Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
350 Leser
Artikel bewerten:
(1)

XETRA-SCHLUSS/Kräftige Erholung - Unterstützung vom Ölmarkt

Von Thomas Leppert

FRANKFURT (Dow Jones)--Am deutschen Aktienmarkt sind die Kurse am Mittwoch deutlich nach oben gelaufen. Erste Impulse lieferte bereits die Berichtssaison, die teilweise Mut machten. Aber auch die deutliche Erholung bei den Terminkontrakten auf Öl sorgte für steigende Kurse bei den übrigen Risiko-Assets wie Aktien. Ob sich das Sentiment für Aktien allerdings nachhaltig verbessern kann, bleibt abzuwarten. In Europa schaut man bereits auf den Video-Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs am Donnerstag. Hier ist nicht auszuschließen, dass es erneut zu zähen Verhandlungen um die Finanzierung weiterer Hilfspakete kommt. Im Vorfeld schloss der DAX 1,6 Prozent höher bei 10.415 Punkten.

Infineon der große Gewinner im DAX 

Den Gewinner im DAX stellten Infineon, für die Aktie ging es um 5,7 Prozent nach oben. Den positiven Impuls lieferten auch die Geschäftszahlen des Wettbewerbers STMicro, der im ersten Quartal bei Marge und Ausblick überzeugte. Wirecard gewannen 3,2 Prozent vor dem erwarteten Abschlussbericht einer Bilanz-Sonderprüfung der Wirtschaftsprüfer von KPMG. "Sollte der Bericht die Vorwürfe entkräften und der Markt das nachvollziehen, könnte es zu Short-Eindeckungen kommen", sagte ein Händler. Hintergrund sind immer wieder vorgebrachte Vorwürfe über zweifelhafte Bilanzpraktiken des Bezahldienstleisters.

Teamviewer auf Allzeithoch 

Teamviewer (plus 7,7 Prozent) markierten mit 42,58 Euro ein neues Allzeithoch. Die Aktien gelten wegen der Unterstützung der Arbeit im Home Office als Gewinner der Coronakrise. Mit Abschlägen von 0,8 bzw. 1,2 Prozent reagierten Hannover Rück und die Aktie der Mutter Talanx auf die Veröffentlichung der Geschäftszahlen. Die beiden Versicherungsunternehmen hatten zwar ihre Ausblicke kassiert, "das ist aber wegen der Pandemie wenig überraschend", sagte ein Marktteilnehmer. Die darüber hinaus berichteten Erstquartalszahlen seien in Ordnung.

Von durchwachsenen Geschäftszahlen sprachen Marktteilnehmer bei Pfeiffer Vacuum. Stark sei der Auftragseingang von plus 16 Prozent im ersten Quartal. Das operative Ergebnis ging dagegen um 29 Prozent zurück. Die Aktie notierte 1,4 Prozent im Plus.

Die Titel von Biontech legten in Frankfurt um 13,4 Prozent zu. Das Mainzer Unternehmen, dessen Aktie an der Nasdaq gelistet ist, hat die Zustimmung erhalten, mit einem Impfstoff gegen Covid-19 nun klinische Studien zu beginnen.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 92,4 (Vortag: 121,2) Millionen Aktien im Wert von rund 3,58 (Vortag: 4,61) Milliarden Euro. Es gab 26 Kursgewinner und vier -verlierer und 0 unveränderte Aktien.

=== 
INDEX          zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX          10.415,03  +1,61%    -21,39% 
DAX-Future   10.411,50  +1,56%    -20,46% 
XDAX         10.418,50  +1,30%    -20,68% 
MDAX         22.274,84  +1,49%    -21,33% 
TecDAX        2.899,54  +2,38%     -3,83% 
SDAX          9.994,06  +1,29%    -20,12% 
zuletzt                 +/- Ticks 
Bund-Future   171,89%    -85 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/flf

(END) Dow Jones Newswires

April 22, 2020 12:02 ET (16:02 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.