Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
291 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Börsen im Frühjahr 2020: Was folgt auf Panik und totalen Kollaps?

Innerhalb kürzester Zeit wurden Anleger im laufenden Jahr einem unvorhersehbaren Wechselbad der Gefühle ausgesetzt. Nach Sorgen um eine Eskalation der Gewalt im Nahen Osten sorgte der Phase-I-Handelsdeal zwischen den USA und China für die ersten Allzeithochs an den internationalen Aktienmärkten. Der Deutsche Aktienindex DAX stieg über 13.500 Punkte. Einer zunächst nur kurzen Besorgnis durch den Ausbruch des Coronavirus in China folgte erneut eine schnelle Erholung und ein Anstieg des DAX auf 13.789 Punkte - trotz einer sich vor allem in Deutschland laufend verschlechternden konjunkturellen Situation.

In der letzten Februarwoche kam jedoch der Realitätsschock. Mit der globalen Verbreitung des Coronavirus kollabierten global die Aktienkurse. Der DAX gab innerhalb von drei Wochen um ein Drittel auf gut 9.000 Punkte nach. An den internationalen Aktienbörsen kam es zu ähnlichen Entwicklungen - einem bisher beispiellos rasanten Kursverfall ohne nennenswerte zwischenzeitliche Erholungen. Im Gegenzug waren sichere Häfen gefragt: der Goldpreis stieg massiv an, die Renditen von Bundesanleihen tauchten noch tiefer in den negativen Bereich ab. Die Geldpolitik sorgte für eine unbegrenzte Liquiditätsversorgung der Banken, um eine Liquiditätskrise wie in 2008 zu verhindern, konnte die Panik an den Märkten aber zunächst auch nicht wie seit Jahren gewohnt eindämmen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.