Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
563 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Rally geht weiter - Zykliker gefragt

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Nach der Rally zu Wochenbeginn geht es an Europas Börsen am Dienstagmittag weiter nach oben. Der DAX steigt um 3,6 Prozent auf 10.441 Punkte und der Euro-Stoxx-50 um 3,1 Prozent auf 2.882 Punkte. Händler sprechen von wieder zunehmendem Optimismus: In einer Umfrage der Notenbank-Filiale in New York zeigten sich 48 Prozent zuversichtlich, dass die Aktienkurse in einem Jahr höher stehen werden als derzeit. "Dieser Optimismus treibt die Kurse weiter nach oben", sagt Jochen Stanzl, Analyst von CMC Markets.

"Auch wenn das Risiko einer zweiten Infektionswelle nach einem schrittweisen Ende des Shutdowns besteht, zeigen sich Anleger ermutigt davon, dass die Zahl der Neuinfektionen in vielen Hot Spots der Welt nachlässt", so Stanzl. Zudem steige die Schuldenquote im Bundeshaushalt in Richtung 75 Prozent der Wirtschaftsleistung, und Bundesfinanzminister Scholz habe ein Konjunkturprogramm angekündigt. "Das weckt die Fantasie der Anleger", ergänzt der Analyst.

Mit der Hoffnung auf eine bereits bald wieder in Schwung kommende Wirtschaft kaufen die Anleger Aktien von Zyklikern, die von einem Aufschwung überproportional profitieren sollten. Im DAX steigen Heidelbergcement, Infineon und MTU alle um knapp 8 Prozent. In Europa legt der Index der Reise- und Freizeit-Aktien um knapp 7 Prozent zu, der Index der Autohersteller und ihrer Zulieferer steigt um gut 5 Prozent.

Gegeben werden dagegen die Aktien aus dem sogenannten Corona-Basket, als von Unternehmen, deren Geschäftsmodell von der Corona-Pandemie profitierte. So liegt der Index der Pharma-Aktien im Minus, wenn auch nur leicht mit 0,2 Prozent.

Blackrock bleibt vorsichtig  - Natixis auch 

Allerdings gibt es auch nach wie vor skeptische Stimmen: Grenzenloser Optimismus sei fehl am Platz, heißt es beim Vermögensverwalter Blackrock. "Dafür sind die Gefahren einer weiteren Ausbreitung der Epidemie, vor allem in den USA, aber auch in vielen Schwellenländern, weiterhin viel zu real", gibt Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Osteuropa zu bedenken.

Aus Marktsicht stehe jetzt die entscheidende Frage an, ob sich die Epidemie in den USA auf andere Metropolregionen ausweite. Sollte dies der Fall sein, könnte ein längerer und noch härterer Shutdown der Wirtschaft die Folge sein, dann könnten sogar die sehr umfangreichen Finanzhilfen des Staates von bisher gut zwei Billionen Dollar sich als nicht ausreichend erweisen.

Auch nach Einschätzung von Natixis ist die Gefahr von Rückschlägen an den Märkten noch nicht gebannt. Die Märkte unterschätzten gegenwärtig, dass die Eindämmung des Covid 19-Virus längere Zeit in Anspruch nehmen und der Weg zurück zur Normalität nicht einfach sein werde.

"Eine nachhaltige Erholung an den Märkten braucht fortgesetzte positive Nachrichten und Impulse, warnt Esty Dwek, Head of Global Market Strategy bei Natixis. Angesichts zahlreicher, weiter existierender Fragezeichen scheint es dafür noch zu früh", warnt er.

Deutsche Versicherer gefragt 

Positiv für das Sentiment der deutschen Versicherer wertet ein Marktteilnehmer die Aussagen der Bafin. Demnach sieht sie für die deutschen Versicherer derzeit keinen Anlass zu besonderer Sorge, aber zu erhöhter Wachsamkeit. "Wir halten die Situation insgesamt für beherrschbar", sagte Exekutivdirektor Frank Grund im Interview mit der Börsen-Zeitung. Allianz steigen um 3,1 Prozent, Munich Re um 3,6 Prozent.

Nach dem Kurssprung in der Aktie von Carnival zu Wochenbeginn geht es um weitere 24 Prozent nach oben. Den Auslöser lieferte die Nachricht vom Vortag, dass der Staatsfond von Saudi-Arabien mit einer Beteiligung von 8,2 Prozent bei der größten Kreuzfahrtreederei der Welt eingestiegen ist.

Biotest gewinnen 8,1 Prozent. Biotest arbeitet an einem neuen Medikament gegen Covid-19 basierend auf Hyperimmunplasma. Mit einem sich in Entwicklung befindlichen Test sollen Plasmaspender auf Antikörper gegen Covid-19 untersucht werden, um die Spenden mit den meisten Antikörpern zu einem neuen Hyperimmunglobulin gegen Covid-19 verarbeiten zu können.

Kurse steigen nun trotz schlechter Unternehmensnachrichten 

"Dass die Passagierzahlen so eingebrochen sind, überrascht mich nicht", so ein Aktienhändler zu den Fraport-Verkehrszahlen. Im März ging das Passagieraufkommen zeitweise um mehr als 95 Prozent zurück. Der Kurs steigt trotzdem um 5,2 Prozent.

Keine große Überraschung ist laut Händlern auch die Ankündigung von Hugo Boss, dass die Dividende für 2019 ausfällt. Die Aktie legt um 8,5 Prozent zu.

Positiv wird im Handel gewertet, dass das Biotechnologieunternehmen Morphosys an seinen Zielen für die Erreichung bestimmter Meilensteine festhält. Die Aktie sei mit dem Abverkauf in Folge der Coronavirus-Krise stark gefallen und besitze nun deutliches Erholungspotenzial. Der Kurs zieht um 3,5 Prozent an.

=== 
Aktienindex              zuletzt      +/- %     absolut      +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           2.882,35       3,09       86,38         -23,04 
Stoxx-50                2.788,29       1,28       35,17         -18,06 
DAX                    10.441,01       3,63      365,84         -21,19 
MDAX                   21.899,98       3,79      798,88         -22,65 
TecDAX                  2.744,69       3,07       81,81          -8,96 
SDAX                    9.832,50       4,84      453,89         -21,41 
FTSE                    5.724,44       2,54      142,05         -25,99 
CAC                     4.483,03       3,15      136,90         -25,01 
 
Rentenmarkt              zuletzt                absolut        +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,37                   0,06          -0,61 
US-Zehnjahresrendite        0,74                   0,06          -1,94 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %    Di, 8:23  Fr, 17:09 Uhr   % YTD 
EUR/USD                   1,0889     +0,87%      1,0834         1,0800   -2,9% 
EUR/JPY                   118,82     +0,77%      118,01         117,15   -2,5% 
EUR/CHF                   1,0587     +0,25%      1,0575         1,0557   -2,5% 
EUR/GBP                   0,8846     +0,23%      0,8808         0,8816   +4,5% 
USD/JPY                   109,12     -0,08%      108,89         108,49   +0,3% 
GBP/USD                   1,2307     +0,63%      1,2263         1,2249   -7,1% 
USD/CNH (Offshore)        7,0648     -0,61%      7,0815         7,1135   +1,4% 
Bitcoin 
BTC/USD                 7.379,51     +1,18%    7.290,76       6.782,51   +2,4% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.       +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  27,14      26,08       +4,1%           1,06  -54,7% 
Brent/ICE                  33,88      33,05       +2,5%           0,83  -47,2% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag       +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.654,00   1.663,00       -0,5%          -9,01   +9,0% 
Silber (Spot)              15,20      15,00       +1,3%          +0,20  -14,9% 
Platin (Spot)             746,45     740,00       +0,9%          +6,45  -22,7% 
Kupfer-Future               2,31       2,24       +3,3%          +0,07  -17,7% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/ros

(END) Dow Jones Newswires

April 07, 2020 06:19 ET (10:19 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.