Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
287 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Klingbeil: Staatliche Hilfen für Autobranche nur ohne Dividendenzahlungen

Von Andrea Thomas

BERLIN (Dow Jones)--Vor dem Gespräch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Chefs der Automobilindustrie hat SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil staatliche Hilfen in Aussicht gestellt. Allerdings müsse damit der Transformationsprozess, in dem sich die Hersteller befänden, flankiert werden, sagte er im Deutschlandfunk. Auch seien Dividendenzahlungen undenkbar, wenn die Branche finanzielle Hilfen in der aktuellen Corona-Krise erhalten möchte.

Niemand in der SPD stelle die Wichtigkeit der Automobilbranche in Frage, denn sie sei eine Schlüsselindustrie, die viele tausend Arbeitsplätze sichere. "Wenn der Staat Geld gibt, wenn er unterstützt, dann redet er mit. Aber Dividendenauszahlungen müssen da ein No-Go sein", so Klingbeil.

Jüngste Redebeiträge vom Volkswagen-Chef Herbert Diess seien nicht hilfreich, als dieser von Boni-Zahlungen, von Dividendenausschüttungen sprach und sagte, dass die Gewinne, die in der Automobilindustrie im vergangenen Jahr gemacht habe, nicht einbezogen werden sollten.

"Das ist schon dreist", sagte Klingbeil. "Die Gewinne, die Automobilkonzerne gemacht haben im letzten Jahr, die können natürlich auch eingesetzt werden, um Kaufanreize zu setzten. Das muss ja nicht zwingend staatliches Geld sein."

Der Branchenverband Verband der Automobilindustrie (VDA) hat vor den Gesprächen staatliche Kaufprämien für Neuwagen gefordert. Diese sollten nicht nur für Elektro- und Hybridfahrzeuge gezahlt werden, sondern auch für Diesel und Benziner.

Neben Corona-Krise auch Klima-Krise 

Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Bundestag, der Grünen-Politiker Cem Özdemir, warf im ZDF-Morgenmagazin der Automobilindustrie vor, die Technologietransformation der Branche verschlafen zu haben. Bei staatlichen Hilfen für die Branche müssten umweltfreundliche Autos gefördert werden.

"Das ist doch das große Problem, dass eben Elektromobile bis jetzt als Nischenprodukte angeboten werden und die Fahrzeugpalette in der Breite fossile Verbrenner sind", sagte Özdemir. "Ich will Mehrwert für Jobs, für den Industriestandort, aber eben gleichzeitig auch für die andere große Krise, für den Kampf gegen die Klimakatastrophe. Darum müssen Autos gefördert werden, die einen ökologischen Mehrwert haben. Alles andere geht nicht."

Die Mobilitätswende müsse kraftvoll angepackt werden. Und dafür müsse die Politik von der Automobilindustrie mehr fordern, so der Grünen-Politiker.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/apo

(END) Dow Jones Newswires

May 05, 2020 03:37 ET (07:37 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.