Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
436 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DGAP-HV: Burgenland Holding AG: Einberufung zu -3-

DJ DGAP-HV: Burgenland Holding AG: Einberufung zu der am Freitag, 13. März 2020, um 10:15 Uhr im Technologiezentrum Eisenstadt, Marktstraße 3, 7000 Eisenstadt, stattfindenden 31. ordentlichen Hauptversammlung der Burgenland Holding Aktiengesellschaft

DGAP-News: Burgenland Holding AG / Bekanntmachung der Einberufung zur 
Hauptversammlung 
Burgenland Holding AG: Einberufung zu der am Freitag, 13. März 2020, um 
10:15 Uhr im Technologiezentrum Eisenstadt, Marktstraße 3, 7000 
Eisenstadt, stattfindenden 31. ordentlichen Hauptversammlung der Burgenland 
Holding Aktiengesellschaft 
 
2020-02-13 / 08:00 
Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung, übermittelt durch DGAP 
- ein Service der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
Burgenland Holding Aktiengesellschaft 
mit dem Sitz in Eisenstadt 
FN 126613 x 
ISIN: AT0000640552 
 
*Einberufung* 
 
zu der am Freitag, 13. März 2020, um 10:15 Uhr im Technologiezentrum 
Eisenstadt, Marktstraße 3, 7000 Eisenstadt, stattfindenden 
 
*31. ordentlichen Hauptversammlung der Burgenland Holding 
Aktiengesellschaft* 
 
*Tagesordnung* 
 
1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses, des Lageberichts und des 
Corporate-Governance-Berichts des Vorstands mit dem Bericht des 
Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 2018/19 sowie des Vorschlags für die 
Verwendung des Bilanzgewinns. 
 
2. Beschlussfassung über die Verwendung des im Jahresabschluss zum 30. 
September 2019 ausgewiesenen Bilanzgewinns. 
 
3. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das 
Geschäftsjahr 2018/19. 
 
4. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für 
das Geschäftsjahr 2018/19. 
 
5. Wahl des Abschlussprüfers für den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 
2019/20. 
 
6. Beschlussfassung über die Vergütungspolitik hinsichtlich der Grundsätze 
für die Bezüge der Mitglieder des Vorstands sowie des Aufsichtsrats. 
 
*Möglichkeit der Aktionäre zur Einsichtnahme gemäß § 108 Abs 3 und 4 
AktG in Unterlagen (§ 106 Z 4 AktG)* 
 
Folgende Unterlagen sind gemäß § 108 Abs 3 bis 4 AktG spätestens ab dem 
21. Tag vor der Hauptversammlung, sohin ab 21. Februar 2020, auf der 
Internetseite der Gesellschaft unter www.buho.at [1] abrufbar: 
 
- die in Tagesordnungspunkt 1 angeführten Unterlagen, 
 
- die gemeinsamen Beschlussvorschläge des Vorstands und des Aufsichtsrats zu 
den Tagesordnungspunkten 2 bis 4, 
 
- die Beschlussvorschläge des Aufsichtsrats zu den Tagesordnungspunkten 5 
und 6, 
 
- die Vergütungspolitik für Vorstandsmitglieder der Burgenland Holding 
Aktiengesellschaft und 
 
- die Vergütungspolitik für Aufsichtsratsmitglieder der Burgenland Holding 
Aktiengesellschaft. 
 
Neben diesen Unterlagen sind weiters der vollständige Text dieser 
Einberufung, die Formulare für die Erteilung und den Widerruf einer 
Vollmacht sowie alle weiteren Veröffentlichungen der Gesellschaft im 
Zusammenhang mit dieser Hauptversammlung abrufbar. 
 
*Hinweis auf die Rechte der Aktionäre gemäß §§ 109, 110 und 118 AktG (§ 
106 Z 5 AktG)* 
 
*Ergänzung der Tagesordnung* 
Gemäß § 109 AktG können Aktionäre, deren Anteile zusammen fünf Prozent 
des Grundkapitals erreichen, in Textform (§ 13 Abs 2 AktG) verlangen, dass 
Punkte auf die Tagesordnung der nächsten Hauptversammlung gesetzt und 
bekannt gemacht werden. Jedem beantragten Tagesordnungspunkt muss ein 
Beschlussvorschlag samt Begründung beiliegen. Die Antragsteller müssen seit 
mindestens drei Monaten vor dem Antrag Inhaber der Aktien sein. Die 
Aktionärseigenschaft ist bei Inhaberaktien durch Vorlage einer 
Depotbestätigung gemäß § 10a AktG, in der bestätigt wird, dass die 
antragstellenden Aktionäre seit mindestens drei Monaten vor Antragstellung 
Inhaber der Aktien sind, und die zum Zeitpunkt der Vorlage bei der 
Gesellschaft nicht älter als sieben Tage sein darf, nachzuweisen. 
Hinsichtlich der übrigen Anforderungen an die Depotbestätigung wird auf die 
untenstehenden Ausführungen zur Teilnahmeberechtigung verwiesen. Das 
Verlangen muss der Gesellschaft spätestens am 21. Tag vor der 
Hauptversammlung, sohin spätestens am *21. Februar 2020*, zugehen. Verlangen 
nach § 109 AktG können von Aktionären in Textform an die Gesellschaft 
ausschließlich an folgende Adressen übermittelt werden: 
 
Per Post oder per Burgenland Holding Aktiengesellschaft 
Boten:            c/o HV-Veranstaltungsservice GmbH 
                  Köppel 60, AT-8242 St. Lorenzen am Wechsel 
Per E-Mail:       anmeldung.buho@hauptversammlung.at 
                  wobei das Verlangen in Textform, 
                  beispielsweise im Format PDF, dem 
                  E-Mail anzufügen ist 
oder per SWIFT    GIBAATWGGMS - Message Type MT598 oder MT599, 
                  wobei unbedingt ISIN AT0000640552 im Text 
                  anzugeben ist 
 
*Beschlussvorschläge zu der Tagesordnung* 
 
Gemäß § 110 AktG können Aktionäre, deren Anteile zusammen ein Prozent 
des Grundkapitals erreichen, der Gesellschaft zu jedem Punkt der 
Tagesordnung in Textform Vorschläge zur Beschlussfassung übermitteln und 
verlangen, dass diese Vorschläge zusammen mit den Namen der betreffenden 
Aktionäre, der anzuschließenden Begründung und einer allfälligen 
Stellungnahme des Vorstands oder des Aufsichtsrats auf der Internetseite der 
Gesellschaft zugänglich gemacht werden. Das Verlangen ist beachtlich, wenn 
es der Gesellschaft spätestens am siebenten Werktag vor der 
Hauptversammlung, sohin spätestens am *4. März 2020*, zugeht. Bei einem 
Vorschlag zur Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds tritt an die Stelle der 
Begründung die Erklärung der vorgeschlagenen Person gemäß § 87 Abs 2 
AktG. 
 
Derartige Anträge können von Aktionären in Textform an die Gesellschaft 
ausschließlich an folgende Adressen übermittelt werden: 
 
Per Post oder per Burgenland Holding Aktiengesellschaft 
Boten:            c/o HV-Veranstaltungsservice GmbH 
                  Köppel 60, AT-8242 St. Lorenzen am Wechsel 
Per Telefax:      +43 (0) 1 8900 500 90 
oder per E-Mail   anmeldung.buho@hauptversammlung.at 
                  wobei das Verlangen in Textform, 
                  beispielsweise im Format PDF, dem 
                  E-Mail anzufügen ist 
 
Die Aktionärseigenschaft zur Ausübung dieses Aktionärsrechtes ist bei 
Inhaberaktien durch Vorlage einer Depot-bestätigung gemäß § 10a AktG, 
die zum Zeitpunkt der Vorlage bei der Gesellschaft nicht älter als sieben 
Tage sein darf, nachzuweisen. Bei mehreren Aktionären, die nur zusammen den 
erforderlichen Anteilsbesitz in Höhe von einem Prozent des Grundkapitals 
erreichen, müssen sich die Depotbestätigungen für alle Aktionäre auf 
denselben Zeitpunkt (Tag, Uhrzeit) beziehen. Hinsichtlich der übrigen 
Anforderungen an die Depotbestätigung wird auf die Ausführungen zur 
Teilnahmeberechtigung verwiesen. 
 
*Auskunftsrecht* 
 
Gemäß § 118 AktG ist jedem Aktionär auf Verlangen in der 
Hauptversammlung Auskunft über Angelegenheiten der Gesellschaft zu geben, 
soweit sie zur sachgemäßen Beurteilung eines Tagesordnungspunktes 
erforderlich ist. Die Auskunftspflicht erstreckt sich auch auf die 
rechtlichen und geschäftlichen Beziehungen der Gesellschaft zu einem 
verbundenen Unternehmen sowie auf die Lage des Konzerns und der in den 
Konzernabschluss einbezogenen Unternehmen. Die Auskunft hat den Grundsätzen 
einer gewissenhaften und getreuen Rechenschaft zu entsprechen. Die Auskunft 
darf verweigert werden, soweit sie nach vernünftiger unternehmerischer 
Beurteilung geeignet ist, dem Unternehmen oder einem verbundenen Unternehmen 
einen erheblichen Nachteil zuzufügen oder ihre Erteilung strafbar wäre. Die 
Auskunft darf auch verweigert werden, soweit sie auf der Internetseite der 
Gesellschaft in Form von Frage und Antwort über mindestens sieben Tage vor 
Beginn der Hauptversammlung durchgehend zugänglich war. Wir bitten Sie, 
Fragen, deren Beantwortung einer längeren Vorbereitungszeit bedarf, 
zeitgerecht vor der Hauptversammlung in Textform an die Gesellschaft per 
E-Mail an anmeldung.buho@hauptversammlung.at zu richten. 
 
Weitergehende Informationen über die Rechte der Aktionäre, insbesondere 
gemäß §§ 109, 110 und 118 AktG, finden sich auch auf der Internetseite 
der Gesellschaft www.buho.at [2]. 
 
*Nachweisstichtag und Voraussetzungen für die Teilnahme an der 
Hauptversammlung gemäß § 111 AktG (§ 106 Z 6 und 7 AktG)* 
 
Gemäß § 111 Abs 1 AktG richtet sich die Berechtigung zur Teilnahme an 
der Hauptversammlung und zur Ausübung der übrigen Aktionärsrechte, die im 
Rahmen der Hauptversammlung geltend zu machen sind, nach dem Anteilsbesitz 
am Ende des zehnten Tages vor dem Tag der Hauptversammlung 
*(Nachweisstichtag)*, sohin nach dem Anteilsbesitz am *3. März 2020, 24:00 
Uhr (MEZ)*. Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen und 
Aktionärsrechte ausüben wollen, müssen ihren Anteilsbesitz zum 
Nachweisstichtag gegenüber der Gesellschaft nachweisen. 
 
Für den Nachweis des Anteilsbesitzes am Nachweisstichtag genügt bei 
depotverwahrten Inhaberaktien eine Depotbestätigung gemäß § 10a AktG, 
die der Gesellschaft spätestens am dritten Werktag vor der Hauptversammlung, 
sohin am *10. März 2020*, zugehen muss. Die Depotbestätigung muss vom 
depotführenden Kreditinstitut mit Sitz in einem Mitgliedstaat des 
Europäischen Wirtschaftsraums oder in einem Vollmitgliedstaat der OECD 
ausgestellt sein. Die Depotbestätigung hat mindestens die in § 10a Abs 2 
AktG vorgesehenen Angaben zu enthalten. Soll durch die Depotbestätigung der 

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

February 13, 2020 02:00 ET (07:00 GMT)

DJ DGAP-HV: Burgenland Holding AG: Einberufung zu -2-

Nachweis der gegenwärtigen Eigenschaft als Aktionär geführt werden, so darf 
sie zum Zeitpunkt der Vorlage bei der Gesellschaft nicht älter als sieben 
Tage sein. Depotbestätigungen werden in deutscher und in englischer Sprache 
entgegengenommen. 
 
Depotbestätigungen können in Schriftform an die Gesellschaft 
ausschließlich auf einem der folgenden Wege zugestellt werden: 
 
Per Post oder per Burgenland Holding Aktiengesellschaft 
Boten:            c/o HV-Veranstaltungsservice GmbH 
                  Köppel 60, AT-8242 St. Lorenzen am Wechsel 
Per E-Mail:       anmeldung.buho@hauptversammlung.at 
                  wobei die Depotbestätigung als elektronisches 
                  Dokument im Format PDF mit qualifizierter 
                  Signatur gemäß § 4 Abs 1 SVG dem E-Mail 
                  anzufügen ist 
oder per SWIFT    GIBAATWGGMS - Message Type MT598 oder MT599, 
                  wobei unbedingt ISIN AT0000640552 im Text 
                  anzugeben ist 
 
Gerne können Sie die Depotbestätigungen vorab auch in Textform - per E-Mail 
(anmeldung.buho@hauptversammlung.at, wobei die Depotbestätigung als 
elektronisches Dokument im Format PDF dem E-Mail anzufügen ist) oder per 
Telefax (+43 (0) 1 8900 500 90) - übersenden. Zur Fristwahrung ist die 
Übersendung von Depotbestätigungen auf diesem Weg jedoch nicht 
ausreichend. 
 
*Möglichkeit zur Bestellung eines Vertreters gemäß §§ 113 und 114 AktG 
(§ 106 Z 8 AktG)* 
 
Jeder Aktionär, der zur Teilnahme an der Hauptversammlung berechtigt ist, 
hat das Recht, eine natürliche oder juristische Person zum Vertreter zu 
bestellen, und zwar mit Vollmacht, die in Schriftform oder Textform zu 
erteilen ist. Die Gesellschaft selbst oder ein Mitglied des Vorstands oder 
des Aufsichtsrats darf das Stimmrecht als Bevollmächtigter nur ausüben, 
soweit der Aktionär eine ausdrückliche Weisung über die Ausübung des 
Stimmrechts zu den einzelnen Tagesordnungspunkten erteilt hat. Die Vollmacht 
muss einer bestimmten Person erteilt werden. Hat der Aktionär seinem 
depotführenden Kreditinstitut (§ 10a AktG) Vollmacht erteilt, so genügt es, 
wenn dieses zusätzlich zur Depotbestätigung die Erklärung abgibt, dass ihm 
Vollmacht erteilt wurde (§ 114 Abs 1 Satz 4 AktG). 
 
Für die Erteilung einer Vollmacht kann das auf der Internetseite der 
Gesellschaft www.buho.at [1] zur Verfügung gestellte Formular, das auch die 
Erteilung einer beschränkten Vollmacht ermöglicht, verwendet werden. Die 
Vollmacht muss der Gesellschaft übermittelt und von dieser aufbewahrt 
werden. 
 
Vollmachten können in Textform an die Gesellschaft ausschließlich an 
folgende Adressen übermittelt werden: 
 
Per Post oder per Burgenland Holding Aktiengesellschaft 
Boten:            c/o HV-Veranstaltungsservice GmbH 
                  Köppel 60, AT-8242 St. Lorenzen am Wechsel 
Per Telefax:      +43 (0) 1 8900 500 90 
oder per E-Mail   anmeldung.buho@hauptversammlung.at 
                  wobei das Verlangen in Textform, 
                  beispielsweise im Format PDF, dem 
                  E-Mail anzufügen ist 
 
Erklärungen gemäß § 114 Abs 1 Satz 4 AktG können auch per SWIFT 
(GIBAATWGGMS - Message Type MT598 oder MT599; unbedingt ISIN: AT0000640552 
im Text angeben) übermittelt werden. 
 
Am Tag der Hauptversammlung ist die Übermittlung ausschließlich 
persönlich durch Vorlage bei der Registrierung zur Hauptversammlung am 
Versammlungsort zulässig. 
 
Die vorstehenden Vorschriften über die Erteilung der Vollmacht gelten 
sinngemäß für den Widerruf der Vollmacht. 
 
*Unabhängiger Stimmrechtsvertreter* 
 
Als Service der Gesellschaft steht den Aktionären auf deren Wunsch Herr Dr. 
Michael Knap, Vizepräsident des Interessenverbands für Anleger (IVA), 
AT-1130 Wien, Feldmühlgasse 22, als unabhängiger Stimmrechtsvertreter für 
die Stimmrechtsausübung in der Hauptversammlung zur Verfügung. Für die 
Erteilung und den Widerruf der Vollmacht sind auf der Internetseite 
(www.buho.at) zur Verfügung gestellte, spezielle Formulare abrufbar. Die 
Kosten für die Stimmrechtsvertretung werden von der Gesellschaft getragen. 
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer direkten Kontaktaufnahme mit 
Herrn Dr. Michael Knap unter Mobil-Telefonnr. +43 664 2138740 oder E-Mail 
michael.knap@iva.or.at. 
 
Die Vollmacht muss zeitgerecht ausschließlich an einer der 
nachgenannten Adressen zugehen: 
 
Per Post oder per Dr. Michael Knap 
Boten             c/o Interessenverband für Anleger (IVA) 
                  Feldmühlgasse 22, AT-1130 Wien 
per Telefax:      +43 (0) 1 8900 500 90 
oder per E-Mail:  anmeldung.buho@hauptversammlung.at 
                  wobei die Vollmacht in Textform, 
                  beispielsweise im Format PDF, dem 
                  E-Mail anzufügen ist 
 
Allfällige Weisungen zur Stimmrechtsausübung sind direkt Herrn Dr. Michael 
Knap zu erteilen. Bitte beachten Sie, dass Herr Dr. Michael Knap keine 
Aufträge zu Wortmeldungen, zum Stellen von Fragen oder von Anträgen oder zur 
Einlegung von Widersprüchen gegen Hauptversammlungsbeschlüsse entgegennimmt. 
 
*Datenschutzerklärung für Aktionäre der Burgenland Holding 
Aktiengesellschaft* 
 
Die Burgenland Holding Aktiengesellschaft, Marktstr. 3, 7000 Eisenstadt, ist 
Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der 
Aktionäre. Die Burgenland Holding Aktiengesellschaft verarbeitet 
personenbezogene Daten der Aktionäre, insbesondere jene gemäß § 10a 
Abs. 2 AktG, dies sind Name, Anschrift, Geburtsdatum, Bankdaten, Nummer des 
Wertpapierdepots, Anzahl der Aktien des Aktionärs, gegebenenfalls 
Aktiengattung, Nummer der Stimmkarte sowie gegebenenfalls Name und 
Geburtsdatum des oder der Bevollmächtigten, auf Grundlage der geltenden 
Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Europäischen 
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des österreichischen 
Datenschutzgesetzes. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt, 
um den Aktionärinnen und Aktionären die Ausübung ihrer Rechte im Rahmen der 
Hauptversammlung zu ermöglichen. Die personenbezogenen Daten erhält die 
Burgenland Holding Aktiengesellschaft von den Aktionären oder vom jeweiligen 
depotführenden Institut. 
 
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Aktionären bzw. deren 
Vertretern ist für die Teilnahme von Aktionären und deren Vertretern an der 
Hauptversammlung gemäß dem Aktiengesetz zwingend erforderlich. 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist somit Art 6 Abs. 1 lit c DSGVO. Die 
Burgenland Holding Aktiengesellschaft bedient sich zum Zwecke der 
Ausrichtung der Hauptversammlung Dienstleistungsunternehmen, wie etwa 
Notaren, Banken und IT-Dienstleistern. Diese erhalten von Burgenland Holding 
Aktiengesellschaft nur solche personenbezogenen Daten, die für die 
Ausführung der beauftragten Dienstleistung erforderlich sind, und 
verarbeiten die Daten ausschließlich nach Weisung der Burgenland 
Holding Aktiengesellschaft. Soweit rechtlich notwendig, hat die Burgenland 
Holding Aktiengesellschaft mit diesen Dienstleistungsunternehmen eine 
datenschutzrechtliche Vereinbarung abgeschlossen. Nimmt ein Aktionär bzw. 
dessen Vertreter an der Hauptversammlung teil, können alle anwesenden 
Aktionäre bzw. deren Vertreter, die Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder, 
der Notar und alle anderen berechtigten Personen in das gesetzlich 
vorgeschriebene Teilnehmerverzeichnis (§ 117 AktG) Einsicht nehmen und 
dadurch auch die darin genannten personenbezogenen Daten (u. a. Name, 
Wohnort, Beteiligungsverhältnis) einsehen. Burgenland Holding 
Aktiengesellschaft ist zudem gesetzlich verpflichtet, personenbezogene 
Aktionärsdaten (insbesondere das Teilnehmerverzeichnis) als Teil des 
notariellen Protokolls zum Firmenbuch einzureichen (§ 120 AktG). 
 
Die Daten der Aktionäre bzw. deren Vertreter werden gelöscht bzw. 
anonymisiert, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben bzw. 
verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, und soweit nicht andere 
Rechtspflichten eine weitere Speicherung erfordern. Nachweis- und 
Aufbewahrungspflichten ergeben sich insbesondere aus dem Unternehmens-, 
Aktien- und Übernahmerecht, aus dem Steuer- und Abgabenrecht sowie aus 
Geldwäschebestimmungen. Sofern rechtliche Ansprüche von Aktionären gegen die 
Burgenland Holding Aktiengesellschaft oder umgekehrt von der Burgenland 
Holding Aktiengesellschaft gegen Aktionäre erhoben werden, dient die 
Speicherung personenbezogener Daten der Klärung und Durchsetzung von 
Ansprüchen in Einzelfällen. Im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren vor 
Zivilgerichten kann dies zu einer Speicherung von Daten während der Dauer 
der Verjährung zuzüglich der Dauer des Gerichtsverfahrens bis zu dessen 
rechtskräftiger Beendigung führen. 
 
Jeder Aktionär bzw. jeder Vertreter hat ein jederzeitiges Auskunfts-, 
Berichtigungs-, Einschränkungs-, Widerspruchs- und Löschungsrecht bezüglich 
der Verarbeitung der personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf 
Datenübertragung nach Kapitel III der DSGVO. Diese Rechte können 
Aktionärinnen und Aktionäre bzw. deren Vertreter gegenüber der Burgenland 
Holding Aktiengesellschaft unentgeltlich über die E-Mail-Adresse des 
Ansprechpartners für Datenschutz datenschutz@buho.at oder über die folgenden 
Kontaktdaten geltend machen: 
 
Burgenland Holding Aktiengesellschaft 
Ansprechpartner für Datenschutz 
Marktstraße 3 
7000 Eisenstadt 
 
Zudem steht den Aktionärinnen und Aktionären ein Beschwerderecht bei der 

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

February 13, 2020 02:00 ET (07:00 GMT)

Datenschutz-Aufsichtsbehörde nach Art 77 DSGVO zu. 
 
*Gesamtanzahl der Aktien und der Stimmrechte zum Zeitpunkt der Einberufung 
(§ 106 Z 9 AktG)* 
 
Zum Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung beträgt das Grundkapital 
der Gesellschaft 21.810.000,00 Euro und ist in 3.000.000 Stück auf den 
Inhaber lautende Stückaktien zerlegt. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Die 
Gesellschaft hält zum Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung keine 
eigenen Aktien. Es besteht nur eine Aktiengattung. 
 
Der Einlass zur Hauptversammlung beginnt um 09:15 Uhr. 
 
Weitergehende Informationen über den Ablauf der Hauptversammlung etc. finden 
Sie auch auf der Internetseite der Gesellschaft www.buho.at [1]. 
 
Eisenstadt, im Februar 2020 
Der Vorstand 
 
2020-02-13 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche 
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap.de 
Sprache:     Deutsch 
Unternehmen: Burgenland Holding AG 
             Marktstraße 3 
             7000 Eisenstadt 
             Österreich 
Telefon:     +43 2236 200 24186 
Fax:         +43 2236 200 84703 
E-Mail:      info@buho.at 
Internet:    www.buho.at 
ISIN:        AT0000640552 
WKN:         879095 
Börsen:      Freiverkehr in Berlin, Stuttgart; Wiener Börse (Amtlicher 
             Handel) 
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service 
 
973635 2020-02-13 
 
 
1: https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=9cf1ef3a9daf2ac7f7a6691172433463&application_id=973635&site_id=vwd&application_name=news 
2: https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=86aac71d09f85f1ecacd8e92480cd5c4&application_id=973635&site_id=vwd&application_name=news 
 

(END) Dow Jones Newswires

February 13, 2020 02:00 ET (07:00 GMT)

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.