Anzeige
Mehr »
Freitag, 17.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Europa rüstet Drohnenabwehr auf - und diese Aktie könnte die Technologie dazu liefern!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
369 Leser
Artikel bewerten:
(1)

XETRA-SCHLUSS/DAX schließt nach Berg- und Talfahrt knapp im Plus

Von Thomas Leppert

FRANKFURT (Dow Jones)--Nachdem sich der deutsche Aktienmarkt lange Zeit am Donnerstag kaum verändert gezeigt hatte, kam am Nachmittag nochmals richtig Schwung in das Geschehen. Den ersten Impuls lieferten die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe aus den USA. Diese fielen mit rund 6,65 Millionen doppelt so hoch aus, wie befürchtet. "Der Anstieg der Arbeitslosigkeit übertrifft die schlimmsten Befürchtungen. Das hohe Tempo der Entlassungen ist frappierend und stellt alles in den Schatten, was die USA am Arbeitsmarkt jemals erlebt hatten", so Commerzbank-Volkswirt Bernd Weidensteiner. In der Folge kam der DAX unter Druck und notierte im Tief bei 9.337 Punkten.

US-Präsident Donald Trump vermeldete dann im späten Verlauf über den Kurznachrichtendienst Twitter, dass seine Gespräche mit Saudi-Arabien und Russland Früchte getragen hätten und stellte eine deutliche Öl-Förderkürzung in Aussicht. Die Ölpreise schossen in der Folge zwischenzeitlich um über 30 Prozent in die Höhe, was auch die Aktienmärkte wieder nach oben spülte. Am Ende eines erneut volatilen Tages schloss der DAX 0,3 Prozent höher bei 9.571 Punkten.

MTU erneut Schlusslicht im DAX 

Schwach tendierte einmal mehr die Aktie des Triebwerkherstellers MTU (minus 5,8 Prozent) nach einer Herunterstufung durch die UBS. Die Analysten erwarten, dass den europäischen Produzenten von Flugzeugtechnik schwierige 2 Jahre bevorstehen. Auch wenn sich der globale Flugverkehr im nächsten Jahr wieder erholen sollte, dürfte das Service- und Wartungsgeschäft länger leiden.

Compugroup (plus 14,5 Prozent) gilt als einer der Gewinner der Digitalisierung in einem sonst eher langsam wachsenden Gesundheitssektor. Die Analysten der Deutsche Bank verwiesen bei Compugroup auf die positive Entwicklung bei der zertifizierten Medizinsoftware aufgrund der Covid-19-Pandemie. Die Software sei innerhalb weniger Wochen von 45.000 Ärzten heruntergeladen worden, um Sprechstunden vor Ort zu entlasten.

Grenke verschiebt derweil, wie viele andere Unternehmen auch, die Hauptversammlung. Das Leasing-Unternehmen hat das Neugeschäft im ersten Quartal trotz der Coronavirus-Pandemie gesteigert. Der Kurs stieg um 1,7 Prozent. United Internet (plus 2,9 Prozent) will trotz der Krise eigene Aktien zurückkaufen, und zwar für bis zu 150 Millionen Euro. Ein Händler sprach von einem "mutigen" Schritt, der möglicherweise nicht bei allen Anlegern auf Verständnis stoßen könnte.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 139,5 (Vortag: 132,9) Millionen Aktien im Wert von rund 4,36 (Vortag: 4,50) Milliarden Euro. Es gab 17 Kursgewinner und 13 -verlierer.

=== 
INDEX          zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX           9.570,82  +0,27%    -27,76% 
DAX-Future    9.555,00  +0,72%    -27,00% 
XDAX          9.580,29  +2,34%    -27,06% 
MDAX         20.488,22  +0,27%    -27,64% 
TecDAX        2.563,43  +1,02%    -14,98% 
SDAX          9.030,96  +0,14%    -27,82% 
               zuletzt   +/- Ticks 
Bund-Future     172,09     -40 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/ros

(END) Dow Jones Newswires

April 02, 2020 11:57 ET (15:57 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.