Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
471 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Stimmung weiter gut - Kursexplosion bei Sprint

NEW YORK (Dow Jones)--Nach neuen Rekordhochs für den S&P-500 und den Nasdaq-Composite am Vortag sieht es für den Start am Dienstag an den US-Börsen nach einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung aus. Zur guten Stimmung tragen Meldungen bei, wonach sich die Ausbreitung des Coronavirus in China verlangsamt, auch wenn mittlerweile über 1.000 Menschen an den Folgen gestorben sind. Marktteilnehmer schließen daraus, dass die zunächst vielfach skeptisch beurteilten Maßnahmen gegen eine Ausweitung Früchte zu tragen beginnen.

Daneben setzen die Akteure darauf, dass es zur Abfederung der negativen konjunkturellen Folgen nicht nur umfangreiche Stimuli seitens Peking geben wird, sondern dass im Bedarfsfall auch die US-Notenbank Gewehr bei Fuß steht. Entsprechende Hoffnungen verstärkten sich mit vorbörslichen Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell, der sagte, die Probleme in China könnten auf die Weltwirtschaft überspringen.

T-Mobile US und Sprint im Blick 

Auf Unternehmensseite steht die schon lange geplanten Fusion zwischen T-Mobile US und Sprint im Blick. Das zuständige Gericht hat am Dienstag grünes Licht gegeben, nachdem es bis zuletzt Bedenken mit Blick auf den Wettbewerb gab. Im Vorbörsenhandel auf Nasdaq.com zieht der T-Mobile-Kurs darauf um 8,8 Prozent an. Die Sprint-Aktie explodiert geradezu um 66 Prozent.

Die Aktie von Under Armour bricht um 13 Prozent ein, nachdem der Sportartikelhersteller mit roten Zahlen im Schlussquartal und einem schwachen Ausblick enttäuschte. "Anhaltende Herausforderungen in Bezug auf die Nachfrage und die Notwendigkeit, die Effizienz zu steigern", waren laut einer Erklärung von CEO Patrik Frisk für das Defizit verantwortlich.

Euro schwächelt erneut 

Der Euro ist erstmals seit Anfang Oktober unter die Marke von 1,09 Dollar gefallen. "Ich sehe momentan nichts, was dem Euro helfen könnte", sagt Analyst Ulrich Leuchtmann von der Commerzbank. Wenn das Problem des Euro im Vergleich zu den "klassischen" Sicherer-Hafen-Währungen Yen und Franken sei, dass diese von globalen Risikophasen profitierten, der Euro aber nicht. Das Pfund setzt seine jüngste Erholungsbewegung noch etwas fort.

Der Ölpreis profitiert von der wieder gestiegenen Konjunkturzuversicht. Nach dem Preisverfall im Gefolge der Coronaepidemie kommen wieder Käufer herein. Das Barrel der Sorte WTI gewinnt 1,6 Prozent auf 50,38 Dollar, Brent steigt um 1,8 Prozent auf 54,24 Dollar.

Der Preis für Gold tendiert kaum verändert bei 1.573 Dollar je Feinunze. Die Anleihenotierungen geben leicht nach. Die Zehnjahresrendite steigt um 0,9 Basispunkte auf 1,58 Prozent.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit             Rendite   Bp zu VT  Rendite VT  +/-Bp YTD 
2 Jahre                 1,40        0,4        1,40       20,1 
5 Jahre                 1,40        0,7        1,39      -52,8 
7 Jahre                 1,50        0,9        1,49      -74,5 
10 Jahre                1,58        0,9        1,57      -86,3 
30 Jahre                2,05        0,6        2,04     -102,2 
 
DEVISEN              zuletzt      +/- %    Di, 8:29  Mo, 18:00   % YTD 
EUR/USD               1,0896     -0,16%      1,0910     1,0916   -2,8% 
EUR/JPY               119,62     -0,14%      119,89     119,82   -1,9% 
EUR/CHF               1,0662     -0,03%      1,0673     1,0673   -1,8% 
EUR/GBP               0,8426     -0,29%      0,8453     0,8449   -0,4% 
USD/JPY               109,77     +0,01%      109,89     109,77   +0,9% 
GBP/USD               1,2931     +0,14%      1,2907     1,2919   -2,4% 
USD/CNH (Offshore)    6,9742     -0,14%      6,9786     6,9862   +0,1% 
Bitcoin 
BTC/USD             9.895,75     +0,60%    9.749,75   9.824,75  +37,3% 
 
ROHOEL               zuletzt  VT-Settl.       +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex              50,38      49,57       +1,6%       0,81  -17,1% 
Brent/ICE              54,24      53,27       +1,8%       0,97  -17,0% 
 
METALLE              zuletzt     Vortag       +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)         1.572,99   1.571,90       +0,1%      +1,09   +3,7% 
Silber (Spot)          17,75      17,80       -0,3%      -0,05   -0,6% 
Platin (Spot)         969,10     964,25       +0,5%      +4,85   +0,4% 
Kupfer-Future           2,57       2,55       +0,8%      +0,02   -8,1% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/raz/mgo

(END) Dow Jones Newswires

February 11, 2020 08:48 ET (13:48 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.