Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 29.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die 80-Milliarden-Dollar-Nuklear-Renaissance: Warum Uran der heißeste Sektor der Welt ist
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.321 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Commerzbank und Morgan Stanley halten sich bei Hebelprodukten auf den Plätzen eins und zwei

Feiertagsbedingt nahm die Anzahl der Handelstage im Dezember 2019 gegenüber dem Vormonat ab. Daher zeigte sich der DDV trotz der im Monatsvergleich geringeren Dezember-Umsätze mit strukturierten Wertpapieren mit dem Handelsgeschehen an den Zertifikatebörsen in Frankfurt und Stuttgart zufrieden. Interessant fällt auch der Blick auf die Verschiebungen auf der Emittentenrangliste aus.

Laut DDV-Angaben fielen die Dezember-Umsätze mit strukturierten Wertpapieren gegenüber dem Vormonat um 7,8 Prozent auf 2,7 Mrd. Euro. Weil das Ordervolumen bei Anlagezertifikaten im Vormonatsvergleich leicht überproportional um 9,0 Prozent auf knapp 1,3 Mrd. Euro schrumpfte, sank der Anteil an den Gesamtumsätzen um 0,7 Prozentpunkte auf 47,2 Prozent. Mit Börsenumsätzen von gut 1,4 Mrd. Euro lagen Hebelprodukte nur 6,7 Prozent unter ihrem Vormonatsniveau, heißt es weiter.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.