Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 15.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Milliardär-gestützt: Eine 10-Bagger-Goldaktie, die gerade erst durchstartet!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.154 Leser
Artikel bewerten:
(9)

Der alltägliche Börsenwahnsinn: Wirecard zwischen Short Squeeze und Generationenwechsel

So schnell kann es gehen. Mit einem Kursminus von knapp 20 Prozent gehörte die Wirecard-Aktie (WKN: 747206 / ISIN: DE0007472060) 2019 zu den größten DAX-Verlierern. Im zugegebenermaßen noch sehr jungen Jahr 2020 führt die Aktie des Zahlungsabwicklers aus Aschheim bei München die Gewinnerliste in der ersten deutschen Börsenliga dagegen deutlich an.

Angesichts eines solchen Turnarounds fragen sich Marktteilnehmer natürlich, was diesen ausgelöst hat. Auch im vergangenen Jahr war Wirecard ein Unternehmen, das dank neuer Kooperationen, eines enormen Kundenzuwachses, dem Markteintritt in China oder der Beschäftigung mit Zukunftstrends wie Mobile Payment überzeugen konnte. Allerdings wurde das positive Bild durch die ständigen Angriffe durch die "Financial Times" eingetrübt, was den Kurs der Wirecard-Aktie unter Druck geraten ließ.

Diese Angriffe haben jedoch schon im Verlauf des Vorjahres etwas an Sprengkraft eingebüßt, da teilweise alte Vorwürfe hinsichtlich mutmaßlicher Bilanzmanipulationen lediglich neu verpackt wurden. Inzwischen geraten sie immer stärker in den Hintergrund. Zudem könnten sich die Short-Seller die Finger verbrannt haben, da sie irgendwann zu gierig geworden sind. Die Rede ist von einem sogenannten Short Squeeze.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.