In der letzten charttechnischen Besprechung zum Währungspaar EUR/JPY vom 28. Januar 2020: "EUR/JPY mit Trendwechsel" wurde auf eine Komprimierung des Kursverlaufs in einem spitz zulaufenden und aufwärts gerichteten Keil hingewiesen. Derartige Konstrukte werden häufig gegen die Trendrichtung aufgelöst, Ende Januar war es dann so weit. Nach einem vorläufigen Tief bei 120,1675 JPY startete eine nicht unerwartete Pullback-Bewegung zurück auf das Ausbruchsniveau, seit einigen Tagen tendiert das Pärchen wieder klar abwärts und vollendet die im vorgegebenen zweite Korrekturwelle auf die vorausgegangenen Kursgewinne. Dabei bietet die aktuelle Konstellation weiterhin gute Handelsansätze und kann für ein sehr kurzfristiges Short-Investment durchaus herhalten.
Verkaufsargumente nehmen zuSchwache Wirtschaftsdaten Europas und eine übergeordnet allgemeine Schwäche der europäischen Gemeinschaftswährung im Vergleich zu anderen Hauptwährungen lässt den Euro weiter korrigieren, ...
Den vollständigen Artikel lesen ...