Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.267 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Abwarten im DAX vor den Notenbank-Sitzungen

Die DAX (ISIN DE0008469008 | WKN 846900) Woche endete im Minus trotz drei Gewinntagen, die wir hier sehen durften. Damit ist die Range der Vorwoche weiterhin intakt und eine klare Richtung nicht gefunden.

Die skizzierte Range aus der Vorwochenanalyse muss fortgeschrieben werden. Auf Basis der XETRA-Kurse verloren wir rund 300 Punkte im Wochenverlauf und bewegten uns damit innerhalb der Begrenzungen der Vorwoche.

Das Wochenhoch wurde direkt am Montag zur Eröffnung gebildet. Über 10.700 Punkte kam der Index jedoch nicht hinaus und orientierte sich daher im weiteren Verlauf erst einmal wieder an der Unterseite. Hier war eine breite Unterstützung ausgebildet worden, welche erneut Halt bot (Rückblick zum Mittwoch):

Beispiel: DAX-Unterstützung am Mittwoch bereits

Beispiel: DAX-Unterstützung am Mittwoch bereits

An diese Schwelle sollten wir noch einmal Aufschlagen - geschehen direkt in der Vorbörse am Freitag.

Zwischenzeitliche Erholungen waren zwar vorhanden und teilweise auch sehr impulsiv (wie hier am Donnerstag zu sehen):

Trading an Chartmarken: Donnerstag

Trading an Chartmarken: Donnerstag

Nachhaltig waren diese Bewegungen jedoch nicht im Sinne eines neuen Aufwärtstrends. Dieser ist im Stundenchart bereits zur Wochenmitte gebrochen worden und hat damit einen ersten Unsicherheitsfaktor im Chartbild ausgebildet:

Trendlinie im DAX gebremst / gebrochen

Trendlinie im DAX gebremst / gebrochen

Dabei lief sich der DAX sichtbar fest in einem Bereich, den wir in der täglichen Analyse mehrfach vorstellten und der knapp darüber auch ein weiteren GAP bereithält. Hier muss der Index erst einmal einen Durchbruch schaffen:

Argumente gegen DAX-Anstieg

Argumente gegen DAX-Anstieg

Die Volatilität blieb trotz einiger GAPs in dieser Woche bei jeweils unter 300 Punkten pro Handelstag. Damit sind die "wilden Tage" in Bezug auf starke Schwankungen erst einmal wieder vorbei. So stellten sich die Handelstage der Woche im Detail dar:

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.