Die Commerzbank erzielt in 2019 Erträge von gut 8,64 Mrd. Euro und schlug den Vorjahreswert von 8,57 Mrd. Euro. Analysten hatten mit 8,59 Mrd. gerechnet. Der Zinsüberschuss legte auf von 5,07 Mrd. Euro zu, bei den Provisionsüberschüssen ging es auf 3,05 Mrd. rauf - Vorjahr: 3,08 Mrd. Euro. Damit blieb ein Nettogewinn von 644 Mio. Euro bei dem Bankhaus hängen. Einschnitte gab es aber bei der Dividende, das Institut zahlt 0,15 Euro aus. Im Ausblick auf 2020 will das Management die bereinigten Erträge mindestens stabil halten und bestätigt ein Kostenziel von 6,7 Mrd. Euro und Investitionen von 0,2 Mrd. Euro.
Der Blick auf den Kursverlauf seit 2016 offenbart eine Achterbahnfahrt bei der Commerzbank, beginnend seit Sommer 2016 um 5,15 Euro schoss die Aktie zeitweise über den 200-Wochen-Durchschnitt (rote Linie) auf ein Verlaufshoch von 13,82 Euro bis Anfang 2018 hoch. Anschließend stellte sich ein Abwärtstrend ein, der bis heute anhält ...
Den vollständigen Artikel lesen ...