Anzeige
Mehr »
Sonntag, 14.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Investment Idee: Einsteigen bevor sich die Schleuse öffnet!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
287 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Brandschutztag 2020 erobert das Netz - Am 26.3. feierte der TÜV AUSTRIA Brandschutztag in Brunn am Gebirge Weltpremiere

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Wien/Brunn am Gebirge (pts017/02.04.2020/10:00) - Er wurde erstmals über 
Livestream übertragen und bewies, dass Fachwissen auch in schwierigen Zeiten 
kompakt, praxisnah und vor allem aus sicherer Entfernung vermittelt werden kann. 
 
Die TÜV AUSTRIA-Brandschutzexperten lieferten den Zusehern einen 
Programm-Auszug. Sie beleuchteten rechtliche Bestimmungen, boten Einblicke in 
brisante Themen wie Cyberkriminalität und präsentierten praktische 
Sicherheitstipps für den Vorbeugenden Brandschutz im Betrieb und zuhause. 
 
Am 8.9. findet der TÜV AUSTRIA Brandschutztag vor Ort in vollem Umfang in 
Vösendorf und am 30.9. in Salzburg statt. 
 
Sicherheitscheck fürs Homeoffice 
 
Prävention ist besser als Brandbekämpfung. Das gilt auch für den Privatbereich. 
Mittels Quick-Check lässt sich leicht überprüfen, ob man für den Brandfall gut 
gerüstet ist. Wo befindet sich der tragbare Feuerlöscher? Ist er noch 
funktionstüchtig? Und wann hat die letzte Überprüfung stattgefunden? Gegen 
Fettbrände hilft eine Löschdecke, Kohlenmonoxid-Melder sollten immer in Höhe der 
kleinsten Person im Haushalt angebracht und Fehlerstromschutzschalter 
regelmäßig durch Drücken der Auslösetaste überprüft werden. Ob 
Heimrauchmelder einwandfrei funktionieren, kann jeder selbst mittels Signaltest 
kontrollieren. 
 
Sicherheitstipps für den betrieblichen Brandschutz 
 
Was hat Cyberkriminalität mit Brandschutz zu tun? Mehr als gedacht: Das private 
Smartphone kann rasch zur Sicherheitsfalle werden, wenn Unternehmensdaten wie 
Bilder von Brandereignissen über soziale Medien verteilt werden. Auch technische 
Brandschutzeinrichtungen (z. B. Brandmeldeanlagen) sind betroffen: Offene 
Schnittstellen zu anderen Systemen können Hackern Tür und Tor öffnen. 
 
Auch wichtig: Sicherheitsdatenblätter. Sie geben über das Brandverhalten von 
Stoffen und Gemischen Auskunft und dienen den Präventivfachkräften daher als 
Entscheidungsgrundlage für vorbeugende Brandschutzmaßnahmen. Da deren 
Aussagegehalt nicht immer eindeutig ist, sollten Aktualität und Inhalt immer 
genau überprüft und kritisch hinterfragt werden. 
 
Fazit: Die gut organisierten Experten der TÜV AUSTRIA Akademie beschritten 
neue Wege und lieferten in dieser schwierigen Zeit den Zusehern einen 
vollwertigen Brandschutztag direkt ins Homeoffice. Fachbücher, Skripten und 
E-Learning-Programme komplettieren als einfach anzuwendende Lernwerkzeuge das 
derzeitige Online-Kursangebot. 
 
http://www.tuv-akademie.at/brandschutztag-2020 
 
http://www.tuv-akademie.at/elearning 
 
http://www.tuvaustria.com/brandschutz 
 
Im Livestream-Studio: Thomas Rochowansky, MBA (Leiter Lerndienstleistungen, 
TÜV AUSTRIA), Ing. Martin Swoboda (SV Brandschutz, TÜV AUSTRIA), DI 
Erich Hofer (SV Elektroanlagen-Medizintechnik, TÜV AUSTRIA), Mario 
Kremnitzer (SV Brandschutz, TÜV AUSTRIA) 
 
(Ende) 
 
Aussender: TÜV AUSTRIA Akademie 
Ansprechpartner: Martin Schmutzer 
Tel.: +43 5 0454 8192 
E-Mail: martin.schmutzer@tuv.at 
Website: www.tuv-akademie.at 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20200402017 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

April 02, 2020 04:00 ET (08:00 GMT)

© 2020 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.