Anzeige
Mehr »
Dienstag, 21.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Homeland Uranium: Vom Geheimtipp zum potenziellen Entwicklerstar
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
578 Leser
Artikel bewerten:
(2)

SRF fordert "Ticketing-System, um Warteschlangen und unnötige Menschenansammlungen zu vermeiden"

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Zürich (pts001/21.04.2020/04:00) - SRF-Wirtschaftsredaktor Roman Mezzasalma übt 
Kritik am aktuellen branchenspezifische Mikro-Management des Bundesrats. Seine 
berechtigte Forderung: "Der Bundesrat soll Regeln vorgeben und nicht die 
Wirtschaft managen." 
https://www.srf.ch/news/wirtschaft/wirtschaftliche-corona-krise-bundesrat-soll-r 
egeln-vorgeben-und-nicht-die-wirtschaft-managen 
 
Die verkündeten Regelungen des Bundesrates vom 16.4.2020 führten vielerorts zu 
Kopfschütteln. Einzelne Branchen dürfen ihr Business schon in Kürze wieder 
aufnehmen, andere jedoch noch auf absehbare Zeit nicht. Die Kriterien hierfür 
sind für viele nicht nachvollziehbar. So stellt zum Beispiel ein Möbelverkäufer 
wohl zu Recht die Frage, warum sein Geschäft geschlossen bleiben soll, während 
sowohl Coiffeure wie auch Masseure wieder in direkten körperlichen Kontakt mit 
ihren Kunden treten dürfen. 
 
Statt willkürlich anmutenden Regelungen von Einzelfällen fordert Mezzasalma 
stattdessen "allgemeingültige Regeln des Bundesrats für wirtschaftliche und 
berufliche Aktivitäten, (...) bundesrätliche Mindeststandards und 
Maximalgrenzen. Zum Beispiel Minimalabstände: Solche für Situationen ohne 
weitere Schutzvorkehrungen und solche mit genau definierten zusätzlichen 
Vorkehrungen, etwa ganz bestimmten Atemschutzmasken. Nötig wären auch 
Maximalgrenzen: für die Anzahl Personen pro Fläche, vielleicht für die Anzahl 
maximal mit einem Angebot zu bedienenden Personen. Oder Vorschriften zu 
obligatorischen Voranmeldungen oder zu einer Art Ticketing-System, um 
Warteschlangen und unnötige Menschenansammlungen zu vermeiden". 
https://blog.ticketino.com/dank-slotbuchung-warteschlangen-vermeiden 
 
Damit erkennt Mezzasalma ganz richtig die Gefahren, welche durch Warteschlangen 
vor Locations mit gedrosseltem Besucherfluss ausgehen. Denn es ist in der Tat 
sinnlos, die Anzahl Personen in einem Supermarkt, Restaurant oder Museum auf ein 
Minimum zu beschränken und sich die Kunden stattdessen Schulter an Schulter vor 
dem Gebäude die Beine in den Bauch stehen! Verhindern könnte man dies effektiv 
mit dem vorgeschlagenen Ticketing-System, welches sich sogar mit 
sitzplatzgenauer Buchung kombinieren lässt: 
https://blog.ticketino.com/social-distancing-einfach-einhalten ) 
 
Das TICKETINO-Slotbuchungsmodul ist ein erprobtes Tool, welches bereits seit 
Jahren für Locations mit beschränkter Kapazität oder auch in der 
Erlebnisgastronomie eingesetzt wird und innert kurzer Zeit mit individuellem 
Branding aufgeschaltet werden kann. 
 
(Ende) 
 
Aussender: TICKETINO 
Ansprechpartner: Michael Marti 
Tel.: +41 43 500 40 96 
E-Mail: michael.marti@ticketino.com 
Website: www.ticketino.com 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20200421001 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

April 20, 2020 22:00 ET (02:00 GMT)

© 2020 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.