Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
397 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/DAX im Sog der Virus-Angst

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Ausbreitung des neuen Coronavirus hat am Donnerstag auf die deutschen Aktienkurse gedrückt. Der DAX fiel um 0,9 Prozent auf 13.388 Punkte. "Die wirtschaftlichen Folge der Epidemie sind noch nicht abschätzbar", so Jochen Stanzl von CMC Markets. 2003 hatte das Sars-Virus die auch für Deutschland wichtige chinesische Konjunktur deutlich gedämpft.

Auf der Verliererseite standen so die vom Welthandel abhängigen Aktien der Deutschen Post mit einem Minus von 2,6 Prozent. Noch stärker unter Druck gerieten Continental, die um 3,4 Prozent fielen, nachdem die Citigroup ihre Kaufempfehlung zurückgezogen hatte. Daimler und SAP gaben je 2,2 Prozent ab.

Wirecard vorn - TecDAX weiter en vogue 

Dagegen stiegen Wirecard um 4,2 Prozent. "Der Newsflow wird zunehmend positiver", sagte ein Händler. Er verwies auf den neuen Aufsichtsratsvorsitzenden Thomas Eichelmann. Der sagte, das Unternehmen schaffe gerade neue Compliance-Strukturen und lasse sich dabei extern beraten.

Der TecDAX - in dem Wirecard hoch gewichtet sind - lag zeitweise weiter auf Rekordkurs, zum Schluss fiel er nur geringfügig um 0,3 Prozent auf 3.170 Punkte. Gestützt wurde er auch von festen Halbleiterwerten. Infineon zogen um 0,8 Prozent an und Siltronic um 0,7 Prozent. Sie alle profitierten von neuen Geschäftszahlen von STMicro, die in Mailand fast 7 Prozent gewannen.

Angesichts des schwierigen Umfelds für den Reise- und Touristik-Bereich nach der Abschottung mehrerer chinesischer Städte hielten sich auch Lufthansa mit einem Minus von 0,4 Prozent vergleichsweise gut. Gestützt wurden sie von Berichten über einen möglichen Börsengang der Wartungssparte Lufthansa Technik. "Investoren würden einen so stabilen Cashflow-Bringer lieben", sagte ein Händler.

Kurseinbruch bei Hochtief - Verbio gesucht 

Einen Kurseinbruch um 8 Prozent erlitten Hochtief. Händler verwiesen darauf, dass die Australien-Tochter Cimic die Abschlussdividende für 2019 streicht. Der Aktienkurs von Cimic brach an der Börse in Sydney um 20 Prozent ein. Nachdem der Wettbewerber Cropenergies bereits starke Geschäftszahlen vorgelegt hatte, erhöhte nun auch Verbio den Ausblick. Dabei verwies das Unternehmen auf eine gute Nachfrage. Für die Aktie ging es um fast 17 Prozent nach oben.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 90,7 (Vortag: 73,1) Millionen Aktien im Wert von rund 3,76 (Vortag: 3,52) Milliarden Euro. Es gab sieben Kursgewinner und 23 -verlierer.

=== 
INDEX          zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX          13.388,42  -0,94%     +1,05% 
DAX-Future   13.396,00  -0,79%     +2,04% 
XDAX         13.400,89  -0,64%     +2,03% 
MDAX         28.480,53  -0,95%     +0,59% 
TecDAX        3.170,33  -0,30%     +5,15% 
SDAX         12.438,68  -0,94%     -0,59% 
zuletzt                +/- Ticks 
Bund-Future    173,04%     +66 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/flf

(END) Dow Jones Newswires

January 23, 2020 11:50 ET (16:50 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.