Anzeige
Mehr »
Samstag, 19.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Kupfer en mass...: 10 Prozent-Kupfer an der Oberfläche! - Diese Entdeckung könnte zur heißesten Kupferstory des Jahres werden!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
599 Leser
Artikel bewerten:
(2)

EANS-News: FACC AG / Vorläufiges Ergebnis für das Rumpfgeschäftsjahr 2019

=------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
=------------------------------------------------------------------------------- 
 
Jahresergebnis 
 
Ried im Innkreis - 
 
* Umsatz bei 665 Mio. EUR 
* Ertragsmarge bei 5,2 % 
* Effizienzsteigerungsprogramm von 50 Mio. EUR gestartet 
* Mittelfristige Wachstums- und Ertragsziele bestätigt 
* 
 
Die FACC AG konnte im Rumpfgeschäftsjahr 2019 (1. März - 31. Dezember) ihr Ziel 
sowohl bei Umsatz als auch Ergebnis erfüllen. Der Umsatz erreichte 665 Mio. EUR. 
Die operative Profitabilität konnte mit 5,2 % auf dem Niveau des Vorjahres 
gehalten werden. Das EBIT beläuft sich auf 34,6 Mio. EUR. 
Die Nettoverschuldung beträgt per 31. Dezember 2019 213,3 Mio. EUR. Der Anstieg 
der Nettoverschuldung ist wesentlich auf die erstmalige Anwendung des IFRS 
Standards 16 "Leasingverhältnisse" zurückzuführen. 
FACC bestätigte die bereits zu Beginn des Jahres kommunizierten mittelfristigen 
Wachstums- und Ertragsziele. Diese sehen für die nächsten fünf Jahre, unter 
Berücksichtigung der derzeitigen Marktinformationen, ein durchschnittliches 
Umsatzwachstum von 5 % (CAGR) sowie eine Zielmarge (EBIT) in der Bandbreite von 
8 - 10 % vor. 
In den kommenden Perioden konzentriert sich FACC daher - wie bereits informiert 
- mittels eines Effizienzsteigerungsprogramms von bis zu 50 Mio. EUR auf die 
nachhaltige Steigerung der Ertragskraft. Geplant sind eine Verschlankung der 
Lieferkette durch verstärkte vertikale Integration - etwa das Insourcing der 
Fertigung von strategischen Bauteilgruppen - sowie eine konzernweite Optimierung 
der Geschäftsprozesse. 
Ebenfalls heute veröffentlicht (Hinweisbekanntmachung) wurde der Bericht zum Q3 
2019. 
Die angeführten Werte sind noch ungeprüfte vorläufige IFRS-Zahlen der FACC AG. 
Der Jahresfinanzbericht der FACC AG sowie der Ausblick auf das Geschäftsjahr 
2020 werden am 25. März 2020 veröffentlicht. 
 
 
 
Rückfragehinweis: 
Investor Relations: 
Manuel Taverne 
Director Investor Relations 
Mobil: 0664/801192819 
E-Mail: m.taverne@facc.com 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
=------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

February 26, 2020 01:38 ET (06:38 GMT)

© 2020 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.