Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.725 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Deutsche Banken: Wiederholt sich das Horror-Szenario von 2008? - Wie krisenfest sind Deutsche Bank, Commerzbank und Aareal Bank wirklich?

Die wirtschaftlichen Schäden durch die Coronavirus-Pandemie lassen sich weiterhin kaum abschätzen. Die Coronavirus-Krise wird immer mehr zu einer Weltwirtschaftskrise, die gerade für die deutschen Banken zur Unzeit kommt. Ein Beispiel hierfür ist die Deutsche Bank, die sich bis 2022 einen Konzernumbau verordnet hat.

Höhere Risiken im Kreditgeschäft

Laut einem Top-Manager der Deutschen Bank (WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008), Stefan Hoops, konfrontiert die Coronavirus-Krise Europas Geldhäuser mit höheren Risiken im Kreditgeschäft. Der Leiter des Kreditgeschäfts erklärte in einem Interview mit dem "Handelsblatt", dass es voraussichtlich mehr Ausfälle geben wird als bisher. Diese Einschätzung ist keine Überraschung, denn in wirtschaftlichen Krisenzeiten haben Unternehmen eher Probleme damit, ihre Kredite zu bedienen als sonst.

Optimismus bei der Deutschen Bank

Der Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing bleibt im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung aber optimistisch: "Nein, strukturell wirft uns das nicht zurück. Wir haben die richtige Strategie. Wir haben eine Eigenkapitalquote von mehr als 13 Prozent, haben 200 Mrd. Euro Liquidität, haben ein sauberes Kreditbuch und sind gut ins Jahr gestartet."

Kreditausfälle könnten sprunghaft ansteigen

Diese Einschätzung ist vielleicht aber doch zu optimistisch, denn trotz der globalen Hilfsprogramme für die Wirtschaft wird die Zahl der Kreditausfälle nicht nur in Deutschland sprunghaft ansteigen. Richtig ist zwar, dass die Deutsche Bank mehr Eigenkapital hat als damals im Krisenjahr 2008. Aber ob der laufende Konzernumbau tatsächlich aus eigener Kraft gestemmt werden kann, ist fraglich. Gut möglich ist, dass die Deutsche Bank wieder einmal einen Gewinnwarnung aussprechen wird und die bisherigen Ziele nach unten anpassen muss. Bei einer veritablen Rezession drohen beim DAX-Konzern sogar Verluste.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.