Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
276 Leser
Artikel bewerten:
(1)

RKI: Ohne Kontakt-Einschränkungen kann Infizierten-Zahl auf 10 Mio steigen

Von Andrea Thomas

BERLIN (Dow Jones)--Der Präsident des Robert Koch Instituts (RKI) hat die Bevölkerung eindringlich aufgefordert, den empfohlenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Epidemie in Deutschland Folge zu leisten. Menschen sollten so wenig soziale Kontakte wie möglich haben, ansonsten drohe die Zahl der Infizierten bis Ende des Frühjahrs auf bis zu 10 Millionen hochzuschnellen.

"Wir sind am Anfang einer Epidemie, die noch viele Wochen und Monate in unserem Land unterwegs sein wird", sagte RKI-Präsident Lothar Wieler. "Wenn wir es nicht schaffen, die Kontakte unter den Menschen wirksam und über einige Wochen nachhaltig zu reduzieren, dann ist es möglich, dass wir in zwei bis drei Monaten 10 Millionen Infizierte in Deutschland haben." Mit Vernunft und Solidarität könne man es schaffen, die Infektionszahlen zu drücken.

Man werde in etwa zwei Wochen sehen, ob die von der Bundesregierung und den Ländern eingeführten Maßnahmen ausreichten, um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen.

Es sei aber offensichtlich, dass der derzeitige Zustand nicht dauerhaft aufrechtgehalten werden könne, denn es sei ein Extremfall.

Bund und Länder haben sich darauf verständigt, zum Beispiel Schulen, Kitas und alle Geschäfte, die nicht Lebensmittel oder Lebensnotwendiges verkaufen, zu schließen. Auch soll die Bevölkerung möglichst zuhause arbeiten und soziale Kontakte so weit wie möglich vermeiden.

Deutsche Telekom liefert Handydaten ans RKI 

Die Deutsche Telekom hat dem RKI aggregierte Handydaten zur Verfügung gestellt, die Information dazu liefern sollen, ob die Mobilität der Bevölkerung wegen der eingeführten Maßnahmen auch tatsächlich nachlasse.

"Wenn die Menschen sich weiterhin so mobil verhalten, wie sie es bis vor einer Woche gemacht haben, dann wird es schwer, das Virus einzudämmen", so Wieler.

Die Anzahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen in Deutschland ist innerhalb eines Tages um 1.042 auf 8.198 gestiegen. Von ihnen sind 12 Menschen gestorben, so die jüngsten Angaben vom RKI mit Stand 0 Uhr Mittwoch.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/ros

(END) Dow Jones Newswires

March 18, 2020 05:58 ET (09:58 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.