Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.022 Leser
Artikel bewerten:
(2)

China stoppt Warenauslieferung wegen Coronavirus: Dropshipping Unternehmen betroffen

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Palma (pts008/31.01.2020/09:25) - Die chinesische Regierung stellte die 
Dropshipping-Abwicklungsdienste im Zuge der von Coronavirus Krise nahezu 
flächendeckend ein. Wenn Händler beim Dropshipping alleinig auf Hersteller aus 
Fernost setzen, kann dies aktuell existenzbedrohend sein. Menschen aus der 
ganzen Welt zögern, mit irgendetwas aus China in Kontakt zu kommen. 
Online-Käufer sind daher vielerorts besorgt, dass die in China hergestellten 
Produkten mit dem Virus infiziert sein könnten. Die Folge sind 
überdurchschnittliche Stornoraten bereits gekaufter Produkte. 
 
Aufgrund der wachsenden Besorgnis und der drohenden Übertragung des 
Coronavirus stellt die chinesische Regierung die Aktivitäten der in China 
ansässigen Dropshipping-Händler großflächig ein. Viele Manufakturen 
empfehlen daher Ihren europäischen Widerverkäufer, auf Anzeigenwerbung wie die 
gängigen Facebook-Anzeigen zu verzichten. Bis auf weiteres soll dieser Zustand 
bis zum 9. Februar anhalten. Dann wird geprüft ob wieder Bestellungen 
verarbeitet werden können. Wie sich die Lage indes entwickelt bleibt abzuwarten. 
Betroffene Händler, welche in Abhängigkeit Ihrer Lieferanten aus China stehen, 
kann dieser Tage eine Existenzbedrohende Situation Ihren Anfang nehmen. 
"China-Dropshipper" werden es in den kommenden Tagen definitiv schwer haben, um 
überlebensfähig zu bleiben. Derartige Online-Shops könnten gut beraten sein, mit 
Ihren Kunden den offenen Dialog zu starten. Auch macht es Sinn, vermehrt 
Personal im Kundendienst vorzuhalten. So das neue Anfragen von besorgten Käufern 
professionell und zügig bearbeitet werden können. Ferner kann es sinnvoll sein, 
kulante Rücknahmebedinungen zu formulieren. Losgelöst der rechtlichen 
Mindestanforderungen. 
 
"Kundendienstabteilung sollte sich in jedem Falle besser darauf vorbereiten, die 
zahlreichen Kundenanfragen in den kommenden Tagen zu beantworten" so 
Geschäftsführerin Jasmin Hoffmann zur aktuellen Lage. Hoffmann betreibt ein 
Unternehmen für EU-Dropshipping. Auch wenn Sie mit Ihrem Team nicht unmittelbar 
von der Krise betroffen ist, so sind es dennoch viele Handelspartner. Die Lösung 
ist insofern einfach. Händler sollten nicht von einem Waren-Einzugsgebiet 
abhängig sein. Aufgrund der aktuellen Situation macht es Sinn, europäische 
Lieferanten zu finden und somit die Abhängigkeit des Geschäftsmodell 
Dropshipping zu minimieren. 
 
Professionelle Lösungen wie das sogenannte Elite-Dropshipping können eine solide 
Lösung darstellen. Bei letzterem handelt es sich um fertige, bereits profitable 
EU-Dropshipping Stores. Interessierte können sich unter 
https://elite-dropshipping.store/ einen ersten Überblick verschaffen. 
Gerade in unruhigen Zeiten wie diese, können solche Stores eine sinnvolle 
Alternative darstellen. Der Umstand, dass diese Shops sofort übernahmebereit 
sind ist ein weiterer Vorteil. Insbesondere aktuell, wo nicht absehbar ist, wann 
ein uneingeschränkter Warenhandel mit China wieder möglich sein wird. 
 
Angesichts der anhaltenden weltweiten Verbreitung des Wuhan-Coronavirus trifft 
die chinesische Regierung wie erklärt Vorkehrungen, um die lokale und 
internationale Bevölkerung zu schützen. Dies ist lobenswert und sinnvoll. Bisher 
umfassten die Maßnahmen auch die Sperrung chinesischer Städte, die 
vorübergehende Einstellung des öffentlichen Nahverkehrs - einschließlich 
Flughäfen, Bahnhöfen und Fernverkehrs -, die Schließung von Themenparks, 
die Schließung von Fabriken und die Beschränkung des Reiseverkehrs auf 
bestimmte Gebiete. Angesichts solcher Einschränkungen kommt es bei 
Logistikunternehmen zu Betriebsstörungen, was bedeutet, dass sich der Transport 
von Bestellungen aus China, einschließlich von Dropshipping-Lieferanten, 
enorm verzögert. Betroffene Händler sollten daher keine weitere Zeit ungenutzt 
verstreichen lassen und sich jetzt um Alternativen bemühen. EU-Dropshipping oder 
auch Fertiglösungen wie das "Elite-Dropshipping" können das gegenwärtige Problem 
rasch kompensiere. 
 
(Ende) 
 
Aussender: EXPERTISEROCKS SL 
Ansprechpartner: Jasmin Hoffmann 
Tel.: +49 305 200 489 28 
E-Mail: info@expertise.rocks 
Website: elite-dropshipping.store/ 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20200131008 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

January 31, 2020 03:25 ET (08:25 GMT)

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.