Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
456 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/US-Erstanträge verzeichnen erneut dramatischen Anstieg

NEW YORK (Dow Jones)--Erneute Hiobsbotschaften vom US-Arbeitsmarkt dürften am Donnerstag für einen verhaltenen Handelsstart an der Wall Street sorgen. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA sind auf eine Rekordmarke von 6,648 Millionen in die Höhe geschossen und lagen damit rund doppelt so hoch wie die prognostizierten 3,1 Millionen. Bereits in der Vorwoche war ein Anstieg in ähnlichem Umfang verzeichnet worden.

Die Blicke sind nun auf den offiziellen US-Arbeitsmarktbericht für März am Freitag gerichtet. Jedoch reicht der Berichtszeitraum für diesen nur bis zum 12. März, berücksichtigt also noch nicht die jüngsten Tendenzen am US-Arbeitsmarkt. Die Aussagekraft dürfte daher eher begrenzt sein und erst im April-Bericht vollständig widergespiegelt werden.

Der Future auf den S&P-500 gewinnt aktuell 0,4 Prozent, nachdem er vor der Veröffentlichung der Daten noch deutlicher im Plus gelegen hatte.

Für etwas Entspannung sorgt der deutliche Anstieg der Ölpreise, da sich nach Aussage von US-Präsident Donald Trump eine Lösung im Preiskampf zwischen Saudi-Arabien und Russland abzeichnen könnte. Trump hatte zuvor mit beiden Seiten gesprochen. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI steigt um 9,9 Prozent auf 22,32 Dollar, für Brent geht es um 8,6 Prozent auf 26,86 Dollar nach oben.

Daneben hat die US-Notenbank die Kapitalvorgaben für die Banken vor dem Hintergrund der Entwicklungen in der Coronavirus-Pandemie vorübergehend gelockert. Damit soll sichergestellt werden, dass die Banken während des Abschwungs weiter Kredite an Verbraucher und Unternehmen vergeben.

Virusausbreitung in den USA geht fast ungebremst weiter 

Dagegen breitet sich das Coronavirus in den USA anscheinend mit einem immer höheren Tempo aus. Die Zahl der Todesopfer hat inzwischen die Marke von 5.000 überschritten, wie die Johns-Hopkins-Universität bekannt gab. Besonders betroffen sind weiterhin der Bundesstaat New York und die gleichnamige Millionenstadt.

US-Präsident Trump hatte die Nation am Vortag auf zwei schwere Wochen mit weiter steigenden Opferzahlen eingeschworen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO geht zudem davon aus, dass in den kommenden Tagen die Marke von weltweit einer Million Infizierten überschritten wird. "Global verschlimmert sich die Situation rund um das Coronavirus weiter", so Konjunktur-Analyst Colin Low von FSMOne.com.

Gold legt nach Arbeitsmarktdaten zu 

Mit den schwachen Arbeitsmarktdaten legt der Goldpreis deutlich und schafft den Sprung ins Plus. Die Daten verstärken die Sorge, vor massiven negativen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf die US-Wirtschaft, so ein Beobachter. Der Preis für die Feinunze legt um 0,9 Prozent auf 1.605 Dollar zu.

Die US-Anleihen geben dagegen einen kleinen Teil ihrer jüngsten Gewinne wieder ab. Für die Rendite der zehnjährigen Papiere geht es um 0,5 Basispunkte auf 0,58 Prozent nach oben.

Der Dollar reagiert mit leichten Aufschlägen auf die schwachen US-Erstanträge und profitiert damit von seinem Status als "sicherer Hafen". Der Euro fällt auf aktuell 1,0896 Dollar, nach 1,0910 Dollar vor der Bekanntgabe der Daten.

Paccar mit Plus trotz negativer Nachrichten 

Nachrichten zu Einzelwerten dürften erneut in den Hintergrund treten. Mit einem Kursaufschlag von 1,8 Prozent zeigen sich die Aktien von Paccar, obwohl der Nutzfahrzeughersteller die Werksschließungen bis zum 20. April ausdehnen will. Das Unternehmen warnte darüber hinaus, die Finanzkennziffern für 2020 würden nachfragebedingt durch eine niedrigere Produktion beeinflusst werden.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit             Rendite   Bp zu VT  Rendite VT  +/-Bp YTD 
2 Jahre                 0,22        1,6        0,21      -98,1 
5 Jahre                 0,35        0,0        0,35     -157,9 
7 Jahre                 0,49       -0,0        0,49     -176,0 
10 Jahre                0,58        0,5        0,58     -186,0 
30 Jahre                1,23        0,6        1,22     -183,9 
 
DEVISEN              zuletzt      +/- %    Do, 8:24  Mi, 17:10   % YTD 
EUR/USD               1,0896     -0,48%      1,0956     1,0929   -2,9% 
EUR/JPY               116,71     -0,50%      117,47     117,20   -4,3% 
EUR/CHF               1,0550     -0,26%      1,0591     1,0581   -2,8% 
EUR/GBP               0,8775     -0,70%      0,8822     0,8812   +3,7% 
USD/JPY               107,13     -0,00%      107,19     107,25   -1,5% 
GBP/USD               1,2413     +0,20%      1,2421     1,2407   -6,3% 
USD/CNH (Offshore)    7,1134     -0,14%      7,1137     7,1074   +2,1% 
Bitcoin 
BTC/USD             6.679,26     +4,89%    6.604,51   6.257,26   -7,4% 
 
ROHÖL                zuletzt  VT-Settl.       +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex              22,32      20,31       +9,9%       2,01  -62,8% 
Brent/ICE              26,86      24,74       +8,6%       2,12  -58,1% 
 
METALLE              zuletzt     Vortag       +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)         1.605,09   1.591,25       +0,9%     +13,84   +5,8% 
Silber (Spot)          14,40      14,05       +2,5%      +0,35  -19,3% 
Platin (Spot)         732,35     723,25       +1,3%      +9,10  -24,1% 
Kupfer-Future           2,19       2,19       -0,1%      -0,00  -21,9% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/thl

(END) Dow Jones Newswires

April 02, 2020 09:10 ET (13:10 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.