Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
1.343 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Autozone (AZO) winkt kräftig mit der Bärenflagge

Trotz wachsender Umsätze und Gewinne null Eigenkapital: der Kfz-Ersatzteilhändler Autozone ist ein Short-Kandidat.



Symbol: AZO ISIN: US0533321024

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate

Rückblick: Die Aktie hat in den letzten sechs Monaten magere 1,25 Prozent zugelegt, wobei der Kursverlauf sehr volatil war mit einem kräftigen Gap-Up in der ersten Septemberhälfte. Seit dem Allzeithoch direkt danach ging es bergab, ehe sich in der der vergangenen Woche eine Kurserholung in Form einer Bärenflagge einstellte. Aktuell notiert das Wertpapier das Wertpapier knapp unterhalb der gleitenden Durchschnitte.

Chart vom 22.01.2020 Kurs: 1157,33 USD


Autozone Inc.


Meine Expertenmeinung zu AZO

Meinung: Autozone Inc., mit Sitz in Memphis / Tennessee, ist der zweitgrößte Händler von Kfz-Ersatzteilen auf dem US-Markt, ist aber auch in einigen lateinamerikanischen Ländern gut vertreten. In den Verkaufsstätten des Unternehmens werden Markenprodukte der Autohersteller, aber auch Eigenmarken wie Duralast und Valucraft angeboten. Für den Nutzfahrzeugsektor gibt es die Marke TruckPro. Bei der Durchsicht der fundamentalen Kennzahlen fällt auf, dass in den letzten Jahren Umsatz und Gewinn zwar kontinuierlich gewachsen sind, die Eigenkapitalquote aber seit Langem praktisch bei Null liegt. Die nächsten Quartalszahlen werden nach heutigem Stand am 10. März publiziert, so dass auch ein länger laufender Swingtrade durchaus ins Konzept passen würden. Im Idealfall bekäme unsere Short Setup Rückenwind durch eine stärkere Korrektur am Gesamtmarkt.

Mögliches Setup: Wir erwarten, dass mit dem Ende der Bärenflagge und dem unmittelbaren Kontakt zu den gleitenden Durchschnitten, eine Trendwende anstehen und ein weiterer Kursverfall kommen könnte. Als Startsignal für unseren Leerverkauf haben wir die Marke von 1145 USD ins Visier genommen, die Notbremsung würden wir beim Überschreiten von 1175 USD ansetzen. Somit bleibt uns ein Risiko von 30 USD, das Gewinnpotential beträgt 95 USD bis zum nächsten Pivot-Tief bei 1040 USD. Daraus resultiert ein gefälliges Chance-Risiko-Verhältnis von 3,2.

Link zum Originalbeitrag: https://ratgebergeld.at/blog/autozone-azo-winkt-kraeftig-mit-der-baerenflagge/

Aussicht: BÄRISCH

Autor: Thomas Canali besitzt aktuell keine Positionen in AZO.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2020 ratgeberGELD.at
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.