Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
533 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Zahlen von Dt. Telekom und Covestro kommen gut an

FRANKFURT (Dow Jones)--Leicht erholt zeigen sich Europas Börsen am Mittwochmorgen und folgen damit dem vorsichtigen Plus der asiatischen Börsen. Gestützt wird die Stimmung diesmal von positiven Nachrichten zum Coronavirus: Hier soll die Zahl der Neuerkrankungen abnehmen. "Der Markt verfährt nach dem Motto zwei Schritte vor und einer zurück", so ein Marktteilnehmer. Während die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus die Börsen immer wieder bremsten, setze sich letztendlich das Gegensteuern über die zusätzliche Liquidität durch. Der DAX legt 0,4 Prozent zu auf 13.736 Punkte, der Euro-Stoxx-50 steigt um 0,3 Prozent auf 3.850 Zähler. In Deutschland helfen zudem gute Zahlen der Deutschen Telekom, in Europa erholen sich vor allem Chipwerte von den Kursverlusten am Vortag.

Stützend wirken auch die zahlreichen Aktivitäten der chinesischen Regierung. Sie greift aktuell den Airlines unter die Arme, dürfte dies aber nach Händleransicht auch auf andere Branchen ausdehnen. "Mit ihren massiven Unterstützungen bis hin zur Geld- und Steuerpolitik machen die Chinesen unmissverständlich klar, dass sie ihre Wirtschaft nicht fallen lassen", sagt ein Händler. Dies sichere auch die Aktienkurse in ganz Asien nach unten ab. Dazu fiel der 14. Einbruch der japanischen Exporte in Folge nicht so stark wie befürchtet aus. Dies mache vor allem vor dem Hintergrund der Belastung durch den Virus einen guten Eindruck.

"Die Aufwärtstrends sind intakt", so ein Händler. Mit dem Konsolidierungsansatz vom Dienstag nach der Umsatzwarnung von Apple sei nur eine überkaufte Situation abgebaut worden. Am Markt seien viele Schnäppchenkäufer gesehen worden. Sollte der DAX ein neues Allzeithoch über 13.795 Punkten markieren, wäre das ein Trendfortsetzungssignal.

Starke Zahlen von Deutscher Telekom 

Deutsche Telekom legen um 2,5 Prozent zu und sind damit stärkster DAX-Wert. "Die Zahlen sind besser als erwartet ausgefallen, und auch der Ausblick ist gut", sagte ein Händler. Das Wachstum habe sich zuletzt beschleunigt, und die operative Ertragskraft habe sich stärker verbessert als erwartet. Der Ausblick liege am oberen Rand der Erwartungen.

Bei Covestro wird zwar der Cashflow kritisiert, allerdings gibt es auch hier Sondereinflüsse durch den Virus. Die Dividende liege über Erwartung und die Autoindustrie als großer Covestro-Kunde zeige eine Bodenbildung. Entsprechend geht es 2,1 Prozent nach oben. Dies unterstreichen die Quartalszahlen von Elringklinger, die Aktien legen 1,6 Prozent zu.

Hapag-Lloyd haben einen ordentlichen Gewinnsprung vermeldet und legen 2,4 Prozent zu. Auch Aktien von Konkurrent Möller-Maersk aus Dänemark steigen um 0,9 Prozent. Maersk legen am Donnerstag Zahlen vor.

Telefonica Deutschland geben 1,1 Prozent nach. Die Geschäftszahlen liegen im Rahmen der Erwartungen. Adva Optical Networking brechen um 12 Prozent ein. Sie sind wegen Lieferengpässen im Quartal ins Minus gerutscht. Allerdings führen auch sie dies auf den Coronavirus zurück: Im Ausblick auf 2020 rechnet das Unternehmen damit, die Auslieferungen in den kommenden Quartalen aufzuholen.

K+S zeigen sich trotzt schwacher Zahlen des Wettbewerbers Nutrien unverändert. Händler werten dies als Zeichen von Relativer Stärke. Das aus Agrium und Potash fusionierte Unternehmen hat die Gewinnerwartungen verfehlt. Der K+S-Konkurrenten rechnet weiter mit einem harten Düngemittelmarkt.

=== 
Aktienindex              zuletzt      +/- %     absolut      +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.852,96       0,43       16,42           2,88 
Stoxx-50                3.532,29       0,59       20,66           3,80 
DAX                    13.741,88       0,44       60,69           3,72 
MDAX                   29.219,01       0,55      161,21           3,20 
TecDAX                  3.271,92       1,15       37,30           8,52 
SDAX                   12.987,12       0,57       73,53           3,80 
FTSE                    7.445,76       0,86       63,75          -2,13 
CAC                     6.086,45       0,49       29,63           1,81 
 
Rentenmarkt              zuletzt                absolut        +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,41                   0,00          -0,65 
US-Zehnjahresrendite        1,56                   0,00          -1,12 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %    Mi, 8:14  Di, 17.34 Uhr   % YTD 
EUR/USD                   1,0801     +0,05%      1,0798         1,0815   -3,7% 
EUR/JPY                   119,00     +0,33%      118,82         118,75   -2,4% 
EUR/CHF                   1,0621     +0,11%      1,0616         1,0609   -2,2% 
EUR/GBP                   0,8310     +0,08%      0,8306         0,8306   -1,8% 
USD/JPY                   110,14     +0,25%      110,05         109,81   +1,3% 
GBP/USD                   1,3004     +0,02%      1,3001         1,3023   -1,9% 
USD/CNH (Offshore)        6,9974     -0,11%      7,0070         7,0029   +0,4% 
Bitcoin 
BTC/USD                10.148,01     -0,36%   10.067,76       9.892,01  +40,7% 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.       +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  52,42      52,05       +0,7%           0,37  -13,7% 
Brent/ICE                  58,10      57,75       +0,6%           0,35  -11,1% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag       +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.608,49   1.601,45       +0,4%          +7,04   +6,0% 
Silber (Spot)              18,38      18,20       +1,0%          +0,18   +2,9% 
Platin (Spot)           1.008,00     991,80       +1,6%         +16,20   +4,5% 
Kupfer-Future               2,62       2,60       +0,6%          +0,02   -6,3% 
=== 

Kontakt zum Autor:maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/err

(END) Dow Jones Newswires

February 19, 2020 03:45 ET (08:45 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.