
Von Matthias Goldschmidt
FRANKFURT (Dow Jones)--Der Zahlungsdienstleister Wirecard hat im vierten Quartal Umsatz und operatives Ergebnis kräftigt gesteigert und die Markterwartungen im Großen und Ganzen erfüllt. Die Prognose für das laufende Jahr bestätigte der DAX-Konzern.
Wirecard steigerte das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im Schlussquartal nach vorläufigen Zahlen um 41 Prozent auf 232 Millionen Euro. Analysten hatten im Factset-Konsens mit 240 Millionen Euro gerechnet. Bereinigt um Aufwendungen für Prüfungs-, Beratungs- und Rechtsberatungsleistungen hätte Wirecard operativ 241 Millionen Euro verdient. Der Umsatz legte um 46 Prozent auf 835 Milliarden Euro zu.
Im Gesamtjahr stieg der Umsatz 38 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro, das EBITDA kletterte um 40 Prozent auf 785 Millionen Euro. Bereinigt um die oben genannten Aufwendungen wäre ein Ergebnis von 794 Millionen Euro erzielt worden.
"Zielgerichtete Investitionen mit stetem Blick auf ein aktives Kostenmanagement haben auch in 2019 zu einem herausragenden EBITDA geführt", sagte Finanzvorstand Alexander von Knoop laut Mitteilung. "Zudem erwarten wir einen starken Cash Flow."
Im laufenden Jahr rechnet Wirecard weiterhin mit einem Anstieg des EBITDA auf 1,00 bis 1,12 Milliarden Euro. Der Analystenkonsens stand zuletzt bei 1,07 Milliarden Euro.
Die Wirecard AG hat mit anhaltenden Vorwürfen unsauberer Bilanzierung zu kämpfen, welche auch den Aktienkurs belasten. Um die Anschuldigungen zu entkräften, hat der Konzern im Oktober ein unabhängiges Gutachten bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KMPG in Auftrag gegeben, das bis Ende März veröffentlicht werden soll, rechtzeitig vor der Bilanzpressekonferenz am 8. April. Dann wird es auch detaillierte Zahlen für 2019 geben.
Kontakt zum Autor: matthias.goldschmidt@wsj.com
DJG/mgo/jhe
(END) Dow Jones Newswires
February 14, 2020 01:46 ET (06:46 GMT)
Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.