Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
291 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Der Trüffel als König der Gourmetküche

Es gibt vielerlei Trüffelarten. All diese knolligen Pilzgewächse wachsen unter der Erde. Die beiden bekannten Hauptgruppen sind der weiße und der schwarze Trüffel. Der wertvollste, der weiße Trüffel, zeichnet sich durch wundervollen Duft und noch exquisiteren Geschmack aus. Der Wert der im Sommer geernteten und der im Winter gefundenen Trüffel unterscheidet sich erheblich, Wintertrüffel übertreffen mit ihren Marktpreisen den Sommertrüffelpreis deutlich.

Trüffelmärkte im Internet und in Südeuropa

Der Trüffel kommt aus den Ländern Südeuropas wie Italien, Spanien und Frankreich. Dort gibt es Trüffelzentren, in denen der Trüffel schwerpunktmäßig geerntet und gehandelt wird. Ein Zentrum des wertvollen weißen Trüffels ist das Städtchen Alba im Piemont. Alba liegt etwa 60 Kilometer südöstlich von Turin. Da der Trüffel wild wächst und auch in den Trüffel-Plantagen gesucht werden muss, unterscheiden sich die jährlichen Erntemengen und damit die Preise. Der Preis für ein Kilo Alba-Trüffel kann leicht 5.000 Euro überschreiten. S können Preise bis zu 20.000 Euro erreicht werden. Trüffelzentren gibt es auch in Frankreich. Der Preis für den ebenfalls edlen dunklen Périgord-Trüffel liegt bei 1.000 bis 2.000 Euro je Kilo. Die Burgundertrüffel, die auch Herbsttrüffel genannt werden, liegen preislich darunter, verbreiten ebenfalls tolle Gerüche und schmecken himmlisch. Aus dem Department Vaucluse zwischen Avignon und Aix kommt der Wintertrüffel, der Perigord. Die Märkte beginnen auf den Dorfplätzen im November. Gourmetköche aus Paris reisen dann in die Provence, um selbst vor Ort die richtigen und besten Trüffel einzukaufen. Sie informieren sich ausführlich über das Internet über aktuelle Trüffelpreise, über die geernteten Qualitäten und Öffnungszeiten der örtlichen Trüffelmärkte. Das kann jeder Trüffelliebhaber selbst nachvollziehen. Wer einmal vor Ort und günstig eingekauft hat, erkundigt sich per Handy bei seinem Partnerhändler im nächsten Jahr nach dem Preis. Trüffel-Liebhaber sind Perfektionisten. Da lohnt sich ein günstiger Handytarif, der im Preisvergleichsportal Preis24 gefunden wird. Leider ist dort der Trüffelpreis nicht verzeichnet. Den finden Sie auf den Seiten der lokalen Produzenten und der Händler. Die große Trüffel-Auktion aus Alba in der Burg von Grinzane wird im Internet übertragen. Funktioniert einmal die Leitung nicht, hilft diese nützliche Übersicht.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.