FRANKFURT (Dow Jones)--Die Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hinterlassen deutliche Spuren im Güterverkehr auf der Straße. Nach Mitteilung des Bundesamts für Güterverkehr (BAG) sank die Fahrleistung mautpflichtiger Lkw mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im März gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 5,9 Prozent. Das war der stärkste je gemessene Rückgang gegenüber einem Vormonat seit Einführung der Lkw-Maut im Jahr 2005.
Einen ähnlich deutlichen Rückgang der Lkw-Fahrleistung hatte es zuletzt während der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise gegeben: Im Januar 2009 war der saisonbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex um 4,3 Prozent gesunken. Da die Lkw-Fahrleistung in engem Zusammenhang mit der Industrieproduktion in Deutschland steht, gibt der Index frühe Hinweise zur Konjunkturentwicklung. Vorübergehend wird der Index nun auch arbeitstäglich aktualisiert und veröffentlicht.
Wegen der derzeit aufgrund der Corona-Pandemie hohen Unsicherheit bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung und des zugleich hohen Bedarfs an aktuellen Konjunkturdaten intensivieren das BAG und das Statistische Bundesamt ihr Informationsangebot aus der Mautstatistik: Für die Dauer der Coronavirus-Krise werden die Ergebnisse zur Lkw-Fahrleistung nicht mehr nur monatlich, sondern beginnend am 14. April auch arbeitstäglich aktualisiert. Die Ergebnisse bilden damit die Fahrleistung mit fünf- bis neuntägigem Abstand sehr aktuell ab. Die Tagesdaten werden unter anderem in kalender- und saisonbereinigter Form veröffentlicht, diese Bereinigung wird von der Deutschen Bundesbank durchgeführt.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/ros
(END) Dow Jones Newswires
April 09, 2020 02:31 ET (06:31 GMT)
Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.