Anzeige
Mehr »
Montag, 15.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
511 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Covestro halbiert Quartalsgewinn - Dividende unverändert

(Wiederholung)

Von Barbara Millner

FRANKFURT (Dow Jones)--Der Werkstoffhersteller Covestro hat im vierten Quartal einen herben Gewinneinbruch verzeichnet. An seinem Versprechen einer stabilen Dividende hält der DAX-Konzern aber fest: Die Aktionäre sollen wie im Vorjahr eine Dividende von 2,40 Euro je Anteil erhalten, Analysten hatten eine Reduzierung um 1 Cent erwartet. Für das neue Jahr gibt es keine Zeichen für Besserung. Das Marktumfeld bleibe herausfordernd, hieß es vom Unternehmen. Neben anhaltenden Unsicherheiten um Handelskonflikte und Brexit belasten nun noch die Folgen der Coronavirus-Epidemie. Die finanziellen Auswirkungen des Virus seien derzeit noch nicht absehbar.

Covestro erwartet 2020 ein Mengenwachstum im Kerngeschäft im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Der freie operative Cashflow (FOCF) soll einen Wert zwischen 0 und 400 Millionen Euro erreichen und die Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROCE) 2 bis 7 Prozent. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wird weiter sinken, auf 1,0 bis 1,5 Milliarden Euro. Im ersten Quartal sollen es 200 bis 280 Millionen Euro sein.

Im Schlussquartal 2019 konnte die Covestro AG zwar den Absatz im Kerngeschäft um 3,8 Prozent steigern. Der Umsatz ging angesichts anhaltenden Preisdrucks in allen Segmenten um 12,5 Prozent auf 2,86 Milliarden Euro zurück. Analysten hatten im Mittel mit 2,97 Milliarden Euro gerechnet. Das EBITDA sank um 5,1 Prozent auf 278 Millionen Euro und traf damit die Vorhersage der Beobachter. Unter dem Strich verblieben nur noch 37 nach 79 Millionen Euro, damit aber 2 Millionen mehr als von Analysten prognostiziert.

Konzerngewinn sackt im Gesamtjahr um fast 70 Prozent 

Im Gesamtjahr sah es hier noch düsterer aus. Der Nettogewinn brach um nahezu 70 Prozent auf 552 Millionen Euro ein. Beim EBITDA schaffte der Leverkusener Konzern mit 1,6 Milliarden Euro sein Ziel und erfüllte auch die Erwartung der Beobachter. Ende Oktober hatte er die Prognose auf 1,57 bis 1,65 Milliarden Euro eingedampft. Ursprünglich sollten es im besten Fall 2,0 Milliarden Euro sein. Der freie operative Cashflow sackte um 71,7 Prozent auf 473 Millionen Euro.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/bam/sha

(END) Dow Jones Newswires

February 19, 2020 01:08 ET (06:08 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.