Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
EchoIQ von 3 Analysehäusern als "Best-in-Class" bewertet - Kurszielpotenzial von über 200?%
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
285 Leser
Artikel bewerten:
(1)

UPDATE/Bund spannt Milliarden-Schutzschirm für Lieferantenkredite

--Staat übernimmt Garantien für 30 Milliarden Euro

--Über Hebelwirkung sollen 400 Milliarden Euro abgesichert sein

--Lob vom DIHK

(Neu: Reaktion DIHK)

Von Petra Sorge

BERLIN (Dow Jones)--Die Bundesregierung will Lieferantenkredite deutscher Unternehmen angesichts der Corona-Rezession besser sichern. Dazu werde gemeinsam mit den Kreditversicherern ein Schutzschirm in Höhe von 30 Milliarden Euro aufgespannt, teilten das Wirtschafts- und das Finanzministerium in einer gemeinsamen Erklärung mit. Die Versicherer beteiligten sich "substantiell", hieß es von den Ministerien. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) begrüßte die Maßnahme.

Laut Finanzminister Olaf Scholz (SPD) ist dies ein weiterer wichtiger Baustein im Corona-Hilfspaket der Bundesregierung, um für einen reibungslosen Warenstrom zu sorgen. "Kreditversicherer können mit Hilfe des Schutzschirms bestehende Deckungszusagen weiter aufrechterhalten und auch neue übernehmen - trotz erheblich gestiegener Ausfallrisiken." Sein Kabinettskollege, Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), ergänzte, diese Krise sei für viele Unternehmen bedrohlich, weil sie keine Aufträge mehr erhielten. "Und wenn noch Aufträge da sind, ist ungewiss, ob der Kunde am Ende zahlen kann."

Kreditversicherer tragen einen Teil der Verluste 

Konkret übernimmt der Bund für das laufende Jahr die 30-Milliarden-Euro-Garantie für Entschädigungszahlungen der Kreditversicherer. Durch die damit verbundene Hebelwirkung werde die Absicherung eines Geschäftsvolumens in Höhe von rund 400 Milliarden Euro erreicht. Die Kreditversicherer überlassen dem Bund 65 Prozent der Prämieneinnahmen 2020. Zudem tragen sie Verluste bis zu einer Höhe von 500 Millionen Euro selbst und übernehmen die Ausfallrisiken, die über die Garantie des Bundes hinausgehen.

"Kreditversicherungen sind für die Vorfinanzierung von Aufträgen - und dafür, dass Aufträge überhaupt erst zustande kommen - absolut neuralgisch", erklärte DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier. Wenn dieses Instrument nicht funktioniere, dann würden die Lieferketten reißen. "Deshalb freuen wir uns darüber, dass die Bundesregierung das heute auf den Weg gebracht hat und unterstützen diese Maßnahme sehr", so Treier.

Kontakt zur Autorin: petra.sorge@wsj.com

DJG/pso/smh

(END) Dow Jones Newswires

April 16, 2020 08:53 ET (12:53 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.