Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
411 Leser
Artikel bewerten:
(1)

SENTIMENT/US-Anleger optimistischer

FRANKFURT (Dow Jones)--Ein massiver Stimmungsumschwung hat erneut bei den Privatinvestoren in den USA stattgefunden. Während sie in der Vorwoche noch aus dem Bullen- direkt in das Bärenlager gestürmt waren, stürmten sie nun von der Seitenlinie ins Lager der Optimisten. Während in den USA die Stimmung der Anleger mit der Bewegung an den Börsen stärker korreliert, verharrt das Sentiment der Privatanleger in Deutschland auf kaum veränderten Niveau.

In den USA liegt laut der wöchentlichen AAII Sentiment Survey der Anteil der Optimisten an der Wall Street bei 38,7 Prozent und damit 8,3 Prozentpunkte höher als noch vor Wochenfrist. Neutral sind nur noch 21,6 Prozent der befragten US-Anleger gestimmt, was einem deutlichen Minus von 8,8 Prozentpunkten entspricht. Das Bärenlager ist um 0,5 Prozentpunkt auf 39,6 Prozent gestiegen und liegt damit über dem historischen Durchschnitt von 30,5 Prozent.

Zahl der Bullen in Frankfurt unverändert hoch 

In Frankfurt stieg der Börse Frankfurt Sentiment-Index um 3 Punkte, weil nach Aussage von Sentiment-Analyst Joachim Goldberg ein paar bearishe Engagements vermutlich zwecks Gewinnmitnahmen glattgestellt wurden. Die Gruppe der Optimisten blieb unterdessen unverändert hoch und macht immerhin 45 Prozent der Befragten dieses Panels aus.

Wie der wöchentlichen Sentiment-Umfrage der Deutschen Börse zu entnehmen ist, sind 39 Prozent der Privaten pessimistisch gestimmt, das ist ein Minus von 3 Prozentpunkten. 16 Prozent der Privatanleger schauen von der Seitenlinie zu, dies ist ein Plus von 3 Prozentpunkten. Der Bullenanteil der Privatanleger in Deutschland verharrte bei 45 Prozent.

DJG/thl/cln

(END) Dow Jones Newswires

March 05, 2020 01:32 ET (06:32 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.