Feiertagsbedingt nahm die Anzahl der Handelstage im Dezember 2019 gegenüber dem Vormonat ab. Daher zeigte sich der DDV trotz der im Monatsvergleich geringeren Dezember-Umsätze mit strukturierten Wertpapieren mit dem Handelsgeschehen an den Zertifikatebörsen in Frankfurt und Stuttgart zufrieden. Interessant fällt auch der Blick auf die Verschiebungen auf der Emittentenrangliste aus.
Laut DDV-Angaben fielen die Dezember-Umsätze mit strukturierten Wertpapieren gegenüber dem Vormonat um 7,8 Prozent auf 2,7 Mrd. Euro. Weil das Ordervolumen bei Anlagezertifikaten im Vormonatsvergleich leicht überproportional um 9,0 Prozent auf knapp 1,3 Mrd. Euro schrumpfte, sank der Anteil an den Gesamtumsätzen um 0,7 Prozentpunkte auf 47,2 Prozent. Mit Börsenumsätzen von gut 1,4 Mrd. Euro lagen Hebelprodukte nur 6,7 Prozent unter ihrem Vormonatsniveau, heißt es weiter.
Den vollständigen Artikel lesen ...