Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
553 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Zurückhaltung vor Fed-Sitzung

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--An den ostasiatischen Börsen hat sich am Dienstag keine einheitliche Tendenz feststellen lassen. Nach den Aufschlägen zum Wochenauftakt wurden mancherorts Gewinne mitgenommen. In den USA beginnt im späteren Tagesverlauf die zweitägige Sitzung der Federal Reserve, deren Ergebnis am Mittwochabend deutscher Zeit bekannt gegeben wird, so dass die asiatischen Börsen erst am Donnerstag darauf reagieren können. Auch das war für viele Anleger ein Grund, sich zurückzuhalten.

Überdies ist die Handelswoche feiertagsbedingt an einigen Börsen verkürzt. In Japan ruht der Handel am Mittwoch wegen des "Tags des Showa", in Hongkong und Südkorea am Donnerstag wegen "Buddhas Geburtstag". Und auch der Tag der Arbeit am Freitag ist in vielen Ländern der Region ein Feiertag, so etwa in China, Hongkong und Südkorea.

Zentrales Thema war nach wie vor die Coronavirus-Krise. Hoffnungen, dass die Kontaktbeschränkungen gelockert oder gar aufgehoben werden und die Wirtschaft wieder hochgefahren werden kann, wechselten sich ab mit der Angst vor den konjunkturellen Folgen der Pandemie. Daneben lief die Bilanzsaison auf Hochtouren.

An der Börse in Tokio verlor der Nikkei-225-Index 0,1 Prozent auf 19.771 Punkte. In Schanghai ging es mit den Kursen im Schnitt um 0,2 Prozent abwärts, in Hongkong rückte der Hang-Seng-Index im späten Handel um 0,9 Prozent vor. Der Kospi in Seoul beendete den Handel 0,6 Prozent höher. Die australische Börse schloss 0,2 Prozent im Minus.

Der Aktienmarkt in Neuseeland, der am Montag wegen eines Feiertags geschlossen war, ragte mit einem Plus von 3,3 Prozent heraus. Das Land lockert die wegen der Corona-Pandemie verhängten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen.

HSBC gibt Gewinnwarnung aus 

In Hongkong veröffentlichte die Bank HSBC während der Mittagspause der dortigen Börse ihre Erstquartalszahlen und gab dabei eine Gewinnwarnung für das laufende Jahr aus. Weil die Bank wegen der Pandemie im ersten Quartal hohe Rückstellungen gebildet hat, hat sich ihr Gewinn praktisch halbiert. HSBC wird deshalb die Dividendenpolitik überdenken. Nachdem die Aktie während des Vormittagshandels um 1,8 Prozent zugelegt hatte, gab sie bei Wiederaufnahme des Handels nach der Pause einen großen Teil ihrer Gewinne ab. Im späten Geschäft notierte sie 0,9 Prozent höher.

Ebenfalls in Hongkong sprangen die Aktien der Tencent-Tochter China Literature um rund 15 Prozent nach oben. Durch personelle Veränderungen der Unternehmensführung wird Tencent dort künftig mehr Einfluss haben. Tencent legten um 0,8 Prozent zu.

Der Kurs der südkoreanischen LG Chem stieg in Seoul um 2,6 Prozent, nachdem das Unternehmen überzeugende Geschäftszahlen vorgelegt hatte. Mit Enttäuschung wurden hingegen die Zahlen von S-Oil aufgenommen. Die Aktie fiel um 2,5 Prozent.

Die Aktie der japanischen Renesas Electronics verbesserte sich um 9,6 Prozent, nachdem der Gewinn im ersten Quartal über den Erwartungen ausgefallen war. Panasonic hob derweil seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr an. Das verhalf der Aktie zu einem Plus von 3 Prozent. Mitsubishi Chemical wiederum senkte sein Gewinnziel, worauf die Aktie um 5,6 Prozent fiel.

Am Ölmarkt standen die Preise abermals unter Druck. Vor allem für die US-Sorte WTI ging die Talfahrt ungebremst weiter. Der marktführende Juni-Kontrakt verbilligte sich um 14,2 Prozent auf 10,97 Dollar. Der Preis für ein Barrel der global gehandelten Sorte Brent fiel um 4,0 Prozent auf 19,19 Dollar. Händler erklärten den Preisverfall mit dem Überangebot und dem Mangel an Lagerkapazitäten.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %     % YTD          Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    5.313,10     -0,16%   -20,51%         08:00 
Nikkei-225 (Tokio)     19.771,19     -0,06%   -16,37%         08:00 
Kospi (Seoul)           1.934,09     +0,59%   -11,99%         08:00 
Schanghai-Comp.         2.810,84     -0,17%    -7,66%         09:00 
Hang-Seng (Hongk.)     24.280,14     +1,97%   -13,79%         10:00 
Taiex (Taiwan)         10.607,99     +0,37%   -11,58%         07:30 
Straits-Times (Sing.)   2.546,83     -0,10%   -20,90%         11:00 
KLCI (Malaysia)         1.369,20     -0,07%   -13,76%         11:00 
BSE (Mumbai)           31.796,40     +0,17%   -23,02%         12:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %     00:00  Mo, 9:35 Uhr   % YTD 
EUR/USD                   1,0820      -0,1%    1,0832        1,0842   -3,5% 
EUR/JPY                   115,97      -0,2%    116,17        116,19   -4,9% 
EUR/GBP                   0,8708      -0,1%    0,8716        0,8720   +2,9% 
GBP/USD                   1,2426      -0,0%    1,2427        1,2433   -6,2% 
USD/JPY                   107,16      -0,1%    107,25        107,16   -1,4% 
USD/KRW                  1225,01      +0,3%   1221,94       1226,64   +6,1% 
USD/CNY                   7,0863      -0,0%    7,0865        7,0778   +1,8% 
USD/CNH                   7,0928      -0,0%    7,0932        7,0824   +1,8% 
USD/HKD                   7,7512      +0,0%    7,7506        7,7500   -0,5% 
AUD/USD                   0,6462      -0,0%    0,6465        0,6458   -7,8% 
NZD/USD                   0,6013      -0,5%    0,6042        0,6064  -10,7% 
Bitcoin 
BTC/USD                 7.708,23      -0,3%  7.733,51      7.685,76   +6,9% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.     +/- %       +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  10,97      12,78    -14,2%         -1,81  -81,5% 
Brent/ICE                  19,19      19,99     -4,0%         -0,80  -70,1% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag     +/- %       +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.702,99   1.715,55     -0,7%        -12,56  +12,2% 
Silber (Spot)              15,00      15,30     -2,0%         -0,30  -16,0% 
Platin (Spot)             759,30     765,20     -0,8%         -5,90  -21,3% 
Kupfer-Future               2,34       2,35     -0,4%         -0,01  -16,7% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/ros

(END) Dow Jones Newswires

April 28, 2020 03:25 ET (07:25 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.