Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
521 Leser
Artikel bewerten:
(1)

DGAP-HV: Burgenland Holding AG: Einberufung zu der am Freitag, 13. März 2020, um 10:15 Uhr im Technologiezentrum Eisenstadt, Marktstraße 3, 7000 Eisenstadt, stattfindenden 31. ordentlichen Hauptversammlung der Burgenland Holding Aktiengesellschaft

DGAP-News: Burgenland Holding AG / Bekanntmachung der Einberufung zur 
Hauptversammlung 
Burgenland Holding AG: Einberufung zu der am Freitag, 13. März 2020, um 
10:15 Uhr im Technologiezentrum Eisenstadt, Marktstraße 3, 7000 
Eisenstadt, stattfindenden 31. ordentlichen Hauptversammlung der Burgenland 
Holding Aktiengesellschaft 
 
2020-02-13 / 08:00 
Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung, übermittelt durch DGAP 
- ein Service der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
Burgenland Holding Aktiengesellschaft 
mit dem Sitz in Eisenstadt 
FN 126613 x 
ISIN: AT0000640552 
 
*Einberufung* 
 
zu der am Freitag, 13. März 2020, um 10:15 Uhr im Technologiezentrum 
Eisenstadt, Marktstraße 3, 7000 Eisenstadt, stattfindenden 
 
*31. ordentlichen Hauptversammlung der Burgenland Holding 
Aktiengesellschaft* 
 
*Tagesordnung* 
 
1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses, des Lageberichts und des 
Corporate-Governance-Berichts des Vorstands mit dem Bericht des 
Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 2018/19 sowie des Vorschlags für die 
Verwendung des Bilanzgewinns. 
 
2. Beschlussfassung über die Verwendung des im Jahresabschluss zum 30. 
September 2019 ausgewiesenen Bilanzgewinns. 
 
3. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das 
Geschäftsjahr 2018/19. 
 
4. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für 
das Geschäftsjahr 2018/19. 
 
5. Wahl des Abschlussprüfers für den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 
2019/20. 
 
6. Beschlussfassung über die Vergütungspolitik hinsichtlich der Grundsätze 
für die Bezüge der Mitglieder des Vorstands sowie des Aufsichtsrats. 
 
*Möglichkeit der Aktionäre zur Einsichtnahme gemäß § 108 Abs 3 und 4 
AktG in Unterlagen (§ 106 Z 4 AktG)* 
 
Folgende Unterlagen sind gemäß § 108 Abs 3 bis 4 AktG spätestens ab dem 
21. Tag vor der Hauptversammlung, sohin ab 21. Februar 2020, auf der 
Internetseite der Gesellschaft unter www.buho.at [1] abrufbar: 
 
- die in Tagesordnungspunkt 1 angeführten Unterlagen, 
 
- die gemeinsamen Beschlussvorschläge des Vorstands und des Aufsichtsrats zu 
den Tagesordnungspunkten 2 bis 4, 
 
- die Beschlussvorschläge des Aufsichtsrats zu den Tagesordnungspunkten 5 
und 6, 
 
- die Vergütungspolitik für Vorstandsmitglieder der Burgenland Holding 
Aktiengesellschaft und 
 
- die Vergütungspolitik für Aufsichtsratsmitglieder der Burgenland Holding 
Aktiengesellschaft. 
 
Neben diesen Unterlagen sind weiters der vollständige Text dieser 
Einberufung, die Formulare für die Erteilung und den Widerruf einer 
Vollmacht sowie alle weiteren Veröffentlichungen der Gesellschaft im 
Zusammenhang mit dieser Hauptversammlung abrufbar. 
 
*Hinweis auf die Rechte der Aktionäre gemäß §§ 109, 110 und 118 AktG (§ 
106 Z 5 AktG)* 
 
*Ergänzung der Tagesordnung* 
Gemäß § 109 AktG können Aktionäre, deren Anteile zusammen fünf Prozent 
des Grundkapitals erreichen, in Textform (§ 13 Abs 2 AktG) verlangen, dass 
Punkte auf die Tagesordnung der nächsten Hauptversammlung gesetzt und 
bekannt gemacht werden. Jedem beantragten Tagesordnungspunkt muss ein 
Beschlussvorschlag samt Begründung beiliegen. Die Antragsteller müssen seit 
mindestens drei Monaten vor dem Antrag Inhaber der Aktien sein. Die 
Aktionärseigenschaft ist bei Inhaberaktien durch Vorlage einer 
Depotbestätigung gemäß § 10a AktG, in der bestätigt wird, dass die 
antragstellenden Aktionäre seit mindestens drei Monaten vor Antragstellung 
Inhaber der Aktien sind, und die zum Zeitpunkt der Vorlage bei der 
Gesellschaft nicht älter als sieben Tage sein darf, nachzuweisen. 
Hinsichtlich der übrigen Anforderungen an die Depotbestätigung wird auf die 
untenstehenden Ausführungen zur Teilnahmeberechtigung verwiesen. Das 
Verlangen muss der Gesellschaft spätestens am 21. Tag vor der 
Hauptversammlung, sohin spätestens am *21. Februar 2020*, zugehen. Verlangen 
nach § 109 AktG können von Aktionären in Textform an die Gesellschaft 
ausschließlich an folgende Adressen übermittelt werden: 
 
Per Post oder per Burgenland Holding Aktiengesellschaft 
Boten:            c/o HV-Veranstaltungsservice GmbH 
                  Köppel 60, AT-8242 St. Lorenzen am Wechsel 
Per E-Mail:       anmeldung.buho@hauptversammlung.at 
                  wobei das Verlangen in Textform, 
                  beispielsweise im Format PDF, dem 
                  E-Mail anzufügen ist 
oder per SWIFT    GIBAATWGGMS - Message Type MT598 oder MT599, 
                  wobei unbedingt ISIN AT0000640552 im Text 
                  anzugeben ist 
 
*Beschlussvorschläge zu der Tagesordnung* 
 
Gemäß § 110 AktG können Aktionäre, deren Anteile zusammen ein Prozent 
des Grundkapitals erreichen, der Gesellschaft zu jedem Punkt der 
Tagesordnung in Textform Vorschläge zur Beschlussfassung übermitteln und 
verlangen, dass diese Vorschläge zusammen mit den Namen der betreffenden 
Aktionäre, der anzuschließenden Begründung und einer allfälligen 
Stellungnahme des Vorstands oder des Aufsichtsrats auf der Internetseite der 
Gesellschaft zugänglich gemacht werden. Das Verlangen ist beachtlich, wenn 
es der Gesellschaft spätestens am siebenten Werktag vor der 
Hauptversammlung, sohin spätestens am *4. März 2020*, zugeht. Bei einem 
Vorschlag zur Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds tritt an die Stelle der 
Begründung die Erklärung der vorgeschlagenen Person gemäß § 87 Abs 2 
AktG. 
 
Derartige Anträge können von Aktionären in Textform an die Gesellschaft 
ausschließlich an folgende Adressen übermittelt werden: 
 
Per Post oder per Burgenland Holding Aktiengesellschaft 
Boten:            c/o HV-Veranstaltungsservice GmbH 
                  Köppel 60, AT-8242 St. Lorenzen am Wechsel 
Per Telefax:      +43 (0) 1 8900 500 90 
oder per E-Mail   anmeldung.buho@hauptversammlung.at 
                  wobei das Verlangen in Textform, 
                  beispielsweise im Format PDF, dem 
                  E-Mail anzufügen ist 
 
Die Aktionärseigenschaft zur Ausübung dieses Aktionärsrechtes ist bei 
Inhaberaktien durch Vorlage einer Depot-bestätigung gemäß § 10a AktG, 
die zum Zeitpunkt der Vorlage bei der Gesellschaft nicht älter als sieben 
Tage sein darf, nachzuweisen. Bei mehreren Aktionären, die nur zusammen den 
erforderlichen Anteilsbesitz in Höhe von einem Prozent des Grundkapitals 
erreichen, müssen sich die Depotbestätigungen für alle Aktionäre auf 
denselben Zeitpunkt (Tag, Uhrzeit) beziehen. Hinsichtlich der übrigen 
Anforderungen an die Depotbestätigung wird auf die Ausführungen zur 
Teilnahmeberechtigung verwiesen. 
 
*Auskunftsrecht* 
 
Gemäß § 118 AktG ist jedem Aktionär auf Verlangen in der 
Hauptversammlung Auskunft über Angelegenheiten der Gesellschaft zu geben, 
soweit sie zur sachgemäßen Beurteilung eines Tagesordnungspunktes 
erforderlich ist. Die Auskunftspflicht erstreckt sich auch auf die 
rechtlichen und geschäftlichen Beziehungen der Gesellschaft zu einem 
verbundenen Unternehmen sowie auf die Lage des Konzerns und der in den 
Konzernabschluss einbezogenen Unternehmen. Die Auskunft hat den Grundsätzen 
einer gewissenhaften und getreuen Rechenschaft zu entsprechen. Die Auskunft 
darf verweigert werden, soweit sie nach vernünftiger unternehmerischer 
Beurteilung geeignet ist, dem Unternehmen oder einem verbundenen Unternehmen 
einen erheblichen Nachteil zuzufügen oder ihre Erteilung strafbar wäre. Die 
Auskunft darf auch verweigert werden, soweit sie auf der Internetseite der 
Gesellschaft in Form von Frage und Antwort über mindestens sieben Tage vor 
Beginn der Hauptversammlung durchgehend zugänglich war. Wir bitten Sie, 
Fragen, deren Beantwortung einer längeren Vorbereitungszeit bedarf, 
zeitgerecht vor der Hauptversammlung in Textform an die Gesellschaft per 
E-Mail an anmeldung.buho@hauptversammlung.at zu richten. 
 
Weitergehende Informationen über die Rechte der Aktionäre, insbesondere 
gemäß §§ 109, 110 und 118 AktG, finden sich auch auf der Internetseite 
der Gesellschaft www.buho.at [2]. 
 
*Nachweisstichtag und Voraussetzungen für die Teilnahme an der 
Hauptversammlung gemäß § 111 AktG (§ 106 Z 6 und 7 AktG)* 
 
Gemäß § 111 Abs 1 AktG richtet sich die Berechtigung zur Teilnahme an 
der Hauptversammlung und zur Ausübung der übrigen Aktionärsrechte, die im 
Rahmen der Hauptversammlung geltend zu machen sind, nach dem Anteilsbesitz 
am Ende des zehnten Tages vor dem Tag der Hauptversammlung 
*(Nachweisstichtag)*, sohin nach dem Anteilsbesitz am *3. März 2020, 24:00 
Uhr (MEZ)*. Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen und 
Aktionärsrechte ausüben wollen, müssen ihren Anteilsbesitz zum 
Nachweisstichtag gegenüber der Gesellschaft nachweisen. 
 
Für den Nachweis des Anteilsbesitzes am Nachweisstichtag genügt bei 
depotverwahrten Inhaberaktien eine Depotbestätigung gemäß § 10a AktG, 
die der Gesellschaft spätestens am dritten Werktag vor der Hauptversammlung, 
sohin am *10. März 2020*, zugehen muss. Die Depotbestätigung muss vom 
depotführenden Kreditinstitut mit Sitz in einem Mitgliedstaat des 
Europäischen Wirtschaftsraums oder in einem Vollmitgliedstaat der OECD 
ausgestellt sein. Die Depotbestätigung hat mindestens die in § 10a Abs 2 
AktG vorgesehenen Angaben zu enthalten. Soll durch die Depotbestätigung der 

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

February 13, 2020 02:00 ET (07:00 GMT)

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.