Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
642 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Ein Pool ist cool: Die eigene Oase im Garten

Müssen wir dieses Jahr auf den geliebten Urlaub verzichten, wird ein Bad im Meer oder See möglich sein, werden die Freibäder öffnen? Alles noch unbeantwortete Fragen, wie wir den Sommer verbringen werden. Da wird der Pool im Garten zu einem großen Luxus. Ein großes Stückchen Lebensart war der eigene Pool schon immer. Der Weg ins Nass führt über verschiedene Wege. Unsere marktEINBLICKE zum eigenen Pool im Garten.

Der ideale Standort

Als erstes muss der Standort im Garten eruiert werden. Sofern es überhaupt eine Auswahlmöglichkeit gibt, ist die Wahl der Südseite sinnvoll, da sich das Wasser hier am besten und längsten erwärmen kann. Auch sollte das Gartenstück eben sein.

Wenn dies nicht der Fall ist, muss der Garten abgegraben werden oder ein Podest zum Ausgleich der Neigung konstruiert werden, was die Sache wieder teurer macht. Der Standort unter Bäumen ist nicht zu empfehlen, da die Blätter ständig herausgefischt werden müssen. Ebenfalls störend ist es, den Pool zu weit zu den Nachbarn oder zur Straße hin zu bauen. Denn wer will schon im Bikini oder in der Badehose beobachtet werden?

Wer einen größeren Pool in seinem Garten plant, sollte sich auf jeden Fall vorher mit den rechtlichen Bestimmungen vor Ort vertraut machen und prüfen, ob für den Standort eine Baugenehmigung beantragt werden muss. Einerseits müssen die Grenzen zum Nachbargrundstück eingehalten werden und andererseits können in Gebieten von Naturschutz oder Landwirtschaft Verbote gelten. Sind die Grundvoraussetzungen geklärt und ist der Bau sogar bewilligungsfrei, so kann die eigentliche Planung beginnen.

Entspannen im eigenen Pool (Bildquelle: Pixabay / Free-Photos)

Welcher Pool darf es sein?

Steht der Standort fest, kommt die Frage nach der Art des Schwimmbeckens. Man unterscheidet erst einmal in Aufstellpools, die nicht eingegraben werden und in die Erde eingelassene, ebenerdige Pools, bei denen (teurere) Erdarbeiten notwendig werden.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.