Anzeige
Mehr »
Dienstag, 21.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Uran-Aktien gehen durch die Decke - diese Aktie könnte der nächste Highflyer sein!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
436 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Uneinheitlich - Aktien der Fluglinien schwächer

FRANKFURT (Dow Jones)--Die europäischen Aktienmärkte notieren am Montagnachmittag wenig verändert. Übergeordnet fehlen zum Start in die Woche einfach die Impulse. Die Nachrichtenlage über das Wochenende war ruhig, auch die Berichtssaison legt eine kleine Pause ein. Zudem bleibt die Wall Street wegen des Feiertages Martin-Luther-King-Day geschlossen. Und nicht zuletzt warten Marktteilnehmer auf den Beginn des Weltwirtschaftsforums in Davos. Am Abend wird dieses mit einem Konzert eröffnet.

Der DAX legt um 0,1 Prozent zu auf 13.543 Punkte und handelt damit weiterhin in greifbarer Nähe zum Rekordhoch. Der Euro-Stoxx-50 gibt dagegen um knapp 0,2 Prozent nach auf 3.808 Punkte.

Airlines schwach 

Europaweit tendieren die Aktien der Fluglinien leichter, belastet von der Aussicht auf höhere Klimasteuern. Die Analysten von Davy Research unterstreichen, dass die Lufthansa Probleme haben werde, die signifikant höheren Flugsteuern 2020 zu absorbieren. Für Streckenlängen bis 2.500 km stiegen sie um 74 Prozent. Aber auch die neue Lungenkrankheit in China könnte die Reisefreude zumindest in der Region der Welt und mit Blick auf das nahende Neujahrsfest belasten.

Der Index der europäischen Reiseaktien gibt um 0,5 Prozent nach, Air France fallen 5 Prozent und IAG sowie Lufthansa je 1,6 Prozent. Der Branchenindex der Herstellern von Konsumgütern des täglichen Bedarfs führt die Verliererliste unter den Stoxx-Branchenindizes mit einem Abschlag von 0,8 Prozent an.

Um 11 Prozent nach oben springen die Aktien des finnischen Edelstahlherstellers Outokumpu. Kurstreiber ist hier eine Gewinnüberraschung. In einer vorgezogenen Mitteilung für das vierte Quartal sieht Outokumpu das adjustierte Ebitda nun bei rund 70 Millionen Euro. Zuvor war man eher von einem Ergebnis nahe dem des dritten Quartals von rund 45 Millionen Euro ausgegangen. Die kompletten Zahlen werden erst am 5.Februar veröffentlicht.

Telefonica mit Südamerika im Fokus 

Telefonica legen um 2,4 Prozent auf 6,30 Euro zu. Kurstreiber ist ein Bericht der spanischen Zeitung "El Mundo", dass die Gesellschaft ein Kaufangebot für ihr Geschäft in Lateinamerika ex Brasilien erhalten habe. Telefonica hatte dieses Ende letzten Jahres zum Verkauf gestellt. Laut der Zeitung sollen für die Mehrheit am Geschäft 10 Milliarden Euro geboten worden sein. Die Analysten von Jefferies kommentieren, diese Bewertung des Konsortiums aus lokalen Geschäftsleuten würde sich mit ihrer hauseigenen Schätzung des Lateinamerika-Wertes von 9,3 Milliarden Dollar decken.

Den Verkauf werten die Analysten als sinnvoll, da er hauptsächlich aus Festnetz-Geschäft bestehe. Die Verschuldung von Telefonica würde deutlich sinken: Selbst wenn sie 25 Prozent an dem Unternehmen behielten, würde der Nettoverschuldungshebel vom 3,15-fachen auf das 2,98-fache sinken. Jefferies empfiehlt die Aktien weiter mit "Buy".

Jenoptik fallen um 1,9 Prozent, nachdem am Freitagabend der Verkaufsstopp der Sparte Vincorion angekündigt wurde. Als Grund gab die Mutter Unzufriedenheit mit den Preisgeboten an.

Dic Asset steigen um 5 Prozent. Vor allem der hohe Dividendenanstieg sei gut. Dic will nun 0,66 nach zuvor 0,48 Euro zahlen. Von positiven Analysten-Kommentaren profitieren Ströer mit einem Plus von 3,7 Prozent und Rheinmetall, die um 3 Prozent steigen. Borussia Dortmund klettern um 4,2 Prozent. Damit feiert der Kurs den Sieg gegen Augsburg mit dem Einstand des Neuzugangs Erling Haaland. Nach dem 3-Tore-Paket sprechen Beobachter von einem "Traumstart".

=== 
Aktienindex              zuletzt  +/- %  absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.799,53  -0,23    -8,73       1,45 
Stoxx-50                3.469,46  -0,23    -7,83       1,95 
DAX                    13.542,59   0,12    16,46       2,22 
MDAX                   28.803,76   0,47   134,11       1,73 
TecDAX                  3.171,88   0,61    19,34       5,21 
SDAX                   12.615,83   0,59    73,61       0,83 
FTSE                    7.657,56  -0,22   -17,00       1,75 
CAC                     6.079,04  -0,36   -21,67       1,69 
 
Rentenmarkt              zuletzt         absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,22           -0,01      -0,46 
US-Zehnjahresrendite        1,82            0,00      -0,86 
 
DEVISEN              zuletzt      +/- %  Mo, 8:11  Fr, 17:20 Uhr   % YTD 
EUR/USD               1,1084     -0,06%    1,1101         1,1094   -1,2% 
EUR/JPY               122,09     -0,05%    122,30         122,21   +0,2% 
EUR/CHF               1,0738     +0,02%    1,0747         1,0739   -1,1% 
EUR/GBP               0,8534     +0,02%    0,8540         0,8516   +0,8% 
USD/JPY               110,16     +0,02%    110,18         110,16   +1,3% 
GBP/USD               1,2989     -0,11%    1,3000         1,3027   -2,0% 
USD/CNH (Offshore)    6,8701     +0,06%    6,8520         6,8639   -1,4% 
Bitcoin 
BTC/USD             8.639,26     +0,10%  8.661,26       8.855,77  +19,8% 
 
ROHOEL               zuletzt  VT-Settl.     +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex              58,87      58,54     +0,6%           0,33   -3,6% 
Brent/ICE              65,40      64,85     +0,8%           0,55   -1,0% 
 
METALLE              zuletzt     Vortag     +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)         1.560,35   1.557,30     +0,2%          +3,05   +2,8% 
Silber (Spot)          18,07      18,03     +0,2%          +0,04   +1,2% 
Platin (Spot)       1.015,50   1.022,65     -0,7%          -7,15   +5,2% 
Kupfer-Future           2,84       2,85     -0,0%          -0,00   +1,7% 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/cln

(END) Dow Jones Newswires

January 20, 2020 10:18 ET (15:18 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.