Anzeige
Mehr »
Samstag, 05.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
723 Leser
Artikel bewerten:
(11)

marktEINBLICKE um 12: Commerzbank kämpft mit den Coronavirus-Auswirkungen, Wirecard besonders stark unter Druck

Zur Wochenmitte zeigt sich erneut, wie wackelig die jüngste Erholungsrallye war. der DAX verzeichnet deutliche Kursverluste. Anleger machen sich Sorgen, dass uns Corona noch eine Weile begleiten könnte und die Lockerungen der Beschränkungsmaßnahmen zu früh kommen. Eine zweite Ansteckungswelle würde die Wirtschaft für einen noch längeren Zeitraum in Mitleidenschaft ziehen.

Die Lage an der Frankfurter Börse:

DAX-1,5%10.654
MDAX-0,8%23.630
TecDAX-1,2%2.968
SDAX-1,2%10.455
Euro Stoxx 50-1,5%2.839

Die Topwerte im DAX sind SAP (WKN: 716460 / ISIN: DE0007164600), Lufthansa (WKN: 823212 / ISIN: DE0008232125) und Deutsche Telekom (WKN: 555750 / ISIN: DE0005557508). Allerdings notieren am Mittag sämtliche Indexwerte in der Verlustzone. Wirecard (WKN: 747206 / ISIN: DE0007472060) steht besonders stark unter Druck. Dem Zahlungsabwickler droht juristischer Ärger. In der zweiten Reihe steht Commerzbank (WKN: CBK100 / ISIN: DE000CBK1001) im Fokus. Das Finanzhaus musste im ersten Quartal 2020 einen Verlust einfahren. Darüber hinaus bleibt mit Mowi (WKN: 924848 / ISIN: NO0003054108) auch das Essen der Zukunft ein Thema.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.