Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
602 Leser
Artikel bewerten:
(2)

E-world 2020: KIK-S mit E-Mobility komplett von der Ladesäule bis zur Abrechnung

Mit einer neuen Komplettlösung für die Elektromobilität geht die Stadtwerke-Kooperation KIK-S auf der E-world 2020 an den Start. Sie reicht von der Ladesäule über das Roaming bis hin zur integrierten Abrechnung. Umgesetzt wurde die Lösung in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Ladegerätspezialisten Juice Technology und der Wilken Software Group, die die Abrechnung der Fahrstromverträge mithilfe der Microsoft Business Central-basierten Branchenlösung NTS.Suite sicherstellt. Auf diese Weise stellt KIK-S interessierten Stadtwerken und Kommunen künftig schlüsselfertige Ladeinfrastrukturen zur Verfügung - inklusive der Ladesäulen und der Integration in die bestehende Abrechnungswelt. Die Gesamtlösung ist zudem vollständig förderungsfähig. Daneben öffnet sich KIK-S zur E-world 2020 für neue Partner: Interessierte Versorgungsunternehmen können sich ab sofort aktiv in die Stadtwerke-Kooperation einbringen, sei es als assoziierter Produktpartner, über eine vollwertige assoziierte Partnerschaft mit Beteiligung bis hin zum Gesellschafter mit Stimmrecht. Über diese Partnerschaft lassen sich auch die Kosten für die Beteiligung am Clearingverfahren für das E-Mobility-Roaming reduzieren. 
 
Die Juice Technology AG wurde 2014 als Start-up in Cham (Zug, Schweiz) gegründet. Mit der mobilen Ladestation Juice Booster 1 wurde das Unternehmen bereits im ersten Geschäftsjahr zum weltweiten Marktführer bei mobilen 22-kW-Ladestationen und hält diese Position seitdem. Daneben bietet Juice auch Wechsel- und Gleichstrom-Ladesäulen, die modular auf bis zu 300 kW DC-Ladeleistung aufrüstbar sind, Wallboxen und intelligente Lade- und Lastmanagementsysteme. Mit zwei großen Auslieferungslagern in Deutschland (für die ganze EU) und der Schweiz (Rest der Welt) sind kurze Lieferzeiten und die problemlose Abwicklung sichergestellt. 
 
Im Rahmen des SmartCity-Labs bietet KIK-S Stadtwerken die Möglichkeit, die Potenziale der künftigen digitalen Infrastrukturen ausloten zu können. Daneben weist die Stadtwerke-Kooperation ein Portfolio auf, das vom strukturierten Abarbeiten technischer und rechtlicher Fragestellungen bis zur Übernahme des kompletten IT-Betriebs für die Branchenlösung NTS.suite reicht. 
 
Kontaktdaten: 
KIK-S GmbH - Daniel Paulmaier 
Kommunale IT-Kooperation Stadtwerke 
Monreposstr. 55 - 71634 Ludwigsburg 
Tel: 07141 / 5057-890 
info@kik-s.de - www.kik-s.de 
 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: 
Press'n'Relations GmbH - Uwe Pagel 
Magirusstraße 33 - 89077 Ulm 
Tel.: +49 731 962 87-29 
upa@press-n-relations.de - www.press-n-relations.com 
 
Die Kommunale IT-Kooperation Stadtwerke - Die Kommunale IT-Kooperation Stadtwerke - kurz KIK-S - wurde im April 2012 von den vier Stadtwerken Bietigheim-Bissingen, Lindau, Schifferstadt und Waiblingen gegründet. Erklärtes Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, über eine Kooperation die Qualität und Verlässlichkeit in der EDV und im Service zu steigern, gleichzeitig durch das gemeinsame Vorgehen aber auch Kosten einzusparen. Seit der Gründung hat die KIK-S zahlreiche Projekte im Kooperationsverbund umgesetzt, wie etwa die Konsolidierung aller vier Rechenzentren der beteiligten Stadtwerke in ein zentrales Rechenzentrum. Im Herbst 2018 übernahm die Wilken Software Group den 25-Prozent-Anteil der Stadtwerken Bietigheim-Bissingen. 
 
Dies ist eine Presseinformation der KIK-S GmbH, die auch die Verantwortung für die Inhalte übernimmt. 
 

(END) Dow Jones Newswires

January 16, 2020 06:55 ET (11:55 GMT)

© 2020 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.