Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
649 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DAX 30 bleibt im Bärenmarkt - 10.761 bis 10.391

So wird der DAX 30 auch heute zunächst unter der wichtigen Widerstandsbarriere bei 10.761 Punkten in den Handel starten. Zudem mauert darüber auch noch die 10.820'er Zählermarke. Eine etwaige charttechnische Inselrückkehrformation hin zu 10.100 steht immer noch im Raum. Alles in allem eine Wackelpartie.

Erschwerend kommen dann heute noch wieder einmal ernüchternde Fundamentaldaten dazu. Die deutschen Auftragseingänge sowie die US-Arbeitsmarktdaten. Ein Fiasko. Zugegebenermaßen, ja die Börse schaut ja in der Regel immer nach vorne. Aber auch die makroökonomischen Aussichten für den Rest des Jahres sind eher ernüchternd. Ob die aktuell angekündigten Lockerungen das auffangen werden? Sehr fraglich.

Der Bärenmarkt ist daher bis auf weiteres intakt. Solange nicht die Barriere bei 10.820 bis 10.761 nachhaltig durchstoßen wird, ist der Rückgang zum 62%-Fibonacci-Retracement jederzeit möglich. Dieses verläuft bei 10.100 Indexzählern. Die 38-Tage-Linie sogar bei 9.983 Punkten. Was ist daher zu tun? Übergeordnet fährt man mit einer 30%-Aktien-Allokation daher gut durch dieses dunkle Fahrwasser. Die Situation ist nach oben gedeckelt, nach unten zunächst bei 10.100 bis 9.983 abgesichert.

Damit lässt man sich weiterhin Chancen offen, öffnet die Absicherungen aber nicht gänzlich. Es bleibt spannend im charttechnischen Gesamtmuster. Auch eine übergeordnete W-Formation bleibt möglich. Tagesbandbreite für heute: 10.761 bis 10.391.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.