Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
830 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/DAX erholt - SAP enttäuscht

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Schon wieder aufwärts ging es am Dienstag am deutschen Aktienmarkt. Der DAX gewann trotz fallender Kurse seines Index-Schwergewichts SAP 0,9 Prozent auf 13.324 Punkte. "Das ist aber zunächst einmal nur eine Zwischenerholung", so ein Händler. Gestützt wurde die Stimmung zwar auch von guten US-Konjunkturdaten, so von einem sehr starken Verbrauchervertrauen. Im Blick stehe allerdings voraussichtlich auch weiterhin der Nachrichtenfluss aus China mit der Ausbreitung des Coronavirus und den Auswirkungen auf das Wachstum, so der Händler. Sehr fest notierten die Autozulieferer.

SAP fielen um 2,1 Prozent. Zwar sagten die Analysten der UBS, die Zahlen zum vierten Quartal seien solide ausgefallen. Allerdings habe SAP 7 Prozent weniger Software-Aufträge erhalten, und auch der Umsatz im Cloud-Geschäft habe sich zuletzt enttäuschend entwickelt.

Übernahmefantasie und gute Zahlen aus Schweden treiben Conti & Co 

Während neben SAP auch Infineon und BMW im Minus schlossen, zogen Continental um 4 Prozent an. Im SDAX legten Schaeffler um 5,1 Prozent zu, im MDAX erholten sich Varta um 2,6 Prozent. Händler verwiesen auf gute Zahlen des schwedischen Unternehmens Autoliv und auf Übernahmefantasie in der Branche. Borgwarner will Delphi Technologies übernehmen, deren Aktien schossen in New York am späten Nachmittag um rund 60 Prozent in die Höhe.

Airbus einigt sich bei Korruptionsermittlungen 

Im MDAX schlossen auch Thyssenkrupp mit einem Plus von 5,3 Prozent sehr fest. Für Airbus ging es um 1,0 Prozent nach oben. Positiv wurde gewertet, dass sich der Konzern im Rahmen von laufenden Ermittlungen zu Bestechungs- und Korruptionsvorwürfen mit den französischen, britischen und US-Behörden geeinigt hat. "Damit fällt ein Grund weg, die Aktie nicht zu kaufen", hieß es von den Analysten der Citi.

In der vierten Reihe brachen Suess Microtec nach einer Gewinnwarnung um 17,2 Prozent ein. Aumann muss den 2017er-Konzernabschluss korrigieren, die Aktie fiel um 3,0 Prozent.

Wacker Chemie nicht so schlecht wie befürchtet - Zooplus enttäuscht 

Die Zahlen von Wacker Chemie sind schlecht ausgefallen, allerdings nicht so schlecht wie von Analysten befürchtet. So lag das 2019er EBIT bei einem Minus von 540 Millionen Euro, erwartet worden war ein Verlust von 653 Millionen. Der Kurs erholte sich um 4,9 Prozent.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 91,8 (Vortag: 101,4) Millionen Aktien im Wert von rund 4,16 (Vortag: 4,77) Milliarden Euro. Es gab 25 Kursgewinner, 4 -verlierer und 1 unveränderte Aktie.

=== 
INDEX          zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX          13.323,69  +0,90%     +0,56% 
DAX-Future   13.307,50  +0,73%     +1,37% 
XDAX         13.311,03  +0,87%     +1,34% 
MDAX         28.354,84  +0,79%     +0,15% 
TecDAX        3.151,57  +0,56%     +4,53% 
SDAX         12.401,96  +0,72%     -0,88% 
               zuletzt   +/- Ticks 
Bund-Future     173,52     -73 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/ros

(END) Dow Jones Newswires

January 28, 2020 11:52 ET (16:52 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.