Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 09.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
750-Millionen-Euro-Finanzier verstärkt Forge - Sichtbares Gold befeuert Exploration
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.064 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Wie reagiert der DAX nach den neuen Rekorden?

Ein Feuerwerk sieht durchaus anders aus, doch immerhin schaffte der DAX (ISIN DE0008469008 | WKN 846900) in der vergangenen Woche ein neues Allzeithoch. Rund zwei Jahre haben Anleger darauf warten müssen. Letztlich war dies (zumindest bisher) kein Startschuss für eine Rally. Ebenso war das Erreichen des Allzeithochs kein leichter Weg. Wir verharrten bereits in der Vorwoche knapp unter dieser Marke und wurden immer wieder an der 13.550 im Chartbild gedeckelt. Als "Luft holen" spezifizierte ich dies in der Vorwochenanalyse entsprechend und optisch entsprach der Kursverlauf zum Wochenstart einer Konsolidierung auf hohem Niveau:

Kalenderwoche 4 zum Start auf hohem Niveau

Kalenderwoche 4 zum Start auf hohem Niveau

Selbst am Montag und Dienstag konnte dabei kein neues markantes Hoch erreicht werden - aber auch kein neues Verlaufstief:

DAX-Widerstand am alten und neuen Allzeithoch zur Wochenmitte

DAX-Widerstand am alten und neuen Allzeithoch zur Wochenmitte

Es bedurfte zur Wochenmitte einem weiteren Anlauf auf der Unterseite, um die notwendige Kraft für das Erreichen eines neues Rekordstandes im DAX einzuleiten. Dieser deutete sich nach einem V-Reversal am Dienstag förmlich an, denn dort wurde zuerst das GAP zum Vortag geschlossen und dann das alte Jahreshoch zum Abend wieder erreicht (Rückblick):

V-Reversal am Dienstag: Zwei GAPs an einem Tag geschlossen

V-Reversal am Dienstag: Zwei GAPs an einem Tag geschlossen

Die obere Kante von 13.550 Punkten war damit für den Absprung auf ein neues Jahreshoch erreicht und prompt am Mittwoch dafür genutzt worden. Mit 13.640 Punkten wurde schliesslich ein neues Rekordlevel verzeichnet, auf welches Anleger fast auf den Tag genau zwei Jahre warten mussten. Die Freude darüber währte jedoch nicht lange und hielt nicht einmal bis zum Tagesende an. Mehr noch: Die Ernüchterung über den Abverkauf des neuen Rekordlevels führte am Donnerstag zügig zum 13.425er-Level, über das wir mehrfach hier diskutierten. Für mich bot sich dort ein Long-Setup an:

Nutze gerne diese Signale und Marken in der täglichen Handelsvorbereitung via E-Mail.

Nach dieser Korrektur bis fast genau an den 13.490erBereich gab es dann noch einmal eine Fortsetzung der Korrektur bis unter 13.400 Punkte. Genug an Verkaufsdruck, denn von dort aus kamen die Bullen wieder zurück auf das Parkett und verhalfen dem DAX dann am Freitag zum ersehnten Rekordschluss zum XETRA-Ende. Ein Auf und Ab der Emotionen, welches es Ende zum Rekordziel führte.

Den vollständigen Artikel lesen ...

© 2020 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.