Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
518 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Börsen von Rohstoffaktien gestützt

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien haben sich am Donnerstag mehrheitlich mit Aufschlägen gezeigt. Die Börsen in Schanghai und Sydney gaben hingegen leicht nach. Im Fokus der Märkte standen weiter die Entwicklung am Ölmarkt und die Corona-Pandemie. Nach turbulenten Tagen mit einem historischen Absturz haben sich die Ölpreise auf niedrigem Niveau stabilisiert. Angesichts der rezessiven Auswirkungen der Pandemie auf die globale Weltwirtschaft blieben die Anleger jedoch vorsichtig und das Handelsumfeld volatil.

Die Blicke richteten sich auch auf die Berichtssaison und die Schäden, die die Pandemie in den Bilanzen der Unternehmen hinterlassen habe, so Marktteilnehmer. In Tokio stieg der Nikkei-Index um 1,5 Prozent auf 19.429 Punkte. Gestützt wurde der Index von Rohstoffwerten: K&O Energy Group legten 8,1 Prozent zu, Nittetsu Mining um 3,6 Prozent. In Hongkong ging es für den Hang-Seng-Index im späten Handel um 0,3 Prozent nach oben, während die Börse in Schanghai 0,2 Prozent abgab. Der S&P/ASX 200 in Sydney schloss 0,1 Prozent leichter, belastet vom Gesundheits- und Immobiliensektor.

Der Kospi in Seoul notierte 1,0 Prozent vorne bei 1.915 Punkten. Positiv wirkte ein weiteres von der Regierung am Vortag angekündigtes Corona-Hilfsprogramm. Gegenwind kam von Konjunkturdaten. Zwar ist die südkoreanische Wirtschaft mit einem Minus von 1,4 Prozent im ersten Quartal weniger stark geschrumpft als erwartet, gleichwohl ist es der stärkste Rückgang seit 2008. Analysten hatten mit einem Rückgang um 1,5 Prozent gerechnet.

Für Bewegung sorgte hier zudem die Berichtssaison. Die Aktie des Internet-Konzerns Naver stieg nach besser als erwartet ausgefallen Zahlen für das erste Quartal um 4,4 Prozent. SK Hynix gaben nach Zahlenvorlage 1,6 Prozent nach. Der Nettogewinn fiel im ersten Quartal um 41 Prozent aufgrund der Pandemie-Auswirkungen und einer saisonal schwachen Nachfrage. Die solide Nachfrage nach Server-Chips habe die Einbrüche im Geschäft mit Chips für Smartphones nicht ausgleichen können, teilte das Unternehmen mit. Hyundai verloren 0,2 Prozent. Die Auswirkungen der Pandemie hatten den Autohersteller im ersten Quartal stark belastet.

Ölwerte auf Erholungskurs - Santos und Inpex deutlich fester 

Die Ölpreise erholten sich derweil weiter. Für die US-Sorte WTI ging es zuletzt um 8,3 Prozent nach oben, Brent notierten 6,2 Prozent höher. Aktien von Ölunternehmen in der Region, die wegen des Ölpreisabsturzes in den vergangenen Tagen erheblich unter Abgabedruck standen, verbuchten Aufschläge.

Santos sprangen in Sydney um 6,8 Prozent nach oben. Oil Search und Woodside stiegen um 3,7 bzw. 2,0 Prozent. Für die Aktien der Rohstoffriesen Rio Tinto und BHP ging es um 1,0 und 2,7 Prozent aufwärts. In Tokio rückten Inpex 6,0 Prozent nach vorne und in Hongkong legten CNOOC 2,9 Prozent zu. SK Innovation verbesserten sich in Seoul um 3,2 Prozent.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %     % YTD       Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    5.217,10     -0,08%   -21,95%      08:00 
Nikkei-225 (Tokio)     19.429,44     +1,52%   -19,10%      08:00 
Kospi (Seoul)           1.914,73     +0,98%   -12,87%      08:00 
Schanghai-Comp.         2.838,50     -0,19%    -6,94%      09:00 
Hang-Seng (Hongk.)     23.967,16     +0,31%   -15,27%      10:00 
Straits-Times (Sing.)   2.550,47     +0,02%   -20,88%      11:00 
KLCI (Malaysia)         1.382,33     +0,03%   -13,02%      11:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %     00:00  Mi, 10:02   % YTD 
EUR/USD                   1,0789      -0,3%    1,0823     1,0856   -3,8% 
EUR/JPY                   116,23      -0,3%    116,61     116,82   -4,7% 
EUR/GBP                   0,8761      -0,2%    0,8774     0,8801   +3,5% 
GBP/USD                   1,2315      -0,1%    1,2330     1,2334   -7,1% 
USD/JPY                   107,74         0%    107,74     107,62   -0,9% 
USD/KRW                  1230,32      -0,3%   1233,58    1233,11   +6,5% 
USD/CNY                   7,0766      -0,1%    7,0842     7,0807   +1,6% 
USD/CNH                   7,0872      -0,2%    7,0995     7,0936   +1,7% 
USD/HKD                   7,7513      +0,0%    7,7503     7,7501   -0,5% 
AUD/USD                   0,6328      +0,1%    0,6321     0,6336   -9,7% 
NZD/USD                   0,5960      +0,1%    0,5954     0,5989  -11,5% 
Bitcoin 
BTC/USD                 7.061,51      -0,5%  7.095,01   6.946,26   -2,1% 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.     +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  14,93      13,78     +8,3%       1,15  -74,9% 
Brent/ICE                  21,64      20,37     +6,2%       1,27  -66,3% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag     +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.717,48   1.714,80     +0,2%      +2,68  +13,2% 
Silber (Spot)              15,27      15,20     +0,5%      +0,07  -14,4% 
Platin (Spot)             762,10     759,65     +0,3%      +2,45  -21,0% 
Kupfer-Future               2,30       2,29     +0,5%      +0,01  -18,0% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/hab

(END) Dow Jones Newswires

April 23, 2020 04:19 ET (08:19 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.