Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
496 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Stabilisierung an den Aktienmärkten hält an

FRANKFURT (Dow Jones)--Mit Aufschlägen haben die europäischen Aktienmärkte zur Wochenmitte den Handel beendet. Dabei war zu beobachten, dass der Handel unverändert nervös verläuft, die Schwankungen waren teilweise beachtlich. Nachdem die US-Notenbank am Vortag die Zinsen gesenkt hatte, folgte nun die Bank of Canada. An der Börse wird davon ausgegangen, dass noch weitere Notenbanken folgen werden. Aus den USA gab es zudem überraschend gute Wirtschaftsdaten.

Zum einen hat sich das Wachstum der US-Dienstleistungsbranche im Februar überraschend beschleunigt. Der vom Institute for Supply Management (ISM) berechnete Einkaufsmanagerindex erhöhte sich auf 57,3 von 55,5 im Vormonat. Ökonomen hatten dagegen einen Rückgang auf 55,0 prognostiziert. Aber auch der US-Arbeitsmarkt boomt unverändert. Der Arbeitsmarktdienstleister ADP meldete für den Februar einen soliden Stellenaufbau von 183.000 Stellen in der Privatwirtschaft.

Der DAX gewann 1,2 Prozent auf 12.128 Punkte, der Euro-Stoxx-50 legte um 1,4 Prozent auf 3.421 Punkte zu. Nachdem der Preis für die Feinunze Gold am Vortag deutlich in die Höhe geschossen war, notierte er zum Handelsende in Europa mit 1.641 Dollar kaum verändert. Die Anleihen lagen knapp im Plus.

Es gab auch einige skeptische Stimmen zur Zinssenkung in den USA. So kritisierten die Strategen der DWS den Schritt der US-Notenbank: "Was etwa, wenn die Märkte jetzt den Glauben an die Unabhängigkeit der Fed verlieren, da einige Marktteilnehmer und Präsident Trump zuvor stark auf eine Zinssenkung gedrängt haben? Was, wenn die Fed mehr Risiken sieht als die Märkte, was die vorherrschende Unsicherheit im Grunde noch verstärken würde?". Sie könne keine Lieferketten reparieren. Von BNY Mellon hieß es, eine Zinssenkung habe eben nicht die Bedeutung eines Impfstoffs.

Anleger setzen auf Biden 

Für Erleichterung sorgte auch der "Super Tuesday" in den USA. Hier hat Joe Biden besser abgeschnitten als befürchtet und damit zu Bernie Sanders aufgeschlossen. Ein Präsidentschaftswahlkampf zwischen dem sich selbst als demokratischen Sozialisten bezeichnenden Sanders und Trump löste an der Wall Street gewisse Ängste aus. Der US-Milliardär Michael Bloomberg stieg dagegen nach seinem schlechten Abschneiden am "Super Tuesday" aus dem Präsidentschaftsrennen wieder aus. Der frühere New Yorker Bürgermeister will fortan den früheren Vizepräsidenten Biden unterstützen.

Zu den großen Gewinnern am Aktienmarkt gehörte die Aktie von Bayer, die um 4,3 Prozent zulegte. Sie profitierte von einer Kaufempfehlung der Deutschen Bank. Als einfach unterbewertet bezeichnete Deutsche-Bank-Analyst Falko Friedrichs die Bayer-Aktie und begründet damit seine Kaufempfehlung.

Die 2019er Zahlen von Brenntag (plus 5,5 Prozent) sind nach Ansicht der DZ Bank ohne Überraschungen geblieben. Das reduzierte EBITDA-Ziel sei erreicht worden. Der organische EBITDA-Rückgang spiegele die schwächelnde Industrieproduktion in Europa und Nordamerika wider.

Von leicht übertroffenen Erwartungen im vierten Quartal und einer breiten Prognosespanne für 2020 ist bei der Citigroup zu Evonik die Rede. Die Aktie legte um 6,0 Prozent zu

In Mailand schloss die Aktie von Exor mit einem leichten Plus von 0,2 Prozent. Der Finanzinvestor verkaufte den Rückversicherer PartnerRe für 9 Milliarden Dollar an den französischen Versicherer Covea. Die Investmentgesellschaft, kontrolliert von der italienischen Unternehmerfamilie Agnelli, hatte PartnerRe 2016 gekauft und kann nun einen guten Gewinn einstreichen.

Kapitalmaßnahmen trotz hoher Volatilität 

Daneben fanden trotz hoher Schwankungen an der Börse Kapitalmaßnahmen statt. Eine Kapitalerhöhung bei Delivery Hero steckte der Kurs gut weg - er schloss 1,2 Prozent höher. Sie entspricht nur 0,33 Prozent des Grundkapitals und wurde bei Mitarbeitern und Institutionellen platziert.

Bei Teamviewer hat sich dagegen Permira von einem großen Paket verabschiedet, was die Aktien um 2,0 Prozent drückte. Die Private-Equity-Gesellschaft reduzierte ihren Anteil an dem Softwareunternehmen auf 51,5 Prozent, indem sie 22 Millionen Aktien zu je 32 Euro platzierte.

Metro fielen aufgrund von Gewinnmitnahmen um 3,1 Prozent. Die Aktie war kurz vor Handelsende am Vortag nach einem Bericht über ein mögliches Übernahmeinteresse durch Sysco um rund 20 Prozent nach oben gesprungen. Die langjährigen Metro-Aktionäre Beisheim Holding und Meridian Stiftung sind bisher nicht von dem US-Food-Service-Unternehmen kontaktiert worden, würden aber über ein mögliches Angebot nachdenken, so ein Sprecher für die beiden Stiftungen.

=== 
.                          Index    Schluss-  Entwicklung  Entwicklung   Entwicklung 
.                                      stand      absolut         in %          seit 
.                                                                       Jahresbeginn 
Europa             Euro-Stoxx-50    3.420,56       +48,59        +1,4%         -8,7% 
.                       Stoxx-50    3.173,67       +63,12        +2,0%         -6,7% 
.                      Stoxx-600      386,30        +5,17        +1,4%         -7,1% 
Frankfurt              XETRA-DAX   12.127,69      +142,30        +1,2%         -8,5% 
London           FTSE-100 London    6.815,59       +97,39        +1,4%        -10,9% 
Paris               CAC-40 Paris    5.464,89       +71,72        +1,3%         -8,6% 
Amsterdam          AEX Amsterdam      557,73        +7,51        +1,4%         -7,8% 
Athen             ATHEX-20 Athen    1.952,41        +7,79        +0,4%        -15,0% 
Brüssel          BEL-20 Bruessel    3.597,98       +22,86        +0,6%         -9,1% 
Budapest            BUX Budapest   43.327,92       +26,53        +0,1%         -6,0% 
Helsinki        OMXH-25 Helsinki    4.098,51       +16,67        +0,4%         -2,9% 
Istanbul    ISE NAT. 30 Istanbul  132.432,17      -219,82        -0,2%         -4,6% 
Kopenhagen    OMXC-20 Kopenhagen    1.185,43       +11,40        +1,0%         +4,4% 
Lissabon         PSI 20 Lissabon    4.890,01       +77,92        +1,6%         -4,7% 
Madrid            IBEX-35 Madrid    8.910,00       +98,40        +1,1%         -6,7% 
Mailand         FTSE-MIB Mailand   21.946,03      +197,83        +0,9%         -7,5% 
Moskau                RTS Moskau    1.348,19        -9,84        -0,7%        -13,0% 
Oslo                    OBX Oslo      774,05        -0,83        -0,1%         -8,2% 
Prag                    PX  Prag    1.007,24        -4,29        -0,4%         -9,7% 
Stockholm      OMXS-30 Stockholm    1.704,20        +9,64        +0,6%         -3,8% 
Warschau         WIG-20 Warschau    1.860,95       -28,72        -1,5%        -13,5% 
Wien                    ATX Wien    2.798,52       -11,06        -0,4%        -11,5% 
Zürich               SMI Zuerich   10.251,39      +163,99        +1,6%         -3,4% 
 
DEVISEN              zuletzt      +/- %  Mi, 7:55 Uhr  Di, 17:17 Uhr   % YTD 
EUR/USD               1,1133     -0,34%        1,1158         1,1154   -0,7% 
EUR/JPY               119,48     -0,19%        119,82         119,82   -2,0% 
EUR/CHF               1,0635     -0,44%        1,0681         1,0673   -2,0% 
EUR/GBP               0,8669     -0,57%        0,8707         0,8702   +2,4% 
USD/JPY               107,33     +0,15%        107,39         107,40   -1,3% 
GBP/USD               1,2843     +0,24%        1,2814         1,2817   -3,1% 
USD/CNH (Offshore)    6,9263     -0,34%        6,9345         6,9490   -0,6% 
Bitcoin 
BTC/USD             8.718,51     -0,64%      8.783,26       8.726,01  +20,9% 
 
ROHÖL                zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex              46,94      47,18         -0,5%          -0,24  -22,3% 
Brent/ICE              51,44      51,86         -0,8%          -0,42  -20,5% 
 
METALLE              zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)         1.641,27   1.640,75         +0,0%          +0,52   +8,2% 
Silber (Spot)          17,15      17,25         -0,6%          -0,10   -3,9% 
Platin (Spot)         872,50     880,50         -0,9%          -8,00   -9,6% 
Kupfer-Future           2,59       2,58         +0,3%          +0,01   -7,5% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/ros

(END) Dow Jones Newswires

March 04, 2020 12:22 ET (17:22 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.