Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
866 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Zinssenkung in China verpufft weitgehend

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich zu Wochenbeginn uneinheitlich. Während sich die chinesischen Börsen allenfalls leicht gestützt zeigen von einer neuerlichen Zinssenkung der chinesischen Notenbank, geben die Aktienmärkte in Japan und Sydney etwas stärker nach.

Am Ölmarkt bricht derweil der Preis für die US-Sorte WTI erneut ein, aktuell um 16,9 Prozent auf 15,19 Dollar. Das ist der niedrigste Stand seit rund zwei Jahrzehnten. Marktbeobachter sehen die WTI-Misere im Zusammenhang mit dem am Dienstag anstehenden Kontraktwechsel auf den Liefertermin Juni. WTI-Öl zur Lieferung im Juni kostet denn auch mit 23,60 Dollar deutlich mehr. Die europäische Referenzsorte Brent gibt unterdessen lediglich um 1,1 Prozent nach auf 27,76 Dollar.

Die chinesische Notenbank hat zum zweiten Mal in diesem Jahr ihre Leitzinsen für Kredite gesenkt, um die von der Pandemie schwer getroffene chinesische Wirtschaft anzukurbeln. China mache ernst mit der Lockerung der Geldpolitik, so die Experten von Capital Economics. "Da das Beschäftigungsumfeld weiterhin schwach ist und die Auslandsnachfrage durch die Corona-Maßnahmen gebremst wird, dürfte die chinesische Notenbank weitere Schritte zur Unterstützung der Wirtschaft einleiten".

In Hongkong legt der Hang-Seng-Index 0,2 Prozent zu, im chinesischen Kernland rückt der Schanghai-Composite 0,3 Prozent vor.

Schwache Exportdaten belasten Nikkei 

Die negativen Folgen der Pandemie zeigen die neuesten Handelsdaten aus Japan. So sind die japanischen Exporte im März um 11,7 Prozent eingebrochen. Ökonomen hatten nur mit einem Rückgang um 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gerechnet. Die Warenlieferungen nach China waren um 8,6 Prozent rückläufig, während die Exporte in die USA um 16,5 Prozent einknickten und nach Europa um 11,1 Prozent. Der Nikkei-Index gibt um 0,8 Prozent nach.

Die Börse in Sydney verliert 1,3 Prozent. Belastet wird der Index unter anderem von schwachen Ölaktien. Santos geben um 2,8 Prozent nach, Woodside verlieren 2,8 und Oil Search 2,2 Prozent.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %     % YTD      Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    5.418,70     -1,25%   -18,93%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)     19.734,26     -0,82%   -15,89%     08:00 
Kospi (Seoul)           1.915,09     +0,03%   -12,86%     08:00 
Schanghai-Comp.         2.847,13     +0,30%    -6,66%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)     24.419,99     +0,16%   -13,55%     10:00 
Straits-Times (Sing.)   2.617,48     +0,11%   -18,87%     11:00 
KLCI (Malaysia)         1.427,92     +1,46%   -11,42%     11:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %     00:00  Fr, 9:42   % YTD 
EUR/USD                   1,0871      -0,1%    1,0877    1,0828   -3,1% 
EUR/JPY                   117,20      +0,2%    116,96    116,70  n.def. 
EUR/GBP                   0,8711      +0,2%    0,8697    0,8701  n.def. 
GBP/USD                   1,2480      -0,2%    1,2502    1,2444   -5,8% 
USD/JPY                   107,81      +0,2%    107,60    107,79   -0,8% 
USD/KRW                  1216,24         0%   1216,24   1217,23   +5,3% 
USD/CNY                   7,0731      +0,0%    7,0731    7,0794   +1,6% 
USD/CNH                   7,0819      +0,0%    7,0810    7,0835   +1,7% 
USD/HKD                   7,7506      -0,0%    7,7512    7,7511   -0,5% 
AUD/USD                   0,6354      -0,2%    0,6364    0,6326   -9,3% 
NZD/USD                   0,6051      +0,2%    0,6038    0,5977  -10,1% 
Bitcoin 
BTC/USD                 7.204,76      +0,1%  7.198,26  7.066,76   -0,1% 
 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.     +/- %   +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  15,19      18,27    -16,9%     -3,08  -74,7% 
Brent/ICE                  27,76      28,08     -1,1%     -0,32  -56,7% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag     +/- %   +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.682,08   1.683,63     -0,1%     -1,56  n.def. 
Silber (Spot)              15,26      15,21     +0,3%     +0,05  -14,5% 
Platin (Spot)             783,75     775,30     +1,1%     +8,45  -18,8% 
Kupfer-Future               2,35       2,34     +0,2%     +0,00  -16,3% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/gos

(END) Dow Jones Newswires

April 20, 2020 01:14 ET (05:14 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.