Bei teamLab Planets TOKYO im Tokioter Stadtteil Toyosu handelt es sich um ein Museum, in dem Sie durch Wasser gehen und barfuß in gewaltige Kunstwerke eintauchen können. Im ersten Jahr seit der Eröffnung von teamLab Planets TOKYO im Juli 2018 kamen mehr als 1,25 Millionen Besucher aus 106 Ländern und Regionen.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20200204006116/de/

teamLab, Floating in the Falling Universe of Flowers, 2016-2018, Interactive Digital Installation, Endless, Sound: Hideaki Takahashi ©teamLab (Photo: Business Wire)
Zwei Kunstwerke des Museums teamLab Planets TOKYO werden nun vom 1. März bis am 30. April 2020 von Kirschblüten verwandelt.
Mit der Eröffnung des Toyosu-Fischmarkts und des Edomae Jokamachi in der Nähe können Sie auch Speisen aus frischen Zutaten genießen, Souvenirs der japanischen Kultur erstehen und lokal Einkäufe tätigen.
- Kirschblüten verwandeln zwei Kunstwerke
In dem Werk Floating in the Falling Universe of Flowers blühen und verändern sich Blumen mit jeder Minute und erschaffen ein Universum des Lebens, das sich im Raum ausbreitet. Auch Kirschblüten fallen für kurze Zeit in den Kunstraum.
In einem anderen Kunstwerk, Drawing on the Water Surface Created by the Dance of Koi and People Infinity, gehen Besucher barfuß durch echtes Wasser, während Koi über die unendliche Wasseroberfläche schwimmen. Wenn die Koi mit Menschen zusammenstoßen, verwandeln sie sich zu Kirschblüten. Die Blüten ändern sich in Echtzeit gemäß den jahreszeitlichen Veränderungen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von teamLab Planets: https://planets.teamlab.art/
Highlight-Video von teamLab Planets: https://youtu.be/cqiv_FV8iT4
- Eintauchen in einen riesigen Kunstraum
Bei teamLab Planets handelt es sich um ein Museum, in dem Sie durch Wasser gehen. Es besteht aus vier großen Ausstellungsräumen mit sieben verschiedenen Kunstwerken. Die Kunstwerke beruhen auf dem Konzept "Body Immersive" des Kunstkollektivs teamLab.
Durch das Eintauchen des gesamten Körpers zusammen mit anderen Menschen in diese riesigen "Body Immersive"-Kunstwerke löst sich die Grenze zwischen dem eigenen Körper und dem Kunstwerk auf. Die Grenzen zwischen einem selbst, anderen Menschen und der Welt werden fließend, und wir erkunden eine neue Beziehung ohne Grenzen zwischen uns und der Welt.
Die Besucher betreten das Museum barfuß und tauchen zusammen mit anderen ganz in die riesigen Kunsträume ein.
- Von Kirschblüten verwandelte Kunstwerke
Floating in the Falling Universe of Flowers
teamLab, 2016-2018, Interaktive digitale Installation, Endlos, Ton: Hideaki Takahashi
Kunstwerk: https://planets.teamlab.art/tokyo/ew/fitfuof/
Video: https://youtu.be/FzJ5svgIueQ
Über sämtliche Jahreszeiten verändern sich Blumen mit der Zeit, während sich das Leben in das Universum ausbreitet.
Legen Sie sich hin oder sitzen Sie still im Raum, bis Ihr Körper zu schweben beginnt und Sie sich in der Welt des Kunstwerks auflösen.
Das Kunstwerk wird von einem Computer in Echtzeit gerendert. Es ist weder voraufgezeichnet noch handelt es sich um eine Endlosschleife. Die Interaktion zwischen dem Betrachter und der Installation führt zu einer ständigen Veränderung des Bildmaterials.
Blumen wachsen, knospen, blühen, und mit der Zeit fallen die Blütenblätter und die Blumen verwelken und sterben. Der Kreislauf von Entstehung und Zerfall geht für immer weiter.
Das Universum kann so, wie es zu diesem Zeitpunkt ist, nie wieder betrachtet werden.
Drawing on the Water Surface Created by the Dance of Koi and People Infinity
teamLab, 2016-2018, Interaktive digitale Installation, Endlos, Ton: Hideaki Takahashi
Kunstwerk: https://planets.teamlab.art/tokyo/ew/koi_and_people/
Video: https://youtu.be/SsRNptTOniw
Koi schwimmen auf der Wasseroberfläche, die sich ins Unendliche erstreckt. Menschen können im Wasser gehen.
Die Bewegung der Koi wird durch die Anwesenheit von Menschen und anderen Koi im Wasser beeinflusst. Wenn die Fische mit Menschen zusammenstoßen, verwandeln sie sich in Blumen und zerstreuen sich. Im Laufe eines Jahres ändern sich die blühenden Blumen mit den Jahreszeiten.
Die Bahn der Koi wird durch die Anwesenheit von Menschen bestimmt, und diese Bahnen zeichnen Linien auf der Wasseroberfläche nach.
Das Werk wird in Echtzeit von einem Computerprogramm gerendert. Es ist weder voraufgezeichnet noch handelt es sich um eine Endlosschleife. Die Interaktion zwischen dem Betrachter und der Installation führt zu einer ständigen Veränderung des Bildmaterials. Die visuellen Effekte können nicht repliziert werden und erscheinen nicht ein zweites Mal.
- Überblick über das Museum
teamLab Planets TOKYO
Adresse: teamLab Planets TOKYO, Toyosu 6-1-16, Koto-ku, Tokio
Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 10:00-19:00
Freitag 10:00-21:00
Samstag und Tag vor Feiertag 9:00-21:00
Sonntag und Feiertage 9:00-19:00
* Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung.
* Besondere Öffnungszeiten von Freitag, 20. März, bis Samstag, 4. April: 9:00-21:00
* Besondere Öffnungszeiten am Sonntag, 5. April: 9:00-19:00
Geschlossen:
Donnerstag, 13. Februar 2020
Donnerstag, 12. März 2020
Montag, 6. April 2020
Dienstag, 14. April 2020
Mittwoch, 15. April 2020
Eintritt:
Erwachsene (ab 18 Jahren) 3200 JPY
Studierende 2500 JPY
Schüler 2000 JPY
Kinder (4-12 Jahre) 800 JPY
Senioren (ab 65 Jahren) 2400 JPY
Behindertenrabatt 1600 JPY
Website von teamLab Planets: https://planets.teamlab.art/
Ticketverkauf teamLab Planets TOKYO: https://teamlabplanets.dmm.com
* Preise und Öffnungszeiten sind Änderungen vorbehalten. Bitte überprüfen Sie die offizielle Website vor dem Besuch.
- Soziale Netzwerke:
Instagram: https://www.instagram.com/teamlab.planets/
Facebook: https://www.facebook.com/TL.Planets/
Twitter: https://twitter.com/teamLabPlanets
teamLabPlanets
- Gemeinschaftsstand für Lebensmittel
Everything is in your hand
- Öffnungszeiten
Montag-Donnerstag 10:00-18:00
Freitag 10:00-20:00
Samstag und Tag vor Feiertagen 10:00-20:00
Sonntag und Feiertage 10:00-18:00
- Geschlossen
An denselben Tagen wie teamLab Planets
* Die Einrichtung kann bei extremen Wetterbedingungen geschlossen werden.
Hier finden Sie weitere Informationen: https://planets.teamlab.art/tokyo/foodstand
PLANETS Co., Ltd.
Die verantwortliche Körperschaft für den Betrieb der Einrichtungen bei teamLab Planets TOKYO und den zugehörigen Restaurants.
Adresse: Tokyo Nihonbashi Tower 26F, 2-7-1 Nihonbashi, Chuo-ku, Tokio
Vertreter: Takumi Nomoto
teamLab
teamLab (gegründet 2001) ist ein internationales Kunstkollektiv, eine interdisziplinäre Gruppe aus verschiedenen Fachleuten wie Künstlern, Programmierern, Ingenieuren, CG-Animatoren, Mathematikern und Architekten, deren gemeinsames Wirken darauf abzielt, den Zusammenfluss von Kunst, Wissenschaft, Technologie und Natur zu steuern.
Was teamLab erforschen will, ist die Beziehung zwischen dem Selbst und der Welt und neuen Wahrnehmungen durch Kunst. Um die Welt um sie herum zu verstehen, unterteilen die Menschen sie in unabhängige Einheiten mit wahrgenommenen Grenzen dazwischen. Was teamLab versucht, ist ein Überwinden dieser Grenzen in unserer Wahrnehmung der Welt, der Beziehung zwischen dem Selbst und der Welt und der Kontinuität der Zeit. Alles existiert in einer langen, fragilen und doch wundersamen, grenzenlosen Kontinuität des Lebens.
Das Kollektiv teamLab war Gegenstand zahlreicher Ausstellungen auf der ganzen Welt, darunter New York, London, Paris, Singapur, Silicon Valley, Peking, Taipeh und Melbourne. Ständige Museen wurden mit teamLab Borderless im Juni 2018 in Odaiba, Tokio, und teamLab Borderless Shanghai am 5. November 2019 im Bezirk Huangpu, Shanghai, eröffnet. Der riesige immersive Ausstellungsraum teamLab Planets in Toyosu, Tokio, ist bis Herbst 2020 geöffnet. Das neueste permanente Museum, teamLab SuperNature in Macao, wird im März 2020 eröffnet.
Die Arbeiten von teamLab finden sich in der ständigen Sammlung der Art Gallery of New South Wales, Sydney, in der Art Gallery of South Australia, Adelaide; im Asian Art Museum, San Francisco, im Asia Society Museum, New York, in der Borusan-Sammlung für zeitgenössische Kunst, Istanbul, in der National Gallery of Victoria, Melbourne, und im Amos Rex, Helsinki.
Vertreten wird teamLab durch Pace Gallery.
teamLab: https://www.teamlab.art/
Instagram: https://instagram.com/teamlab/
facebook: https://www.facebook.com/teamLab.inc
twitter: https://twitter.com/teamLab_net
YouTube: https://www.youtube.com/c/teamLabART
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20200204006116/de/
Contacts:
Wang Li-Keng
Public Relations, PLANETS Co., Ltd.
E-Mail: pr-info@planets.art
Zusätzliche Informationen: https://goo.gl/forms/fqn8DmGV8WWIntP53