Themen heute:
Auch im Home-Office unfallversichert /// Autobahn Tank & Rast: SANIFAIR auf der Autobahn vorübergehend frei zugänglich
1.
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise ermöglichen viele Arbeitgeber ihren Beschäftigten, von zuhause aus zu arbeiten. Was ist, wenn im häuslichen Umfeld ein Unfall passiert? Wann ist es ein Arbeitsunfall und wann nicht?
Grundsätzlich gilt: Ein Unfall infolge einer versicherten Tätigkeit ist ein Arbeitsunfall und steht damit unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Maßgeblich ist dabei nicht unbedingt der Ort der Tätigkeit, sondern die Frage, ob die Tätigkeit in einem engen Zusammenhang mit den beruflichen Aufgaben steht - das Bundessozialgericht spricht hier von der Handlungstendenz. Das heißt zum Beispiel: Fällt eine Versicherte die Treppe hinunter und verletzt sich dabei, weil sie im Erdgeschoss die unterbrochene Internetverbindung überprüfen will, die sie für die dienstliche Kommunikation benötigt, wäre dieser Unfall versichert. Fällt sie hingegen die Treppe hinunter, weil sie eine private Paketsendung entgegennehmen will, wäre dies nicht versichert. Denn eigenwirtschaftliche - das heißt private - Tätigkeiten sind auch im Büro grundsätzlich nicht gesetzlich unfallversichert.
Die Abgrenzung zwischen versicherter und unversicherter Tätigkeit ist gerade im Home-Office nicht ganz einfach. Es stellt sich zum Beispiel die Frage, welche Wege im Home-Office versichert sind. Einige Urteile des Bundessozialgerichtes hat es dazu schon gegeben. So gelten die Wege zur Toilette oder zur Nahrungsaufnahme in der Küche als eigenwirtschaftliche Tätigkeiten und sind damit im Home-Office nicht versichert. In Bezug auf Toillettenbesuche kann man die Sinnhaftigkeit solcher Entscheidungen allerdings in Frage stellen!
2.
Ab sofort sind die Sanitäranlagen von SANIFAIR an Autobahnraststätten frei zugänglich. Der Zugang erfolgt in der Regel über den Kindereingang, der offensteht. Entsprechende Schilder in den Anlagen weisen auf diesen Umstand hin.
Diese Aktion gilt bis auf Weiteres. Mit dieser vorübergehenden Aktion übernimmt das Unternehmen seine gesellschaftliche Verantwortung bei der Eindämmung der andauernden Corona-Pandemie.Nachweislich ist das richtige Händewaschen die sinnvollste und effektivste Lösung gegen die Infektion mit Viren. Dank handwarmem Wasser, Seifenspendern und Papierhandtüchern ist dies in den nun frei zugänglichen SANIFAIR-Anlagen an rund 330 Standorten bundesweit sichergestellt. Um die Kunden beim Thema "Handhygiene" anzuleiten, laufen auf den Bildschirmen in den SANIFAIR-Anlagen kurze Videos mit Tipps und Schritt-für-Schritt-Erklärung, wie man sich die Hände richtig wäscht.
Diesen Beitrag können Sie hier nachhören oder downloaden.