Anzeige
Mehr »
Montag, 20.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
GlobeNewswire (Europe)
695 Leser
Artikel bewerten:
(2)

FLSmidth to adjust its workforce

?PRESS RELEASE, 21 JANUARY 2020, COPENHAGEN, DENMARK


FLSmidth is adjusting the number of employees by approximately 500 as part of the business improvement initiatives announced towards the end of 2019 and as a consequence of current industry caution and delays tied to large capital investments.

To improve efficiency and adapt to the anticipated business activity in 2020, FLSmidth has decided to reduce the number of employees by approximately 500 globally. The reductions will include approximately 80 situated at the headquarter in Copenhagen, Denmark, as well as another approximately 420 staff in offices around the world.

FLSmidth CEO Thomas Schulz comments:

"Despite a healthy pipeline, this is an unfortunate yet necessary action given the weakening market for large capital investments in 2019 and our ongoing efforts to improve internal efficiency. In connection with Q3, we announced a need to make necessary business adjustments, and we take this step now to position FLSmidth for future profitable growth."


Contacts

Media Relations
Rasmus Windfeld, +45 40 44 60 60, rwin@flsmidth.com

Investor Relations
Nicolai Mauritzen, +45 30 93 18 51, nicm@flsmidth.com

FLSmidth delivers sustainable productivity to the global mining and cement industries. We deliver market-leading engineering, equipment and service solutions to our customers enabling them to improve performance, drive down costs and reduce environmental impact. Our operations span the globe and our 11,400 employees are present in more than 60 countries. In 2018, FLSmidth generated revenue of DKK 18.8 billion. www.flsmidth.com

Attachment

  • FLSmidth press release January 21 2020 (https://ml-eu.globenewswire.com/Resource/Download/dac137ee-4eac-4949-9e70-585419f2677d)
© 2020 GlobeNewswire (Europe)
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.