Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
885 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Verluste trotz Fed-Maßnahmen - Gold ist Trumpf

NEW YORK (Dow Jones)--Auch das Öffnen der Geldschleusen durch die US-Notenbank hat der Wall Street am Montag nicht zu Aufschlägen verholfen. Die Ankündigung der Federal Reserve, praktisch unbegrenzte Anleihekäufe zu tätigen, stützte die Indizes nur ein wenig - die Rezessionssorgen wegen der Coronavirus-Pandemie waren stärker. Damit knüpften die Indizes an ihre miserable Vorwoche an.

Nach einem wechselhaften Handel lag der Dow-Jones-Index bei 18.592 Punkten und damit 3 Prozent im Minus. Der S&P-500 sackte um 2,9 Prozent ab, die Nasdaq-Indizes notierten dagegen wenig verändert, gestützt von den festen Halbleiterwerten. Den lediglich 612 Gewinnern standen 2.424 Verlierer gegenüber, unverändert schlossen 27 Aktien.

Die Fed will allein in dieser Woche Staatsanleihen für 375 Milliarden US-Dollar kaufen und Hypothekenpapiere für 250 Milliarden. Darüber hinaus will sie mit dem Ankauf von Papieren der staatlichen Finanzagenturen beginnen, die überwiegend mit verbrieften Krediten zum Erwerb von Wohneigentum in Appartementhäusern hinterlegt sind. Damit liefert sie das Signal, welches die Politik bislang schuldig geblieben ist.

Denn um das geplante gigantische Hilfsprogramm in den USA gegen die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Coronakrise ist ein heftiges Tauziehen entbrannt. Bereits den zweiten Tag in Folge wurde das bis zu 2 Billionen Dollar schwere Maßnahmenpaket durch den Widerstand der Demokraten im Senat blockiert. Die "politischen Störungen" trügen zur Unsicherheit bei, sagte David Bahnsen von The Bahnsen Group. Anleger waren enttäuscht. "Zugang zu Krediten und Liquidität, die Verabschiedung des US-Fiskalpakets und eine Verlangsamung bei der Ausbreitung der Seuche sind die drei Dinge, die wir für eine Erholung benötigen. Die Fed hat einen Punkt geliefert, aber eben nur einen", sagte Chefvolkswirt Ian Shepherdson von Pantheon Macroeconomics.

Anleihenkurse steigen 

Wie nötig die USA die wirtschaftlichen Hilfen gebrauchen können, verdeutlichen die aktuellen Fallzahlen: Durch die Coronavirus-Pandemie waren in den USA binnen 24 Stunden mehr als 100 Menschen gestorben. Landesweit steckten sich mehr als 32.000 Menschen mit dem neuartigen Coroanavirus an. In New York explodierte deren Zahl über Nacht um 38 Prozent. Der Chef der Federal Reserve Bank of St. Louis, James Bullard, rechnet damit, dass die Wirtschaftsaktivität in den USA um die Hälfte zurückgehen muss, um die Bevölkerung vor dem Coronavirus zu schützen.

Mit der praktisch unbegrenzten Nachfrage nach US-Staatsanleihen durch die Fed schossen die Notierungen am US-Rentenmarkt in die Höhe. Im Gegenzug fiel die Rendite zehnjähriger US-Anleihen um 12,9 Basispunkte auf 0,72 Prozent.

Der Dollar gehörte zu den Verlierern der Fed-Maßnahme, denn die US-Notenbank dürfte ihre Bilanz gewaltig aufblähen und die Inflation befeuern. Der Euro stieg auf das Tageshoch von 1,0803 Dollar nach einem -tief bei 1,0658 - und geht aktuell bei 1,0738 um. Die Dollarschwäche und die Aussicht auf Geldentwertung trieben den Goldpreis massiv nach oben. Die Feinunze gewann 4,3 Prozent auf 1.553 US-Dollar. Die Ölpreise profitierten von der Fed-Ankündigung, vor allem US-Leichtöl der Sorte WTI. Es gewann je Fass 3,9 Prozent auf 23,51 Dollar, europäisches Referenzöl der Sorte Brent stieg um 0,9 Prozent auf 27,23 Dollar.

Boeing kräftig erholt 

Unter den Einzelaktien haussierten Boeing um 11,7 Prozent. Der Flugzeugbauer hat wegen der Folgen der Coronavirus-Pandemie vorübergehend die Dividende gestrichen. Außerdem wird ein bereits seit vergangenem April ausgesetztes Aktienrückkaufprogramm nicht wieder aufgenommen. Zudem setzt Boeing die Produktion in Seattle aus. Über den Ausfall der Dividende war an den Vortagen bereits spekuliert worden, an denen die Boeing-Aktie bereits massiv unter Druck gestanden hatte.

Einen Kurssprung um 12,5 Prozent machten Pacific Gas & Electric (PG&E). Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom hat seinen Widerstand gegen den Versuch von PG&E aufgegeben, den Gläubigerschutz wieder zu verlassen, nachdem sich beide Seiten auf Zugeständnisse geeinigt hatten. Unter anderem will sich PG&E zum Verkauf stellen, sollte es bis 30. Juni nicht gelungen sein, aus dem Gläubigerschutz herauszukommen. Hintergrund der Probleme um den Versorger sind Strafen in Milliardenhöhe im Zusammenhang mit Waldbränden in Kalifornien.

Die Titel von Hasbro waren gesucht, nachdem CEO Brian Goldner in einem CNBC-Interview die gute finanzielle Gesundheit des Unternehmens betont und die Zahlung der Dividende in Aussicht gestellt hatte. Goldner hob auch hervor, dass der Großteil der chinesischen Produktion wieder in Gang sei, was zeige, dass sich die Dinge in den früh von Corona betroffenen Ländern der Normalität annäherten. Hasbro gewannen 12,5 Prozent.

=== 
INDEX                 zuletzt      +/- %       absolut      +/- % YTD 
DJIA                18.591,93      -3,04       -582,05         -34,85 
S&P-500              2.237,40      -2,93        -67,52         -30,75 
Nasdaq-Comp.         6.860,67      -0,27        -18,84         -23,54 
Nasdaq-100           7.006,92       0,18         12,63         -19,77 
 
US-Anleihen 
Laufzeit              Rendite   Bp zu VT    Rendite VT      +/-Bp YTD 
2 Jahre                  0,29       -4,5          0,34          -90,8 
5 Jahre                  0,38       -9,3          0,47         -154,8 
7 Jahre                  0,58      -15,1          0,73         -166,6 
10 Jahre                 0,72      -12,9          0,85         -172,1 
30 Jahre                 1,32      -10,3          1,42         -174,8 
 
DEVISEN               zuletzt      +/- %  Do, 8:17 Uhr  Fr, 17:38 Uhr   % YTD 
EUR/USD                1,0738     +0,74%        1,0923         1,1062   -4,3% 
EUR/JPY                119,43     +0,89%        119,02         118,99   -2,0% 
EUR/CHF                1,0557     +0,26%        1,0583         1,0565   -2,8% 
EUR/GBP                0,9340     +1,18%        0,9458         0,8944  +10,4% 
USD/JPY                111,23     +0,13%        108,98         107,55   +2,3% 
GBP/USD                1,1499     -0,40%        1,1546         1,2366  -13,2% 
USD/CNH (Offshore)     7,1211     -0,15%        7,1158         7,0302   +2,2% 
Bitcoin 
BTC/USD              6.345,76     +8,22%      5.405,26       5.365,01  -12,0% 
 
ROHOEL                zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex               23,51      22,63         +3,9%           0,88  -60,8% 
Brent/ICE               27,23      26,98         +0,9%           0,25  -57,9% 
 
METALLE               zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)          1.553,22   1.488,80         +4,3%         +64,42   +2,4% 
Silber (Spot)           13,22      12,36         +7,0%          +0,86  -26,0% 
Platin (Spot)          641,30     609,15         +5,3%         +32,15  -33,5% 
Kupfer-Future            2,10       2,18         -3,6%          -0,08  -25,1% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/raz

(END) Dow Jones Newswires

March 23, 2020 16:10 ET (20:10 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.