
Von Petra Sorge und Andrea Thomas
BERLIN (Dow Jones)--Bund und Länder haben sich für kommende Woche auf eine stufenweise Lockerung im Einzelhandel verständigt. Die Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sollen allerdings mindestens bis zum 3. Mai verlängert werden. Das teilten Bundeskanzlerin Angela Merkel und Vizekanzler Olaf Scholz sowie die Ministerpräsidenten von Bayern und Hamburg nach einem Bund-Länder-Gespräch mit. Der Schulunterricht soll erst ab 4. Mai wieder schrittweise starten.
"Was wir erreicht haben ist ein Zwischenerfolg, nicht mehr und nicht weniger", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel. "Ich betone, es ist ein zerbrechlicher Zwischenerfolg."
Wichtig sei, dass man bei den Lockerungen mit "äußerster Vorsicht" vorgehe, solange es keine Medikamente und Impfung gegen das Coronavirus gebe. Sie appellierte an die Bevölkerung, dass man sich weiter an die Kontaktbeschränkungen halte soll.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sagte, er sei froh, dass es zu keinem unkontrollierten Exit von den Corona-Maßnahmen gekommen sei. "Wir setzen weiter auf Vorsicht", so Söder. "Langsamer bring mehr Erfolg als hektisch und überstürzt."
Erste kleinere Läden dürfen bereits nächste Woche öffnen, wenn sie die strengen Hygiene- und Abstandsregeln einhalten. Um die Rückkehr zum öffentlichen Leben zu ermöglichen, wird das Tragen einfacher Mund-Nase-Masken in Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr lediglich "dringend" empfohlen, nicht aber verpflichtend gemacht.
Laut dem Bund-Länder-Beschluss dürfen in einem ersten Schritt ab Montag Geschäfte mit einer Ausstellungsfläche von bis zu 800 Quadratmetern wieder öffnen. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass es nicht zu langen Warteschlangen kommt und sich nur wenige Personen im Laden aufhalten. Zudem sollen Autohäuser, Fahrradhändler und Buchhandlungen wieder öffnen.
Umstritten war bis zuletzt, ab wann Kindertagesstätten und Schulen wieder öffnen sollen. Merkel sagte, man habe sich darauf geeinigt, dass der Schulunterricht zunächst ab 4. Mai für die Abschlussklassen beginnt. Danach soll es mit Schülern, die vor einem Schulwechsel stünden, weiter gehen. Wichtig sei aber, dass der Unterricht mit reduzierten Gruppen stattfinden soll und dass Konzepte für Schulbusse und Pausenkonzepte entwickelt werden, so Merkel. Laut Söder bleiben Grundschulen und Kitas weiter geschlossen.
Bund und Länder einigten sich auch darauf, dass Großveranstaltungen bis Ende August verboten bleiben.
Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com
DJG/aat/sha
(END) Dow Jones Newswires
April 15, 2020 12:33 ET (16:33 GMT)
Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.