Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
395 Leser
Artikel bewerten:
(1)

FPSB Deutschland: Finanzplanung in Zeiten von Corona - Jetzt erst recht

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Frankfurt am Main (pts020/22.04.2020/12:15) - Die derzeitige Corona-Pandemie 
sorgt dafür, dass die Sorgen der Verbraucher zunehmen. Das ist - grob formuliert 
- das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von KantarEmnid im Auftrag des 
Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv). Natürlich drehen sich viele 
dieser Sorgen um Rückerstattungen für ausgefallene Reisen oder Wucherpreise für 
knappe Güter. Aber es geht auch um die Altersvorsorge. Etwa ein Drittel der 
Befragten hat die Befürchtung, dass ihre private Vorsorge wegen sinkender 
Aktienkurse oder niedrigerer Renditen an Wert verliert. 
 
"Ich denke, dass hier der Mehrwert einer durchdachten und langfristigen 
Finanzplanung liegt", meint Professor Dr. Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des 
Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland). "Denn 
eine professionelle Unterstützung gibt gerade in Krisenzeiten Halt und 
Sicherheit." 
 
Den Wert einer solchen langfristigen Planung der Finanzen, wie sie die vom FPSB 
Deutschland zertifizierten CERTIFIED FINANCIAL PLANNER®-Professionals für ihre 
Kunden erstellen, verdeutlicht eine weltweite Umfrage unter den Mandanten von 
Finanzplanern: Demnach sind diejenigen, die einen schriftlichen Finanzplan haben, 
 fast dreimal so zuversichtlich, ihre finanziellen Ziele zu erreichen wie 
Verbraucher ohne einen solchen Plan. Mit anderen Worten: Finanzplanung im Sinne 
einer langfristigen Lebensplanung zahlt sich aus - und zwar gerade auch in 
Krisenzeiten. 
 
In den vergangenen Jahren war es gar nicht so schwer, am Kapitalmarkt eine gute 
Rendite zu erzielen. Wer einen simplen Exchange Traded Fund (ETF) auf den 
amerikanischen Aktienindex S&P 500 kaufte, der konnte sein Geld seit der 
Finanzkrise bis Ende vergangenen Jahres mehr als verdreifachen. 
 
"Aus der Praxis wissen wir, dass sich tatsächlich viele Menschen die Frage 
gestellt haben, wozu sie eigentlich Finanzberatung brauchen, wenn der 
Vermögensaufbau und die Altersvorsorge mit einem ETF so einfach ist", erzählt 
Prof. Tilmes. "Durch die Corona-Krise und den nachfolgenden Einbruch am 
Kapitalmarkt dürfte vielen Verbrauchern aber vielleicht klar geworden sein, dass 
für den langfristigen Vermögensaufbau eine professionelle Beratung doch sinnvoll 
sein kann." 
 
Denn manch einer ist vielleicht zu große Risiken eingegangen - in dem 
Vertrauen darauf, dass die Märkte so weiter klettern wie zuletzt. Wer also sein 
angelegtes Geld in nächster Zeit braucht - sei es für eine größere 
Anschaffung oder für den Ruhestand - und nicht wenigstens Teile davon 
rechtzeitig in sichere Anlagen umgeschichtet hat, der dürfte nun ein Problem 
haben. 
 
Ganzheitliche Betrachtung des Vermögens als Basis der Finanzplanung 
 
Die Frage, die sich also stellt, lautet: Was bewirkt eine Finanzplanung? Um den 
Mehrwert aufzuzeigen, ist es wichtig zu verstehen, wie eine Finanzplanung, die 
finanzielle Lebensplanung ist, funktioniert. Zuallererst verschafft sie dem 
Anleger Klarheit über seine finanzielle Lage. "Aus der Praxis wissen wir, dass 
Sparer häufig den Fehler machen, die Elemente ihres Vermögens, also Aktien, 
Versicherungen und Immobilien, isoliert zu betrachten", erklärt Tilmes. "Viel 
wichtiger ist es aber, das Vermögen ganzheitlich zu berücksichtigen und 
entsprechend zu strukturieren." 
 
Ein zentrales Element einer umfassenden Finanzplanung ist zudem die Festlegung 
der finanziellen Ziele. Es geben unter anderem der Anlagezeitraum und das 
Anlageziel den Rahmen für die konkrete Umsetzung vor. 
 
Dazu kommen die individuelle Risikoneigung und insbesondere die objektive 
Risikotragfähigkeit. Wie wichtig Letztere ist, lässt sich an der Corona-Pandemie 
gut aufzeigen. Angenommen jemand ist sehr risikofreudig, braucht das angelegte 
Geld oder einen erheblichen Teil davon aber schon in einem Jahr. 
 
Zum Beispiel, weil der Ruhestand kurz bevorsteht. Kommt es, wie soeben erlebt, 
zu einem so unerwarteten Crash am Aktienmarkt, dann ist fraglich, ob der 
Vorsorgesparer diesen Rückgang in so kurzer Zeit vollständig aufholen kann. 
Deshalb ist es wichtig, auf die objektive Risikotragfähigkeit zu achten. Diese 
würde bei einem kurzen Anlagehorizont nahelegen, den Anteil risikoreicher 
Vermögenswerte zu reduzieren und auf stabile Anlagen zu setzen. "Wer so 
gehandelt hätte, an dessen Vermögen wäre dieser Crash vermutlich 
größtenteils vorbeigegangen", so Tilmes. 
 
Finanzplanung gibt Sicherheit 
 
Zudem sorgt eine gründliche Planung der Finanzen dafür, Risiken in der 
Vermögensstruktur aufzudecken. Und eine ausreichend breite Diversifikation 
insgesamt zu haben. Mit anderen Worten: Eine tiefgreifende Finanzplanung bezogen 
auf die individuelle Situation des einzelnen hilft, eine passende langfristige 
Vermögensstruktur aufzubauen. Experten sprechen von der so genannten Asset 
Allocation. 
 
"Das ist für den einzelnen, der sich nicht selbst intensiv mit den Themen 
Geldanlage und Finanzplanung auseinandersetzt, aber gar nicht so einfach", 
erklärt der Finanzexperte. Und genau hier zeigt sich dann der Wert eines 
professionellen Finanzplaners. Er hilft eine, den individuellen Voraussetzungen 
entsprechende Vermögensstruktur aufzubauen, die große einseitige Risiken 
vermeidet und auch krisen- oder allwetterfest ist. 
 
Dass das mehr als graue Theorie ist, verdeutlicht die eingangs erwähnte, 
weltweite Umfrage unter Kunden von CFP®-Professionals im Vergleich zu Anlegern, 
die bei anderen Finanzberatern sind. Demnach sind CFP®-Kunden nicht nur 
zuversichtlicher, wenn es um das Erreichen ihrer finanziellen Ziele geht, 
sondern sind auch zufriedener und geben überwiegend an, sich in Finanzfragen gut 
auszukennen. Und sie sind insgesamt deutlich zuversichtlicher, ihre 
Anlagestrategie auch durchzuhalten. 
 
"Etwas, was gerade in turbulenten Krisenzeiten entscheidend ist", sagt Tilmes 
der neben seiner Vorstandstätigkeit auch Academic Director Finance & Wealth 
Management an der EBS Executive School, Oestrich-Winkel, ist. Dazu kommt, dass 
Finanzplaner wichtige Ansprechpartner, quasi Sparringspartner hinsichtlich der 
nun aufkommenden Fragen, sind. "Das heißt, Professionals, wie die vom FPSB 
zertifizierten CFP®-Professionals, sind eben auch in der Lage, in solchen Phasen 
hilfreich beiseite zustehen, Zukunftsängste zu nehmen und auf Chancen, die sich 
ergeben, hinzuweisen." 
 
Über den FPSB Deutschland e.V. 
Das Financial Planning Standards Board Ltd. - FPSB ist ein globales Netzwerk mit 
derzeit 25 Mitgliedsländern und mehr als 188.000 Zertifikatsträgern. Das 
Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland) mit Sitz 
in Frankfurt/ Main gehört seit 1997 als Vollmitglied dieser Organisation an. 
Ziel ist es, den weltweiten Berufsstandard für Financial Planning zu verbreiten 
und das öffentliche Vertrauen in Financial Planner zu fördern. 
 
Aufgabe des FPSB Deutschland ist die Zertifizierung von Finanz- und 
Nachfolgeplanern nach international einheitlich definierten Regeln zu Ausbildung, 
 unabhängigen Prüfungen, Erfahrungs-nachweisen und Ethik. Für die Verbraucher 
ist die Zertifizierung zum CERTIFIED FINANCIAL PLANNER®-Professional, zum 
CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER-Professional und zum European Financial 
Advisor EFA® ein wichtiges Gütesiegel. Als Prüf- und Begutachtungsstelle für DIN 
CERTCO und Austrian Standards Plus hat der Verband zusätzlich über 1.200 
Personen seiner rund 1.800 Zertifikatsträger nach DIN ISO 22222 (Geprüfter 
Privater Finanzplaner) zertifiziert. 
 
Der FPSB Deutschland hat den Anspruch, Standards zur Methodik der ganzheitlichen 
Finanzberatung zu setzen. Die Definitionen und Standards der Methodik sind 
Grundlage für deren Weiterentwicklung, Ausbildung und Regulierung. Um seine 
Ziele zu erreichen, arbeitet der FPSB Deutschland eng mit Regulierungs- und 
Aufsichtsbehörden, Wissenschaft und Forschung, Verbraucherschützern sowie Presse 
und interessierter Öffentlichkeit zusammen. 
 
Ein wichtiges Anliegen des FPSB ist außerdem die Verbesserung der 
finanziellen Allgemeinbildung. Zu diesem Zweck hat der FPSB Deutschland einen 
Verbraucher-Blog lanciert, der neutral, anbieterunabhängig und werbefrei über 
alle relevanten finanziellen Themen informiert. Unter www.frueher-planen.de 
können sich Verbraucher regelmäßig über die Themen Vermögensaufbau und 
Altersvorsorge informieren, aufgeteilt in sechs verschiedene Lebensphasen. Zudem 
finden Anleger dort drei Online-Rechner zur Berechnung der Altersrente und der 
Basisrente sowie zur Optimierung der Fondsanlage. 
 
Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.fpsb.de 
 
(Ende) 
 
Aussender: Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. 
Ansprechpartner: Iris Albrecht 
Tel.: +49 681 410 98 06 10 
E-Mail: presse@fpsb.de 
Website: www.fpsb.de 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20200422020 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

April 22, 2020 06:15 ET (10:15 GMT)

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.