Anzeige
Mehr »
Sonntag, 14.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Jetzt investieren - "Neubewertung Extrem" durch Übernahme?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
509 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Rettungsanker Kreislaufwirtschaft

Das Coronavirus hat dafür gesorgt, dass andere Herausforderungen der Menschheit wie der Umweltschutz und ein schonender Umgang mit unseren Ressourcen in den Hintergrund getreten sind. Das heißt jedoch nicht, dass diese Probleme weniger wichtig sind. Das haben auch Investoren erkannt.

Die Initiative TheWorldCounts tritt für einen schonenden Ressourcenumgang ein. Auf ihrer Internetseite ist eine gute Darstellung des Problems zu finden: Wenn wir die gesamte Erdgeschichte in ein Jahr pressen würden, gäbe es den Menschen erst seit 37 Minuten. Trotzdem haben wir es in den letzten 0,2 Sekunden geschafft, knapp ein Drittel sämtlicher natürlicher Ressourcen zu verbrachen. Demnach werden jährlich etwa 90 Milliarden Tonnen an Biomasse, fossilen Energieträgern, Metallen oder Erzen aus der Erde extrahiert.

Kreislaufwirtschaft als Ausweg

Laut TheWorldCounts hat sich der Verbrauch natürlicher Ressourcen zwischen 1970 und 2015 mehr als verdreifacht. Bis 2050 soll er sich noch einmal verdoppeln. Verantwortlich dafür seien in erster Linie unsere Konsumgewohnheiten. Nahrungsmittel, Häuser, Autos, Kleidung oder das Transportwesen würden enorme Ressourcen verschlingen. Darüber hinaus macht die Beseitigung des Abfalls Menschen krank. Mikroplastik aus den Weltmeeren findet seinen Weg in die Nahrungskette des Menschen. Die Verbrennung riesiger Müllberge verursacht giftige Gase. Giftige Chemikalien gelangen in das Grundwasser. Gleichzeitig ist das Problem alles andere als unlösbar. Schon heute existieren Technologien, die einen schonenderen Ressourceneinsatz gewährleisten würden. Zumal Bewusstsein für Umweltschutz und eine ressourcenschonende Lebensweise in den vergangenen Jahren größer geworden ist. Auch bei Investoren.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.