Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
576 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Apple: Der heimliche Gewinner des letzten Monats?

Apple-Aktie in starkem Aufwärtstrend

Die Coronakrise hat auch der Apple-Aktie (WKN: 865985 / ISIN: US0378331005) herbe Kursverluste eingebracht. Weil Apples Produkte in China hergestellt werden und die Krise dort die Wirtschaft stillgelegt hat, war die Produktion lange nicht gesichert. Deshalb sprachen viele Experten und Marktbeobachter der Aktie noch stärkeres Abwärtspotential zu. Inzwischen hat sich die Nachrichtenlage rund um den Tech-Giganten aus dem Silicon Valley geändert und dem Papier zu einer rasanten Aufholjagd verholfen. Im Wesentlichen stützt sich der Optimismus rund um Apple auf diese Nachrichten.

Absatzmengen in China haben sich erholt

Das Geschäft in China ist wichtig für Apple. Der Absatzmarkt im Reich der Mitte zählt zu den größten der Welt. China war früher als der Rest der Welt von der Corona-Pandemie betroffen. Die Krise erreichte dort Anfang des Jahres ihren Höhepunkt und hatte einen wirtschaftlichen Shutdown bis in den März hinein zur Folge. Inzwischen hat sich die Wirtschaft etwas normalisiert. Analog dazu hat eine Studie der China Academy of Information and Communications Technology (CAICT) ergeben, dass sich die iPhone-Absatzmengen im März bereits wieder stark erholt haben. Von den insgesamt 42 hauseigenen Stores in China haben bereits 38 wieder geöffnet. So hofft man seitens des Unternehmens, dass man in einem wichtigen Absatzmarkt das Schlimmste der Krise durchgestanden hat.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.