Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
2.044 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Coronavirus: Krisengewinner Amazon

Online-Handel boomt nicht erst seit Corona

Mit dem Coronavirus hat eine beispiellose Krise die Menschheit erfasst. Während China erste Erfolge im Kampf gegen SARS-CoV-2 und die dadurch ausgelöste Lungenkrankheit Covid-19 vorweisen kann, breitet sich das Virus in Europa, den USA und dem Rest der Welt rasant aus. Regierungen haben massive Einschränkungen unseres alltäglichen Lebens veranlasst, um die Zahl der Ansteckungen in den Griff zu bekommen. Wer das Glück hat, Homeoffice zu betreiben, bleibt zu Hause. Versammlungen von mehr als zwei Personen sind untersagt. Die Innenstädte sind wie leergefegt. Schließlich haben Geschäfte geschlossen, die nicht als "essentiell" angesehen werden.

Entsprechend kommt dem ohnehin seit vielen Jahren boomenden Online-Handel in Zeiten von Corona eine noch größere Bedeutung zu. Die Ansteckungsgefahren werden reduziert, wenn sich Menschen nicht mehr dichtgedrängt in den Geschäften tummeln, sondern ihre Bestellungen vor die Haustür geliefert werden. Diese Entwicklungen betreffen insbesondere den US-Online-Händler Amazon. Schon vor dem Corona-Ausbruch erlebte der E-Commerce-Riese ein enormes Wachstum. Der Anstieg des Kurses der Amazon-Aktie sorgte in den vergangenen Jahren dafür, dass Amazon neben Apple, Microsoft und der Google-Muttergesellschaft Alphabet in den Club der billionenschweren Unternehmen vordringen konnte.

Amazon geht in die Offensive

Am 12. Februar 2020 kletterte die Amazon-Aktie auf 2.185,95 US-Dollar und damit auf einen neuen Rekordstand. Gleichzeitig bescherte dies dem Konzern aus Seattle im US-Bundesstaat Washington eine Rekordmarktkapitalisierung von knapp 1,1 Billionen US-Dollar. Als die Märkte ihren Corona-Schock erlebten rutschten die Papiere um rund 25 Prozent auf 1.627 US-Dollar ab. Inzwischen hat sich die Amazon-Aktie jedoch stark erholt und in den Bereich der Marke von 1.900 US-Dollar zurückgekämpft. Als nächstes dürfte die runde 2.000-US-Dollar-Marke von Anlegern ins Visier genommen werden. Sowohl mit Blick auf den von Corona verursachten Absturz als auch im Hinblick auf die jüngste Erholung konnte sich die Amazon-Aktie (WKN: 906866 / ISIN: US0231351067) besser entwickeln als viele andere Werte.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.