Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
699 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Corona-Virus greift weiter um sich - DAX weiter angeschlagen

Die untere Linie des DAX-Aufwärtstrends verlief bis Anfang der Woche bei rund 13.500 Zählern. Diese wurde regelrecht pulverisiert. Das "gebetsmühlenartig" empfohlene Risikomanagement mittels Stopp-Loss-Marken hat sich ausbezahlt.

Diese Stopps griffen ab 13.558 Punkten abwärts. Die größte Sorge ist bei den meisten Anlegern, dass das Corona-Virus nun auch vermehrt in Ländern außerhalb Chinas auftritt. Italien und auch Deutschland melden aktuelle Infektionsfälle.

Dies sorgt für nicht abschätzbare Folgen. Es ist bereits die Rede von einer weltweiten Pandemie. Dies schlug sich im aktuellen Ausverkauf am Aktienmarkt nieder. Die Supportmarke bei 12.948 wurde ebenfalls unterschritten. Um das Montags-Gap zu schließen hat der deutsche Leitindex noch einen weiten Weg vor sich.

Der übergeordnete Aufwärtstrend ist erst wieder ab 13.500 aufwärts zurückerobert. Mehr noch: Heute wird mit Sicherheit die 200-Tage-Linie angelaufen. Diese verläuft wie 12.635 Punkten. Wir diese unterhandelt, dann könnte sich der Abwärtsdruck deutlich verschärfen. Ein Halten würde allerdings etwas an Dynamik "rausnehmen".

Die Marktturbulenzen in der bisherigen Wochen waren primär die Folge politischer Beschlüsse. So wie der Abriegelung mehrerer italienischer Städte. Es besteht weiterhin die Gefahr, dass die weltweiten Lieferketten unterbrochen werden. Heute liegt der primäre Fokus auf der 200-Tage-Linie. "Riskmanagement First". Die technischen Marken haben sich zuletzt sehr gut bewährt.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.